Hast Du manchmal das Gefühl, dass der Alltag Dich auffrisst? Die Arbeit fordert Dich, die To-Do-Liste wird länger, und dann noch die Frage: „Was koche ich heute?“
Genau in solchen Momenten brauchst Du etwas, das Dich nicht nur satt macht, sondern Dir auch das Gefühl gibt, gut für Dich zu sorgen. Diese Herzhafte Keto Hackfleisch-Gemüsesuppe ist nicht nur ein echter Seelenschmeichler, sondern auch perfekt für Deinen ketogenen Lebensstil geeignet. Sie vereint bunte Farben, kräftige Aromen und eine Extraportion Liebe – genau das Richtige, um Dir und Deiner Familie eine Pause vom Alltag zu schenken.
Eine Abwandlung der „Cheeseburger-Suppe“
Ich habe im Happy Carb – Blog von Betti eine tolle Suppe gefunden – die Cheeseburger-Suppe. In diese Suppe hat sich unsere gesamte Familie einfach nur verliebt, und sie wird immer und immer wieder gekocht. Das Rezept habe ich nun ein wenig abgewandelt und möchte es Euch nicht vorenthalten.
Warum diese Suppe perfekt in Deinen Keto-Alltag passt
Was macht diese Suppe so besonders? Sie ist ein echter Allrounder! Mit frischen, gesunden Zutaten wie Brokkoli, Paprika und Tomaten versorgst Du Deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen. Das cremige Zusammenspiel aus Cheddar und Frischkäse sorgt für eine angenehme Sättigung und verleiht der Suppe eine unwiderstehliche Konsistenz. Dazu kommt der herzhafte Geschmack von Hackfleisch und Bacon – einfach köstlich!
Und das Beste: Diese Suppe lässt sich wunderbar vorbereiten und sogar einfrieren. So hast Du immer eine fertige Mahlzeit parat, egal wie stressig Dein Tag ist.
Ein bisschen Meal-Prep, viel Genuss
Kennst Du das? Der Tag ist hektisch, und Du greifst zu irgendeinem Snack, der Dich zwar kurzfristig zufriedenstellt, aber nicht wirklich nährt? Mit dieser Suppe kannst Du genau das vermeiden. Koche einfach eine größere Menge, fülle sie in Portionsgrößen ab, und friere sie ein. So hast Du immer eine gesunde, ketofreundliche Mahlzeit griffbereit.
Bei uns werden es 12 Portionen, die ich dann immer portioniert einfriere und zum Beispiel mit auf Arbeit nehme. Oder meine Tochter macht sich mittags selbst schnell etwas warm, diese Keto Suppe eignet sich perfekt für die ketogene Vorratshaltung.
Herzhafte Keto Hackfleisch-Gemüsesuppe – Genuss für jede Gelegenheit
Zutaten
- 500 g Hackfleisch
- 35 g Kokosöl
- 250 g Bacon gewürfelt
- 150 g rote Zwiebel fein gewürfelt
- 400 g Lauch in Ringe geschnitten
- 500 g Brokkoli in kleine Teile geschnitten
- 500 g Paprika bunt, in Streifen
- 800 g geschälte Tomaten aus der Dose
- 800 ml Gemüsefond
- 200 g Bio Frischkäse Doppelrahmstufe
- 300 g Kerrygold Cheddar fein gerieben
- 35 g Dijon Senf
- 125 g Gewürzgurken (ohne Zuckerzusatz) klein geschnitten
- 1 EL Erythrit
- 2 TL Johannisbrotkernmehl
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- In einem großen Topf die gehackten Zwiebeln in Kokosöl andünsten. 150 g rote Zwiebel, 35 g Kokosöl
- Das Hackfleisch und die Schinkenwürfel dazugeben und anbraten. 500 g Hackfleisch, 250 g Bacon
- Mit Salz und Pfeffer würzen, das Erythrit hinzugeben. Salz, Pfeffer, 1 EL Erythrit
- Die Brühe und die geschälten Tomaten hinzugeben und das Ganze 10-15 Minuten vor sich hin köcheln lassen.800 ml Gemüsefond, 800 g geschälte Tomaten
- Die Lauchringe, den Brokkoli und die Paprikastreifen hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen.400 g Lauch, 500 g Brokkoli, 500 g Paprika
- Zum Abschluss den Frischkäse unterrühren und den geriebenen Cheddar in der heißen Suppe schmelzen lassen. 200 g Bio Frischkäse Doppelrahmstufe, 300 g Kerrygold Cheddar
- Den letzten Pfiff bekommt die Suppe mit dem Senf, den Gurkenstücken und einer letzten Würze mit Salz und Pfeffer.35 g Dijon Senf, 125 g Gewürzgurken (ohne Zuckerzusatz), Salz, Pfeffer
- Sollte die Konsistenz der Suppe noch zu wässrig sein, das Johannisbrotkernmehl mit 75ml kaltem Wasser anrühren und in die nicht mehr kochende Suppe einrühren. Noch einmal kurz aufkochen – fertig.2 TL Johannisbrotkernmehl
Notizen
DEINE PRIVATEN NOTIZEN
Nährwerte pro Portion
Ein Rezept mit Herz – für Deine Gesundheit
Die ketogene Ernährung kann so viel mehr als nur Abnehmen unterstützen. Sie hilft Deinem Körper, sich zu regenerieren, gibt Dir Energie und stärkt Dein Wohlbefinden. Mit Rezepten wie dieser Suppe wird der Einstieg leicht gemacht – und der Genuss kommt garantiert nicht zu kurz.
Teile Deine Erfahrung!
Hast Du die Suppe ausprobiert? Vielleicht hast Du sie sogar mit Deinen eigenen kreativen Ideen verfeinert? Dann teile Deine Erfahrung gerne in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von Dir zu hören.
Tipp für Dich: Falls Du nach weiteren Inspirationen suchst, findest Du auf meinem Blog weitere köstliche Keto-Suppenrezepte, die Dich begeistern werden.
- Ketose messen: Wie du deine Ergebnisse mit Ketosticks interpretierst - 21. Januar 2025
- Keto-Grippe: Symptome und wie du sie vermeidest - 18. Januar 2025
- Dein Leitfaden: Keto Gemüse und warum es unverzichtbar ist - 17. Januar 2025
Die Suppe ist wirklich superlecker. Habe als Gemüse alles genommen, was das Gemüsefach zu bieten hatte. Andicken musste ich nicht. Bei den Gurken war ich zunächst sehr skeptisch. Ich hatte nur noch Salzgurken und erwiesen sich als perfekt, die Gurken geben der Suppe das gewisse Etwas. Alle Daumen hoch!
woher bekomme ich Essiggurken mit Stevia?
Liebe Carola,
die gab es mal im Kaufland, ich hab sie jetzt aber schon lange nicht mehr gesehen. Dafür gibt es da aber auch eine Sorte Gewürzgurken ohne Zuckerzusatz. Einfach mal schauen oder die Verkäufer fragen.
Liebe Grüße, Karen
Hallo, kann ich statt johaniskern mehl leinmehl ,Kartoffelfaser oder bambusfasern nehmen.
Liebe Beatrix,
das Johannisbrotkernmehl ist optional, die Suppe ist auch ohne das super lecker.
Musst also nichts extra kaufen 🙂
Liebe Grüße, Karen
Wo gibts Gewürzgurken mit stevia zukaufen?steht im Rezept,ich kenne die meisstens mit viel Zucker ,daher Abstand davon genommen.
Ich hatte mal welche von Hengstenberg, „Knax Stevia“ – aber die scheint es nicht mehr zu geben.
Du kannst auch die Gewürzgurken weglassen, oder eben normale nehmen, dafür aber nicht so viele.