You are currently viewing Meine 30 Tage Activity Challenge

Meine 30 Tage Activity Challenge

So langsam wird es eigentlich mal wieder Zeit fĂŒr ein Rezept … oder? Finde ich auch, und dennoch mĂŒsst ihr darauf noch etwas warten. Heute geht es nĂ€mlich erstmal um Fitness.

In einem leichten Anflug von GrĂ¶ĂŸenwahn habe ich heute fĂŒr mich und meine Facebook-Gruppe eine “30 Tage Activity Challenge” gestartet. 

Wie komme ich denn jetzt darauf?

Zwei Tage zuvor hatte ich ein schönes und schreckliches Erlebnis zugleich. Ich habe auf der Suche nach passenden Klamotten mal wieder meinen Fundus aus frĂŒheren Jahren durchwĂŒhlt, und bin dabei auf die letzte darin noch vorhandene Jeans gestoßen. Diese hat mir vor sieben Jahren zuletzt gepasst, als ich 70kg wog. Und was soll ich sagen … sie passt! 🙂 

Vor lauter Freude bin ich natĂŒrlich wie ein kleines Kind durch die Wohnung gehĂŒpft und konnte es kaum glauben, denn von 70kg bin ich aktuell noch sehr weit entfernt.

GetrĂŒbt wurde die Freude etwas vom Anblick der vielen Schwabbelhaut, die man bei einer engen Jeans wie dieser natĂŒrlich umso mehr sieht. Und in diesem Moment habe ich mir ĂŒberlegt, dass ich doch mal wieder mit Sport anfangen könnte …

Das habe ich allerdings vor einem Jahr auch gedacht, als ich mich im Fitnessstudio angemeldet hab. Dort war ich aus verschiedensten GrĂŒnden nun seit einem halben Jahr nicht mehr. 🙁

Nun, bevor ich also wieder anfange mit irgendwelchen Ausreden, und ich mein neues Vorhaben zu schnell hinschmeiße, mache ich daraus also eine Challenge fĂŒr meine Gruppe, und jeder in der Gruppe kann dann auch mal mit mir schimpfen, falls ich das nicht durchhalte 🙂

Außerdem kann jeder mitmachen und alle profitieren von der gegenseitigen Motivation. Wenn das nichts ist, dann weiß ich auch nicht 🙂

Worum geht es bei der Challenge?

Das ist ganz einfach: Bewegung. FĂŒr die ErnĂ€hrung gibt es andere Challenges.

Egal welche, Hauptsache mehr als gestern. Es geht auch darum, Gewohnheiten zu Ă€ndern. Öfter mal mit dem Rad zu fahren oder zu laufen, statt alle Wege nur mit dem Auto zu erledigen.

Es geht darum, seinen inneren Schweinehund zu ĂŒberwinden und vielleicht doch ein Workout zu machen, obwohl man zwar gerade Zeit, aber keine Lust hat. 

Es geht auch darum zu zeigen, dass dieses “Ich kann das nicht” oder “das schaffst Du eh nicht” oder “das bringt eh nichts” nicht stimmt. 

Was ist das Ziel der Challenge?

Mein persönliches Ziel ist es, tĂ€glich mindestens eine Stunde lang richtig in Bewegung gewesen zu sein. Denn die kommt bei meiner tĂ€glichen BĂŒroarbeit definitiv viel zu kurz! 

In Zahlen: Ich möchte jeden Tag die 100% AktivitÀt auf meiner Polar-Uhr bei AktivitÀts-Level 1 erreichen.

Das bedeutet zum Beispiel: 30 Minuten Workout und anschließend noch 30 Minuten Laufen gehen. Oder eine Stunde im Park Inline Skaten. Oder 1-2 Stunden Radfahren.  Spazieren gehen ist nicht so intensiv wie Laufen, daher wĂŒrde ich da mal zwei Stunden mindestens ansetzen. Das kommt glaube ich auch so in etwa mit dem Erreichen von 10.000 Schritten hin.

Als “Nebenwirkung” der Bewegung und der Workouts erhoffe ich mir zum einen vielleicht noch das eine oder andere Kilo weniger, hauptsĂ€chlich aber vielleicht noch ein paar Zentimeter weniger Umfang und vielleicht auch klein wenig straffere Haut. 

Um zu sehen, ob das ganze nach den 30 Tagen etwas gebracht hat, werde ich dann gleich noch meine Maße nehmen und aufschreiben, und dazu ein paar Fotos machen. Ich empfehle Euch, das auch zu tun. Sonst kann man ja nichts vergleichen 🙂 

Welche Art der Bewegung ist erlaubt?

Jede.

Wenn Du jetzt wie ich tĂ€glich im BĂŒro am Schreibtisch sitzt, hast Du vielleicht die Möglichkeit, im Stehen zu arbeiten. Auch das ist schon eine VerĂ€nderung. Oder Du fĂ€hrst öfter mit dem Rad zur Arbeit statt mit dem Auto. Gleiches gilt fĂŒr die EinkĂ€ufe.

Oder Du nimmst die Treppe statt den Fahrstuhl. Wenn Du mit dem Bus oder der Bahn fÀhrst, steig doch eine Haltestelle eher aus und laufe den Rest. Wenn Du dem Pokemon-Wahn verfallen bist, hast Du wahrscheinlich eh schon mehr Bewegung als sonst, oder?

Vor der Arbeit oder nach der Arbeit ein Spaziergang oder ein strafferes Walken in einem Park, da bekommt man den Kopf wieder frei und kann sich erholen, gleichzeitig etwas fĂŒr die Fitness tun.

Oder aber Du gehst ins Fitnessstudio, machst dort den einen oder anderen Kurs mit, machst Krafttraining oder nutzt die CardiogerĂ€te. 

Es ist absolut Dir ĂŒberlassen.

Ich hatte erst ĂŒberlegt, da etwas zusammenzustellen, so eine Art Trainingsplan. Das wird aber vermutlich nicht fĂŒr jeden passen. Daher ein paar VorschlĂ€ge von mir:

Oder irgend ein anderes Video / Trainingsplan / was auch immer Du hast. Es muss auf jeden Fall machbar sein und Spaß machen.

Setze Dir selbst ein tĂ€gliches Ziel, das nicht zu einfach ist, denn sonst ist es ja keine Herausforderung mehr. Ziel soll es sein, sich StĂŒck fĂŒr StĂŒck an mehr Bewegung zu gewöhnen und so die ErnĂ€hrungsumstellung noch zu unterstĂŒtzen.

Joggen mit Lipödemen? Joggen mit massivem Übergewicht?

NatĂŒrlich nicht Joggen im klassischen Sinne. Es geht nicht darum, einen Marathon zu laufen, und es geht auch nicht darum, besonders schnell zu sein. Es geht darum, die IntensitĂ€t des normalen “Gehens” zu erhöhen. 

Als ich 2014 mit Laufen anfing, hatte ich noch ĂŒber 105kg, und meine Knie waren ganz sicher nicht die besten. Also fing ich damit an, zunĂ€chst mal eine halbe Stunde in schnellem Schritt im Park zu gehen. Quasi Walking. 

Irgendwann war das nicht mehr anstrengend genug, und ich wollte es mit Joggen versuchen. Heraus kam “Bouncing Walking”, eine Zwischenstufe zwischen Joggen und Walking. Man bewegt sich fort, als wĂŒrde man joggen. Nur, dass immer ein Fuß auf dem Boden bleibt, und damit die Flugphase beim Joggen quasi ausgelassen wird. Das ist gelenkschonender als Joggen, aber anstrengender als Walken oder einfach Spazieren gehen. Es gibt auch ein Video dazu. Vielleicht willst Du es auch mal probieren?

So richtig Joggen traue ich mich noch nicht. Ich bin meist so mit etwa 6km/h unterwegs, andere gehen in dem Tempo neben mir spazieren … Aber es geht ja auch nicht darum was andere machen, sondern dass es fĂŒr mich eine Herausforderung ist, nicht wahr? 😉

Los gehts!

So, genug erzÀhlt. Jetzt gehts los.

Wenn ihr mitmachen wollt, kommt entweder in meine Facebook-Gruppe, oder macht die Challenge fĂŒr Euch selbst, vielleicht mit UnterstĂŒtzung einer Freundin oder eines Freundes. Zusammen macht es mehr Spaß 🙂

Hier noch kurz der Link zu meiner Polar-Uhr, ich finde die ziemlich cool. Nach einem Workout zeigt die mir auch, wie lange ich zur Erholung brauche, also wann ich quasi das nĂ€chste Workout machen kann, ohne meinen Körper zu ĂŒberlasten 🙂

Polar GPS-Laufuhr M400 HR, schwarz, 90051341*
  • Schlanker und leichter Trainingscomputer mit integriertem GPS
  • Kompatibel mit den Polar Bluetooth Smart Herzfrequenz-Sensoren
  • AktivitĂ€tsmessung 24/7 und tĂ€gliches AktivitĂ€tsziel

 

Teile auch Du den Artikel mit Deinen Freunden. Sharing is caring!

Karen Wiltner
Folge mir:

Verpasse keine News mehr!

Erhalte regelmĂ€ĂŸig News zu neuen Events und Kursen, kostenlosen Live Calls und neuen BeitrĂ€gen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer DatenschutzerklÀrung.

Nichts mehr verpassen!

Trag Dich zum Newsletter ein, um regelmĂ€ĂŸig ĂŒber neue Events und Kurse, kostenlose Live Calls und neue BeitrĂ€ge informiert zu werden!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer DatenschutzerklÀrung.


* Affiliate Links.  Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preise aktualisiert am 1.06.2023

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkĂ€ufen. Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut ĂŒberzeugt bin und die ich zum Großteil auch selber verwende.
Wichtig: Am Kaufpreis Deines Produktes Àndert sich ein gar nichts!

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar