Du betrachtest gerade Schoko-Sahne-Biskuitrolle – ketogenes Dessert

Schoko-Sahne-Biskuitrolle – ketogenes Dessert

  • Beitrag zuletzt geändert am:21. Oktober 2020
  • Beitrags-Kommentare:11 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Selten, aber doch manchmal muss es einfach mal was Süßes sein – auch in der ketogenen Ernährung. Oder einfach nur etwas anderes, etwas Abwechslung.

An diesem Wochenende sollte es mal wieder ein Kuchen sein, irgendwas mit Sahne, und Low Carb natürlich. Diesmal gibt es eine Low Carb Schoko-Sahne-Biskuitrolle, gefunden in einem anderen Blog.

Diese ketogene Biskuitrolle ist sehr eiweißlastig, das solltest Du unbedingt bei Deiner Kalkulation beachten. So ein kleines Stück davon als Dessert passt für mich am Wochenende, wenn ich lange schlafe und kein Mittagessen habe. Ansonsten könnte es etwas zu viel werden.

schokorolle stc3bcck

Schoko-Biskuitrolle Low Carb Art

Ein Traum in Schokolade und Sahne, und doch nicht zu süß.
4.60 von 5 Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Mahlzeit Dessert
Allergene enthält Ei, enthält Milchprodukte
Portionen 12 Stück
kcal pro Portion 163 kcal

Zutaten
  

Für den Teig

  • 4 Ei
  • 100 g Eiweißpulver Vanille
  • 100 g Xucker light zu Puderxucker gemahlen
  • 100 ml Milch
  • 20 g Backkakao
  • 1 TL Backpulver

Für die Sahnecreme

Anleitungen
 

Teig

  • Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
  • Die Eigelbe mit der Milch verquirlen.
  • Gib die trockenen Zutaten für den Teig in eine weitere Schüssel, vermische alles gut und rühre sie anschließend mit dem Handmixer unter die Eigelbmasse.
  • Wenn ein gleichmäßiger Teig entstanden ist, kannst Du vorsichtig den Eischnee unterheben.
  • Gieße den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und verteile ihn möglichst gleichmäßig in einer rechteckigen Form.
  • Nun kommt das Blech für 15 Minuten bei 160°C in den Backofen.
  • Nach dem Backen löst Du den Teig vorsichtig vom Backpapier und rollst ihn an der kurzen Seite zusammen. Als Roll-Hilfe kannst Du das Backpapier verwenden.
  • So eingerollt lässt Du den Teig nun auskühlen.

Sahnecreme

  • Bereite die Gelatine lt. Anleitung auf der Packung vor.
  • Schlage dann die Sahne mit der Gelatine richtig schön steif und rühre Quark und Puderxucker in die Sahne.
  • Die Schokolade langsam im Wasserbad schmelzen lassen und ebenfalls vorsichtig in die Sahnecreme einrühren.
  • Wenn der Teig abgekühlt ist, rolle ihn wieder auseinander und gib die gesamte Sahnecreme gleichmäßig auf den Teig.
  • Anschließend rollst Du den Teig mit der Sahne wieder zu einer Rolle zusammen. Damit es schön hält und der Teig feucht bleibt, wickle Frischhaltefolie um die Rolle.
  • Das Ganze kommt jetzt für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.

Notizen

Zum Servieren kannst Du noch etwas Puderxucker darüber geben.
Ich finde, nach mehreren Stunden im Kühlschrank entwickelt sich überhaupt erst richtig der Geschmack. Es schmeckt sehr, sehr lecker, ist aber doch insgesamt etwas zu süß. Ich werde beim nächsten Mal vermutlich nur je 75g Puderxucker verwenden.
Den Teig habe ich hier wohl noch etwas zu dick gemacht, der kann ruhig etwas dünner sein. So wurde es nämlich keine geschlossene Rolle mehr. Das üben wir dann einfach noch mal …

DEINE PRIVATEN NOTIZEN

Nährwerte pro Portion

kcal: 163kcal | KH: 2g | EW: 13g | Fett: 12g | Skaldeman: 0.8
Hast Du das Rezept ausprobiert?Teile auf Instagram gerne ein Foto mit mir: @karenwiltner
Karen Wiltner
Folge mir:

Dieser Beitrag hat 11 Kommentare

    1. Karen Wiltner

      Deswegen ist das Rezept auch nicht als „ketogen“ deklariert. Ich hab es noch nicht wieder probiert und daher nicht versucht, das Eiweißpulver mit etwas anderem zu ersetzen.

4.60 from 5 votes (5 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung