Lipödem ist eine Herausforderung, mit der viele Frauen zu kämpfen haben. Die Diagnose bringt nicht nur körperliche Beschwerden wie Schwellungen und Schmerzen mit sich, sondern beeinflusst auch das Selbstbewusstsein. Auf meiner persönlichen Reise habe ich ein natürliches Mittel entdeckt, das mein Leben verändert hat: Steinklee bei Lipödem.
Ein Jahr nach dem ersten Artikel
Vor einigen Jahren schrieb ich meinen Artikel „Natürliche Hilfe bei Lipödemen“ über meine ersten Erfahrungen mit Steinklee bei Lipödem, der eine wahnsinnige Welle an Emotionen, Diskussionen und Begeisterung auslöste. Seitdem hat sich viel getan, und ich möchte heute nicht nur auf diese Reise zurückblicken, sondern auch neue Erkenntnisse teilen.
Steinklee bei Lipödem: Reaktionen und Kontroversen
Was war passiert? Mein Blog war zu dem Zeitpunkt noch relativ neu, gerade mal anderthalb Monate waren seit dem ersten Artikel vergangen. Als ich den Artikel über Steinklee bei Lipödem schrieb, wollte ich eigentlich nur für mich ein paar Informationen aufschreiben und das vielleicht dem einen oder anderen mal zeigen.
Dann postete ich den Artikel in einigen Lipödem-Gruppen auf Facebook. Vielleicht kannte ja noch jemand Steinklee, und wir könnten uns austauschen? In einer besonders großen Gruppe ging jedoch sofort ein Shitstorm los: „Wie kann man so etwas verbreiten? Lipödem ist nicht heilbar, nur mit einer Operation (Liposuktion) kann man da etwas machen.“
Dennoch fand der Artikel auch viel positive Resonanz, und ich erhielt unzählige Nachrichten von Frauen, die bereit waren, alternative Methoden auszuprobieren. Es war eine Zeit voller Emotionen und intensiver Diskussionen.
Wie es weiterging
Zum damaligen Zeitpunkt war ich selbst noch sehr unsicher. Ziemlich oft habe ich auf dem Sofa gesessen und geheult, weil man mich so angegriffen hat. Doch trotz aller Zweifel habe ich den Artikel nicht gelöscht.
Glücklicherweise fanden sich auch einige Frauen, die alternativen Methoden offen gegenüberstanden und Steinklee zur Entwässerung und Unterstützung des Lymphsystems ausprobierten. Die Erfolge, die diese Frauen berichteten, überzeugten schließlich viele weitere. Besonders beeindruckend waren Rückmeldungen über reduzierte Schwellungen, weniger Schmerzen und ein insgesamt verbessertes Lebensgefühl.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Steinklee
- Verbesserter Lymphfluss: Studien zeigen, dass Steinklee die Drainage der Lymphe verbessern kann, was bei Lipödem-Patienten oft eingeschränkt ist.
- Entzündungshemmend: Die enthaltenen Cumarine wirken entzündungshemmend und können Schwellungen reduzieren.
- Kombinationstherapien: Steinklee wird oft in Verbindung mit Kompressionstherapien eingesetzt, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Angefangen mit dem Abnehmen hatte ich im Sommer 2013 bei einem Höchstgewicht von 127,5 kg. Am 05.03.2016 begann ich mit der Einnahme von Steinklee und hielt meine Fortschritte in einer Tabelle fest:
Datum | Gewicht | Taille | Hüfte | OS* li | OS* re |
---|---|---|---|---|---|
01.09.2012 | 127,5 kg | 129cm | 153cm | 79cm | 76cm |
05.03.2016 | 93,3 kg | 87 cm | 111cm | 67 cm | 64 cm |
16.04.2016 | 89,5 kg | 84 cm | 107cm | 63 cm | 60 cm |
11.06.2016 | 86,9 kg | 83 cm | 105cm | 60 cm | 58 cm |
24.03.2017 | 85,5 kg | 81 cm | 101cm | 58 cm | 56 cm |
Mit Steinklee | -7,8 kg | -6 cm | -10 cm | -9 cm | -8 cm |
Ergebnis insgesamt | -42,0 kg | -48 cm | -52 cm | -21 cm | -20 cm |
*OS = Oberschenkel
Die Tabelle zeigt, dass gerade in den ersten Monaten deutliche Fortschritte zu sehen waren. Neben der Gewichtsabnahme fiel besonders auf, dass sich mein Hautbild verbesserte und die typischen „Knubbel“ unter der Haut deutlich weniger wurden.
Meiner Ansicht nach habe ich bis zum August 2016 dank Steinklee und ketogener Ernährung alles an Fett, Wasser und was weiß ich auch immer abgenommen, was nicht Lipödem / Lipfett ist. Seit dem Sommer steht mein Gewicht, bzw. ich habe auch wieder 1-2kg zugenommen – dabei aber weiter ein paar Zentimeter an Umfang verloren.
Diese „Knubbel“, die da unter der Haupt fühlbar sind, sind ja nichts anderes als eben die vergrößerten Fettzellen, zusammengehalten vom Bindegewebe.
Wenn nun diese „Knubbel“ an vielen Stellen nicht mehr spürbar sind, also bei mir an den Armen, an der Hüfte und einigen Teilen des Oberschenkels … dann heißt das für mich, dass diese Fettzellen jetzt wieder ihre normale Größe haben.
Also ich finde das schon ziemlich bemerkenswert!
Denn für mich heißt das: Ja, ich habe die Hoffnung, dass mit ganz viel Geduld, gesunder ketogener Ernährung und Sport ich das Lipödem bekämpfen kann. Vielleicht ist es nicht weg, das mag sein, aber doch so in die Ecke gedrängt, dass es sich nicht mehr zeigt. Das reicht mir auch schon vollkommen 🙂
Verbesserungen durch Steinklee
- Schwellungen: Selbst nach langen Arbeitstagen hatte ich keine geschwollenen Knöchel oder schmerzenden Beine mehr.
- Schmerzen: Das Brennen in den Beinen und typische Lipödem-Schmerzen sind verschwunden.
- Hautbild: Die „Knubbel“ unter der Haut, die vergrößerte Fettzellen darstellen, haben sich an vielen Stellen zurückgebildet.
- Beweglichkeit: Durch die reduzierte Schwellung konnte ich mich freier bewegen und auch Sportarten wie Nordic Walking wieder genießen.
Steinklee und Rutin: Eine effektive Kombination
Rutin ist ein Flavonoid, das in vielen Pflanzen vorkommt, darunter Steinklee. Studien zeigen, dass Rutin entzündungshemmende und gefäßschützende Eigenschaften hat. In Verbindung mit den lymphunterstützenden Eigenschaften von Steinklee kann Rutin die Wirkung deutlich verstärken. Gemeinsam können diese Stoffe:
- Die Kapillarwände stabilisieren: Rutin reduziert die Durchlässigkeit der Gefäßwände, was Schwellungen verringert.
- Entzündungen mindern: Die Kombination wirkt entzündungshemmend und kann so Schmerzen lindern.
- Die Durchblutung fördern: Beide Substanzen zusammen verbessern die Blutzirkulation und den Lymphfluss, was insbesondere bei Lipödem von Vorteil ist.
Einige Studien deuten darauf hin, dass Nahrungsergänzungsmittel, die sowohl Steinklee als auch Rutin enthalten, eine effektivere Symptomlinderung bieten als Steinklee allein. Daher lohnt es sich, gezielt nach solchen Kombinationspräparaten Ausschau zu halten.
Was passiert ohne Steinklee?
Steinklee ist kein Wundermittel, aber eine wertvolle Unterstützung für Menschen mit Lipödem. Kombiniert mit einer gesunden Lebensweise, Bewegung und Kompression bietet es die Chance auf mehr Lebensqualität. Die persönlichen Fortschritte und die vielen positiven Rückmeldungen zeigen, dass es sich lohnt, alternative Ansätze auszuprobieren.
Hast du eigene Erfahrungen mit Steinklee gemacht? Teile sie in den Kommentaren und lass uns voneinander lernen!
Zusätzliche Tipps für Betroffene
Neben Steinklee gibt es weitere Ansätze, die hilfreich sein können:
- Manuelle Lymphdrainage: Regelmäßige Behandlungen unterstützen den Abfluss der Lymphe.
- Kompressionskleidung: Speziell angepasste Strümpfe oder Leggings können den Lymphfluss verbessern.
- Bewegung: Sportarten wie Schwimmen, Yoga oder Walking sind besonders geeignet.
- Ernährung: Eine entzündungshemmende Ernährung mit wenig Zucker und viel gesunden Fetten kann zusätzlich helfen.
Nutze diese Tipps, um deine Beschwerden weiter zu lindern und ein aktives Leben zu führen.
Häufige Fragen
Mein Fazit nach der Anwendung von Steinklee
Steinklee ist kein Wundermittel, aber eine wertvolle Unterstützung für Menschen mit Lipödem. Kombiniert mit einer gesunden Lebensweise, Bewegung und Kompression bietet es die Chance auf mehr Lebensqualität. Die persönlichen Fortschritte und die vielen positiven Rückmeldungen zeigen, dass es sich lohnt, alternative Ansätze auszuprobieren.
Hast du eigene Erfahrungen mit Steinklee gemacht? Teile sie in den Kommentaren und lass uns voneinander lernen!
- Ketose messen: Wie du deine Ergebnisse mit Ketosticks interpretierst - 21. Januar 2025
- Keto-Grippe: Symptome und wie du sie vermeidest - 18. Januar 2025
- Dein Leitfaden: Keto Gemüse und warum es unverzichtbar ist - 17. Januar 2025
* Affiliate Links. Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preise aktualisiert am 24.01.2025 Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich zum Großteil auch selber verwende. Wichtig: Am Kaufpreis Deines Produktes ändert sich ein gar nichts!
Hallo,
ich habe Steinklee als Tee ausprobiert und hatte in den ersten Wochen auch den Eindruck, dass einiges ausgeschwemmt wird. Irgendwann stagnierte es aber und ich konnte keinerlei Veränderung mehr feststellen.
Aufgrund des Kurmins überlege ich nun auf Kurkuma Kapseln umzusteigen. Hast du damit evtl. auch Erfahrungen?
Viele Grüße, Sabine
Liebe Sabine,
Kurkuma nehme ich auch ab und an, habe da aber keine Erkenntnisse, die ich nun ausgerechnet auf Kurkuma zurückführen würde.
Liebe Grüße, Karen
Hallo Liebe Karen Bei der Suche nach Alternativen Bin ich auf deinen Artikel aufmerksam geworden. Auf weiteren Seiten zum Thema Steinklee habe ich jedoch eine Info gefunden Die von der Verwendung bei Lipödem abrät. Es würde das Gewebe verhärten und die Lymphflüssigkeit verdicken und Somit das Krankheitsbild verschlimmern. Nun bin ich total verunsichert. Hast du davon schon mal was gehört? liebe Grüße Doreen
Liebe Doreen,
ich kann das von mir selbst nicht bestätigen, aber natürlich ist da jeder Mensch anders.
Steinklee hat eigentlich die gegenteilige Wirkung und bringt den Lymphfluss wieder in Gang. Es wird inzwischen von vielen Experten empfohlen.
Letztendlich muss es jeder selbst wissen. Als ich das gefunden hatte und darüber schrieb, wusste noch niemand etwas darüber, niemand kannte Steinklee. Ich hab es also einfach probiert …
Liebe Grüße, Karen
Hallo,
wie lautet war deine Stadium Stufe?? Meine ist 2 und hab 65 knoten entfernen, ob es wirkt hilft mit tropfen Lösung? die frage ist für immer nehmen oder wichtig ist nur Sport und bewegen und viel trinken ausscheiden, damit der Körper entgiften und Darmreinigung besser wird. ich überleg mir, ob ich solche kaufen… muss ich erstmal wie meine Gesundheit ob es klappt, jmd sagt meine Oberschenkel kann wieder Rückbildung werden.
lg
Hallo Esterina,
ich hatte Lipödem Stadium 3. Ich denke, auch die Steinklee Tropfen können helfen, die besten Erfahrungen wurden aber glaube ich mit den Kapseln gemacht.
Ja, ich denke man sollte die für immer nehmen und den Körper mit weiteren Dingen unterstützen. Wie Sport, gesunde Ernährung ohne Zucker usw.
Liebe Grüße, Karen
Hallo Karen,
erstmal riesen Dank für deinen SUPER Bericht und Zahlen dazu.
Ich beschäftige mich schon sehr lange mit diesen Thema, alternativ bei Lip/Lymphödem.
Zu mir als Person, ich bin 36Jahre und habe es seit meiner Kindheit, also nicht wie die meisten Frauen nach einer Hormonumstellung. Es hieß immer ahja ist Babyspeck und verwächst sich irgendwann, aber leider nein die Beine blieben dick.
Habe jetzt auch schon sehr viel versucht und mit relativ guten Erfolg.
( Schüßlersalze, Flohsamenschalen und Tropfen für das Lymphsystem )
Aber das A und O wie du auch berichtest ist die Ernährung, dass der Körper extrem auf Kohlenhydrate wirkt und vor allen Alkohol.
Im Freundeskreis hat es nie jemand verstanden warum ich selten Alkohol trinke und es ist auf Dauer sehr ermüdent sich zu erklären. Mein Partner hat es dann selber gesehen, wenn ich nur ein Glas Wein oder Sekt trinke wie geschwollen alles den nächsten Tag war.
Werde auch mal jetzt die Kapseln zusätzlich testen und schauen wie die Beine, vor allen im Knöchelbereich reagieren.
Eine Frage hätte ich aber noch, da ich raus gelesen habe du trägst auch die Strumpfhose und gehst zur Lymphdrainage.
Bekommst du die von einem Spezialarzt oder Hausarzt die Rezepte?
Bei mir sagen die Fachärzte immer “ Ist Fett, machen sie Sport, tragen sie ihre Strümpfe, aber Drainage hilft nicht „. Wollte den Hausarzt wechseln, aufgrund eines Umzuges und da wurde mir direkt gesagt bekomm ich nicht die Rezepte.
Also blieb ich doch bei meinen Hausarzt der sie mir zum Glück noch verschreibt.
Finde es aber schrecklich in jedem Bericht, liest man Lymphdrainage, aber Ärzte und KK weigern sich. Die Strumpfhosen könnte ich nicht selber finanzieren.
Danke für deinen Bericht nochmal
Liebe Sabine,
Ernährung ist tatsächlich nur ein Teil vom Ganzen. Meiner Meinung nach muss man den Körper als Gesamtkunstwerk betrachten, und gerade beim Lipödem sowohl psychisch auch als physisch an sich arbeiten. Die Ernährung und eine gesunde Lebensweise ist auf jeden Fall unbedingt erforderlich, um irgendwie einen Schritt vorwärts zu kommen.
Ich hatte noch nie eine Lymphdrainage, trage aber konsequent die Kompressionsstrumpfhosen. Mein Hautarzt meinte immer, die Strumpfhosen wären nur was für alte Frauen. Da man aber bei der Diagnose Lipödem pro Jahr Anspruch auf 2 Strumpfhosen hat, hab ich darauf bestanden. Für die Diagnose sollte man zu einem Hautarzt oder Venenspezialisten gehen, dort bekommt man dann auch die Verordnung. Ich würde die alleine auch nicht bezahlen können. Dann kann sie der Hausarzt verschreiben, sobald er vom Spezialisten eine Diagnose hat. So sagte es mir jedenfalls mein Hausarzt.
Liebe Grüße,
Karen
Hallo Karen,
ich habe das Lipödem seit der Schwangerschaft oder vielleicht auch durch anschließende Verhütung mit der Hormonspirale …. so recht weiß das keiner … die richtige Diagnose erhielt ich jedoch erst Anfang 2018 nachdem kein Arzt mehr eine Idee hatte warum meine Beine immer dicker wurden.
Ich verfolge deinen Blog seit meiner Diagnose und finde ihn wirklich super. Da ich ursprünglich aus dem medizinischen Bereich stamme habe ich auch angefangen Ursachenforschung zu betreiben und ich finde deine Ideen dazu sehr gut … denn von der „Lipsuktion und dann ist alles für immer gut“ Theroie halte ich nicht viel …
Steinklee nehme ich seit ca. 6 Monaten, zusätzlich versuche ich so low carb zu essen wie möglich und ich muss sagen die Schmerzen sind überwiegend weg (außer ich lasse die Kapseln weg oder esse mal viele kohlenhydrate) und an Umfang habe ich ca. 3cm an den OS verloren (ohne sport). Somit glaube ich auch an die Wirkung von steinklee und denke man muss die Ursache in der Zelle finden um die Erkrankung zu bekämpfen.
Also mach weiter so !!!
Viele Grüße
Maria
Liebe Maria,
das klingt ja super, was Du berichtest!
Unser Körper ist ein Gesamtkunstwerk, und alles hängt miteinander zusammen. Inzwischen bin ich überzeugt, dass es nicht nur hilft, sich um die Ernährung zu kümmern. Auch Steinklee alleine hilft nicht. Alle Aspekte des Lebens müssen wieder in Gleichgewicht gebracht werden. Die Psyche ist da auch ein ganz wichtiger Baustein.
Alles braucht Zeit, Ruhe, Geduld und viel Vertrauen in die Selbstheilungskräfte des Körpers. Denn der will gesund sein.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und freue mich, wenn ich ein wenig dabei helfen kann!
Alles Liebe, Karen
Danke für den Beitrag bin durch Zufall darauf gekommen wird auf jeden Fall ausprobiert. Habe seit ich 14 bin Lipödem und dass mit den Gruppen bei FB kenne ich da sind manche so verbohrt auf die Lipos statt mal weiter nach Gründen zu forschen.Meine Idee ist auch schon ob es nach einer Impfung ausgelöst wurde. Mit um die 14 bekamen wir Mädchen doch die Röteln Impfungen war das bei Euch auch so? Ich war ein ganz schlankes Mädchen doch dann urplötzlich ging alles aus der Form.Würde mich über Austausch freuen.
Hallo Danie,
Austausch mit anderen über die ketogene Ernährung findest Du in meiner Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/ketogen.leben.community/
Viele Grüße, Karen
Hallo Karen,
ich habe dein Blog gerade durch Zufall entdeckt und nun wollte ich mir gerade das Steinklee bestellen, leider gibt es die Sorte im Moment nicht bei Amazon. Kannst du mir bitte vielleicht eine andere Firma empfehlen?
Ich habe seit 24 Jahren meinem Lipödem zu tun… Der erste Schub kam mit 14, der zweite in der zweiten Schwangerschaft und der dritte richtige schlimme der dann gleich ca. 20kg mit sich brachte durch eine Schilddrüsen OP… Seit dem höre ich immer ich bin zu dick und soll endlich abnehmen.
Dein Bericht hat mir gerade Hoffnung gegeben!!! Vielen lieben Dank
Nicole
Hallo Nicole,
inzwischen gibt es ja einige verschiedene Kapseln zu kaufen: https://amzn.to/2t54yKI
Da findest Du bestimmt das passende 🙂
Ich nehme aktuell wieder diese hier: https://amzn.to/2JUF89d
Liebe Grüße, Karen
Hallo Karen,
danke für deinen tollen Beitrag! Heute sind meine Steinkleekapseln angekommen, ich habe die von FürstenMed bestellt. Nun habe ich gesehen, dass darin Steinkleepulver ist – also nicht das homöopathische Mittel.
Hast du mit den Kapseln auch Erfahrungen gemacht?
Es gibt Melilotus officinalis auch als Globuli, sind die genauso wirksam wie die homoöpathischen Kapseln? Auf jeden Fall sind sie mit ~7€ günstiger.
LG 🙂
Hallo Greta,
ob die Globuli bei Dir wirken, kannst Du nur selbst ausprobieren. Bei mir haben sie nicht gewirkt.
Viel Erfolg!
Viele Grüße, Karen
Hallo Greta. Als Homöopathin bin ich auch auf Globuli gekommen. Ich habe mit 5 Globuli als Einmalgabe C 30 angefangen im Oktober letzten Jahres… und bin immer noch bei C 30. Ich merke Veränderungen einen Tag darauf und wenn es Zeit ist, nehme ich wieder 3-5 Globuli. Anfangs alle 4- 6 Wochen mittlerweile alle 3-4 Wochen…. Es wird bald Zeit für die nächste Potenz (c 200) doch will ich erstmal so durch den Sommer kommen und schauen was geschieht. Übrings: Die 1. Flasche Globuli ist immer noch nicht leer und hat 8,00€ gekostet.
Ich leide unter Lip,lymphödem und bin auf der Suche nach alternativen Heilmethoden
Hast Du Steinklee schon probiert?
Hallo zusammen, ich nehme seit ungefähr 14 Tagen 3 x täglich Steinklee-Urtinktur mit Wasser, dazu noch Mysosotis. Im Moment habe ich das Gefühlt, dass es gut wirkt, aber ich werde mal sehen.
Das ist toll, ich wünsche Dir von Herzen alles Gute!
Liebe Grüße, Karen
Hallo Karen. Ich lese nun schon seit 2 Tagen deine Beiträge. Vielen Dank dafür. Ich bin 34 Jahre und leide an Lipödem. Manchmal sitze ich nach dem schwimmen weinend in der Kabine weil ich die Strümpfe nicht anbekomme. Ich gehe regelmäßig zur Lymphdrainage und gehe viel spazieren mit meinem Hund. Ich habe zum Glück noch ein Normalgewicht, jedoch schmerzt meine Haut ungemein, so dass ich sehr müde werde und einfach nur schlafen möchte. Heute habe ich mir das Steinklee Urtinkur bestellt. Nun bin ich mir unsicher, hätte ich lieber Kapseln nehmen sollen? Für alle Tipps bin ich dankbar. Liebe Grüße Susan
Liebe Susan,
bei sehr vielen wirkt die Urtinktur besser als die Kapseln. Probier es doch am besten einfach aus. Am Anfang bemerkt man Verbesserung oft nicht sofort, sondern erst nach 2-4 Wochen, daher bitte nicht wundern. Und wenn die Urtinktur dann alle ist und es hat sich nichts getan, kannst Du ja den Kapseln noch eine Chance geben.
Ganz liebe Grüße und viel Erfolg!
Karen
PS: Für die Müdigkeit: Trink mal früh gleich nach dem Aufstehen ein Glas Wasser mit etwas Zitronensaft und Salz. Vielleicht geht es Dir dann schon besser 🙂
Hallo Karen, vielen lieben Dank. Ich werde in vier Wochen berichten . Vielen Dank liebe Grüße Susan
Danke Karen für Deine tollen Berichte.
Ich habe meine Lipödem und Lymphödemdiagnose seit 1999 und die Krankheit seit inzwischen 43 Jahren – beginnend mit der Pubertät.
Ich habe mir eben Steinklee als Globuli in D30 bestellt aufgrund Deines Berichts und meines Geldbeutels.
Jeder macht seine Behandlung etwas anders und dass finde i h mit Recht.
Ich hatte eine Magenverkleinerung, die sich – wie vorher versprochen – meine Ödeme verbesserst und jetzt will ich noch ca. 6 kg abnehmen und auch etwas zur Verbesserung meiner Krampfadern mit Steinklee machen.
Low Carb lebe ich seit etwa 8 Jahren (phasenweise aber nicht so streng – Stichwort „Schoki“).
Wichtig ist mir: das war mein Weg …
Ich möchte der Facebook-Gruppe beitreten.
….dankeschön nochmal für Deine Mühe und Recherce.
LG Sabine
Hallo liebe Karen,
vielen Dank für deinen guten Beitrag und für deine Gabe, Menschen mit Lipödemen (und auch anderen gesundheitlichen Schwierigkeiten) Mut zu machen. Ich selbst habe keine diagnostizierten Lipödeme, habe aber seit Jahren schwer mit meinem Gewicht zu kämpfen nach jahrelanger (unnützer) Einnahme von Cortison (hier besten Dank an meinen damalige Arzt). Allerdings hat meine beste Freundin das Lip- und Lymphödem, und auch bei mir habe ich am Knöchel so eine verdächtige Delle entdeckt, die aussieht wie ein beginnendes Lipödem. Nun würde ich gerne mit dem Steinklee im Selbstexperiment starten, habe mich auch schon ein bisschen durchs Netz gelesen und bin immer wieder auf eine Sache gestoßen: Steinklee enthält Cumarin. Nun soll dieses Cumarin ja in bestimmten Dosen gesundheitsschädlich sein, nur kann mir bisher niemand beantworten, wieviel Cumarin nun tatsächlich in den Kapseln, bzw. der Urtinktur enthalten ist. Logischerweise möchte ich von den Kapseln (dazu würde ich eher neigen als zur Tinktur) ja gutes für meine Gesundheit tun, und nicht zwingend das Gegenteil bewirken. Hast du da Erfahrungen, nach deinem Jahr mit Steinklee? Kommt es darauf an, zu welchen Präparaten man greift?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, und darüber hinaus werde ich nun deinen Blog natürlich mit Interesse weiter verfolgen!
Liebe Grüße aus Ratingen,
Emi
Liebe Emi,
vielen Dank für das Lob!
Ja, in diesen Kapseln ist Cumarin enthalten, und es ist auch gut und sinnvoll, sich über mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu informieren.
Inzwischen haben viele tausende Frauen sehr gute Erfolge mit Steinklee. Die Nebenwirkungen, die mir bekannt sind, beschränken sich tatsächlich auf Kopfschmerzen. Dies lag dann aber entweder daran, dass man während der Einnahme zu wenig getrunken und zu wenig Elektrolyte zugeführt hat, oder dass Tee getrunken und dieser überdosiert wurde. Bei Tee ist das schon eher möglich als bei den Kapseln, da man den ja selbst zubereitet. Man sollte sich natürlich auch immer an die in der Packungsbeilage angegebene Dosierung halten, dann ist man auf der sicheren Seite.
Cumarin befindet sich im Übrigen auch in Zimt.
Die Wirkung ist interessanterweise sehr unterschiedlich. Tee habe ich nicht probiert, da ich kein Teetrinker bin. Urtinktur hat mir nicht nennenswert geholfen. Bei mir kommen wirklich nur genau diese Kapseln in Frage: http://amzn.to/2jRMbr0 – die sind sicherlich bald wieder verfügbar. Hier hilft vermutlich tatsächlich nur probieren.
Liebe Grüße und alles Gute, Karen
Liebe Karen,
vielen lieben Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Ich habe mir auch via Amazon die Steinklee-Kapseln bestellt, allerdings andere, als die von dir empfohlenen. Aber wie du schon schriebst: man kommt wahrscheinlich nur durch probieren weiter 🙂 – Zimt nehme ich auch regelmäßig als Nahrungsergänzung, daher wusste ich das mit dem Cumarin im Zimt auch, da achtete ich bisher darauf Ceylon-Zimt mit geringem Cumarin-Gehalt zu verwenden. Aber durch die guten Bewertungen und Erfahrungen werde ich doch mutig sein, und den Steinklee-Test wagen!
Vielen Dank für die Motivation und den Anstoß, doch mal mutig zu sein!
Alles Liebe und nur die besten Wünsche, Emi
Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg!
Hallo liebe Karen,
ich meinte gelesen zu haben, dass Du die Kapseln mit dem Steinkleepulver nimmst, weil die homöopathischen bei Dir nicht geholfen haben? Hatte ich das falsch verstanden? Hier schreibst Du, für Dich kommen nur diese in Frage.
Vielen Dank schon mal!
Liebe Grüße
Billie
Hallo Billie,
angefangen hatte ich mit den Steinklee-Kapseln von Leinersan als D4-Kapseln. Dann waren diese nicht mehr lieferbar, und ich bin auf Urtinktur und dann auf die Fürstenmed Kapseln umgestiegen. Beide haben mir bei weitem nicht so geholfen wie damals die Leinersan-Kapseln.
Inzwischen gibt es die ja wieder, und ich bin wieder zurückgewechselt.
Liebe Grüße, Karen
Liebe Karen W.
Ich habe gestern die Diagnose Lipödem bekommen.
Ich mache seit Januar dieses Jahr LC und habe 22kg abgenommen.
Ich habe mir in der Apotheke die Steinklee kapseln bestellt und werde,sobald sie da sind, damit beginnen. Gerne möchte ich dann meine Erfahrungen mit Dir austauschen.
LG
Susanne M.
Hallo Susanne,
ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen! Mir haben die Kapseln sehr geholfen, auch jetzt noch.
Wenn Du magst, komm doch in unsere Facebook-Gruppe für den Austausch auch mit anderen: https://www.facebook.com/groups/ketogen.leben.community/
Liebe Grüße und alles Gute für Dich, Karen
Liebe Karen,
ich denke es kommt bei der Einnahme von NEM weniger auf die Ursache der Beschwerden, sondern auf das effektive Lindern der Symptome an.
Voraussetzung ist, dass der Körper die NEM überhaupt gut aufnehmen kann, bei richtiger Ernährung sollte dies gegeben sein.
Bei mir hat Rosskastanie nämlich auch nie eine Wirkung erzielt, war nur immer sehr teuer.
Doch damals hatte ich die Ernährung auch noch nicht umgestellt, sondern fleißig viel Eiweiß und Zucker gegessen. Bin gespannt ob Weinlaub auch positiv wirkt.
Ich werde berichten..
Liebe Grüße
Claudia
Bin gespannt, was Du berichtest!
Vermutlich ist wirklich die Ernährungsumstellung das A und O, damit überhaupt wieder irgend etwas wirken kann.
Liebe Grüße, Karen
Liebe Karen,
die Grafik ist so gruselig..passt aber gestalterisch (leider) gut zum Krankheitsbild!..Diese ekligen, glänzenden Fettwucherungen..
Übrigens kann ich auch wie eine Vorrednerin die Trockenbürstenmassage zum Anregen des Lymphflusses sehr empfehlen!
Und ich bin ja auch ein sehr großer Steinkleefreund.
Aber hast Du eigentlich schon mal rotes Weinlaub probiert?
Ich starte gerade einen Versuch mit Kapseln (nicht Antistax) bin aber seit ner Woche erst dabei.
Weil ich stille, nehme ich den Steinkleetee gerade nicht..
Liebe Grüße Claudia
Liebe Claudia,
ich denke, jede Massage, die die Durchblutung und damit den Lymphfluss anregt, wird das Lymphsystem zusätzlich unterstützen 🙂
Ja, rotes Weinlaub und auch Rosskastanie habe ich auch schon probiert, hatte aber beides bei mir nicht den Effekt wie Steinklee. Alles hat ja unterschiedliche Wirkungsweisen, hier kommt es eben auf die Ursache der Beschwerden an. Es auszuprobieren mit dem roten Weinlaub oder Rosskastanie kann jedenfalls nicht schaden, denke ich.
Liebe Grüße, Karen
Guten Morgen. Meine Tochter ist 14 Jahre alt und Lipödem. Seit dieser Diagnose werde ich alles für sie tun, damit sie sich besser fühlt. Wie viel Tee muss man über den Tag trinken oder wie viele Kapseln muss man nehmen?
Welches Produkt ist für so ein junges Mädchen besser?
Vielen Dank für diesen super tollen Bericht!
Hallo Hanni,
mit 14 schon so eine Diagnose, das ist hart. Meine Jüngste ist auch 14, und ich würde bei ihr genau das selbe tun.
Die Kapseln gibt es ja gerade nicht, daher würde ich erstmal auf die Urtinktur ausweichen: http://amzn.to/2nvyWIx. Es sei denn, sie trinkt gerne Tee, dann geht der auch.
Man nimmt das dann dreimal täglich, aber nicht beides zusammen, das wäre viel zu viel. Also immer nur eines von beiden. Bei der Urtinktur sind es 3x tgl. 5 Tropfen, idealerweise 30min nach dem Essen.
Steinklee alleine unterstützt aber nur das Lymphsystem, es lässt kein Lipödem verschwinden. Hier macht eine Ernährungsumstellung Sinn, dazu viel Bewegung und idealerweise auch eine Kompressionsstrumpfhose. Meist haben Lipödem-Patientinnen einen absoluten Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen im Körper, die gilt es zu finden und aufzufüllen. Allen voran Vitamin D.
Viel Erfolg und alles Gute für Euch!
Liebe Grüße, Karen
Hallo Hanni,
ich trinke Steinkleekraut als Tee.
So mache ich es: Morgens einen gehäuften Teelöffel auf eine große Tasse, kochendes Wasser drauf und 10 Min ziehen lassen.
Abends den Teelöffel (das Teesieb) vom Morgen noch mal aufgießen. Wirkungsweise bzw. Dosierung ist mich ausreichend!
Achtung der Tee schmeckt gallebitter (lieber verklappen als trinken :D) er hat aber eine angenehmen Note von Waldmeister, das ist das Cumarin, das als Wirkstoff die Zellwände spürbar stabilisiert. Auch geschwollene Gefäße werden kleiner z. b. Beesenreiser damit weniger sichtbar..
Die Kapseln zeigten übrigens bei mir keine Wirkung, ich hatte aber auch zuerst das Kraut ausprobiert und die Kapseln später. Der Grund dafür war der scheußliche Geschmack dem ich ausweichen wollte..Bin dann aber wieder zurück zum Kraut gewechselt und nehme die Bitternis in Kauf ?
Viel Erfolg Deiner Tochter, dem Lipödem den Kampf anzusagen.
Ich hab die Erkrankung auch schon seit der Pubertät. Die Diagnose habe ich aber erst 2014 erhalten!
Der Tee hilft zusätzlich, aber wichtig ist wie Karen sagt vor allem die richtige Ernährung, bei mir ist sie auch ketogen.
So meinte ich das.
Bei sowas wie Cortison versteh ich das 🙂
Bei Kräutern seh ich das eher so: Alles, was dem Körper hilft, kann nicht schlecht für die Ketose sein. Keto reduziert die Entzündungen und die Kräuter unterstützen dabei, in unterschiedlichsten Formen. Man muss glaub ich nur aufpassen, dass sich die Wirkungen nicht gegenseitig aufheben.
Ja bin einfach unsicher. Letzte Woche sollte ich eine Kortison Spritze bekommen. Ein Glück hab ich das nochmal nachgelesen..
Warum sollte es nicht zu Keto passen?
Gibt ja auch Kombi Produkte Rosskastanie und steinklee. Hatte überlegt das mal eine zeitlang auszuprobieren, war mir unsicher ob das zu keto passt.
Rosskastanie und auch rotes Weinlaub sind gut für die Venen … aber wenn man das immer alles kauft, wird man ja auch arm davon 🙁
Was hältst du denn von Rosskastanie Karen?
Hallo Karen,
ich lese Deinen Blog schon seit einiger Zeit und bin total fasziniert, mit welcher Begeisterung Du immer wieder über Deine Steinkleeerfahrungen berichtest. Man liest in jedem Wort und jeder Zeile Deine Überzeugung heraus.
Ich selbst leide nicht unter einem Lipödem, darüber bin ich sehr froh. Aber daher kann ich leider auch nicht so viel zu diesem Thema sagen. Ich finde es aber bemerkenswert, was Du alles geschafft hast. Es freut mich, dass es Dir mit dem Steinklee besser geht und Du Anderen mit Deinen Erfahrungen ebenfalls helfen konntest. Das wollte ich mal loswerden. ?
Viele liebe Grüße
Paola
Liebe Paola,
vielen Dank! Ich bin tatsächlich zum einen von der ketogenen Ernährung, aber auch vom Steinklee inzwischen mehr als überzeugt. Schön, dass man das auch beim Lesen erkennt 🙂
Alles Gute für Dich und ganz liebe Grüße, Karen
Bei Amazon gibt es auch keine, nur diverse andere Kapseln zum entwässern. Was macht steinklee? Baut das auch fett ab?
Nein, Steinklee baut kein Fett ab, das unterstützt „nur“ das Lymphsystem.
Aktuell verwenden die meisten die Urtinktur, bis es die Kapseln wieder gibt: http://amzn.to/2nvyWIx
Danke
Liebe Karin,
immer wieder interessant und informativ von Dir zu lesen…..
Macht Mut !!!
Liebe Rita,
ganz lieben Dank! Das ist es, was ich damit erreichen möchte: Anderen Mut zu machen, nicht aufzugeben. Schön, dass mir das gelingt 🙂
Liebe Grüße, Karen
Gratulation, das ist wirklich ein schöner Effekt! Dass Steinklee eine positive Wirkung hat, glaube ich ohne weiteres, da ich vor Jahren, vor der Lipödem-Diagnose, als ich das alles noch für Venenprobleme hielt, in einem Sommer mit sehr schweren Beinen damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe – allerdings mit dem Tee. Den Kapseln stehe ich etwas skeptisch gegenüber, da mich (obwohl mit Homöopathie aufgewachsen) das Konzept der Homöopathie nicht mehr überzeugt – und D4 eine Verdünnung/Verreibung von 1:10.000 bedeutet.
Ich trage jetzt seit drei Monaten Kompression und habe die Entwicklung des Lipödems mit Kompression, viel (Zitronenwasser = Bioflavonoide, gut für die Gefäße) trinken, Bewegung und Trockenbürstenmassage beobachtet – jetzt werde ich mit dem Tee anfangen und schauen, ob es noch einen zusätzlichen Effekt gibt.
Mein Fazit zu den bisherigen Maßnahmen: es gab einen deutlich messbaren Effekt 1-2 Wochen nach Anlegen der Kompression (jeweils 1-2 cm an allen möglichen Stellen der Beine und der Hüfte) und das tägliche Trockenbürsten kann ich wärmsten empfehlen, es macht eine ganz tolle Haut und wenn man es in einer lymphfreundlichen Reihenfolge macht, hat es meiner Ansicht auch einen gewissen Drainage-Effekt. Außerdem habe ich den deutlichen Eindruck, dass sich die „Knubbel“ verkleinert haben, ich habe hier über meine Beobachtungen geschrieben: https://annesch.wordpress.com/2017/03/20/lipoedem-bohnen-erbsen-linsen-sandkoerner/
Jetzt also die Beobachtung, was der Steinklee-Tee (habe gestern begonnen) bewirkt. Zwei Fragen: Was für eine Wirkstoff-Konzentration hat die Urtinktur, dazu kann ich unter dem Amazon-Link nichts finden? Und das zweite pure Neugier: Hat der ganze Milchzucker in den Kapseln nicht die Ketogene Ernährung etwas sabotiert…?
Hallo Anne,
über Homöopathie dachte ich auch mal so, bzw. denke es bei vielen Sachen auch immer noch. Ich schaue mir sowas wirklich ziemlich kritisch an. Aber was soll ich sagen … es wirkt. Wäre es nicht so gewesen, hätte ich wieder sagen können „siehste, hab ich doch gewusst!“, und es wäre wahrscheinlich auch okay gewesen, irgendwie.
Zur Urtinktur kann ich Dir gar nichts sagen, da ich die selbst nicht habe, hab gerade meine allerletzte Packung Steinkleekapseln angefangen. Und nein, der Milchzucker hat die Ketose nicht gestört, sind ja auch nur nen paar Milligramm 🙂
Liebe Grüße, und alles Gute für Dich!
Ich nehme seit paar Wochen Steinklee Tee, es tut sich nix….keine Ahnung warum es bei mir nicht hilft.
Das tut mir leid 🙁
Ich kann Dir leider auch nicht sagen, woran das liegt. Bei einigen wirkt es, bei anderen wiederum nicht. Trinkst Du denn genug? Das ist auf jeden Fall wichtig!
Liebe Grüße, Karen
Danke für deinen Erfahrungsbericht und deinen Mut, auch dein Gewicht zu teilen, liebe Karen. Weiter so!
Ich nehme seit Januar Steinklee-Tee und habe den Eindruck, er tut mir gut. Da ich gleichzeitig abnehme (ich lebe vegan, habe seit Januar zusätzlich Gluten und Zucker weggelassen und gehe fast jeden Tag walken), kann ich nicht sagen, welchen Anteil Steinklee daran hat. Ich bin sicher, er ist ein wichtiges Puzzleteil
Hallo Anja,
anfangs fiel mir das tatsächlich schwer, doch inzwischen berichte ich wirklich gerne darüber, da ich doch gerade durch solche Kommentare wie Deinen sehe, wofür ich das mache.
Ich freue mich sehr, dass der Tee Dir gut tut und gebe Dir völlig Recht, dass das ein kleines Puzzlestückchen ist. Ernährung, Bewegung, Steinklee … Stress reduzieren, kalte Duschen für die Durchblutung … all sowas hilft an ganz vielen Ecken dabei, das Leben ein Stück leichter zu machen. Im wahrsten Sinne des Wortes 🙂
Alles Liebe, Karen
Also ich habe lange nicht gewusst das ich Lipödem habe und war wie vor den Kopf geschlagen als mein Venenarzt mir das sagte.Obwohl ich die bekannten Syntome hatte wie ihr sie beschreibt.Erst durch eure Seite wurde mir bewusst das ich dagegen etwas machen kann.Habe mir dann Steinklee gekauft und Lebe nach Low Carb .Leider hatte ich nur einmal das Glück die Steinkleekapseln zu bekommen.Ich kann nur dazu sagen sie haben mir geholfen.Beine waren nicht mehr so schwer und auch nicht so dick.Obwohl ich meiner Meinung nach nicht die schlimme Form habe wie ich es in der Gruppe schon auf Fotos gesehen habe.Nun habe ich mit meinem Apotheker gesprochen und der hat sich mit dem Hersteller in verbindung gesetzt und hat mir gesagt Leute freut euch sie sollen wohl diesen Monat wieder auf den Markt kommen.
Ich habe das auch lange Zeit nicht gewusst, und habe bestimmt schon seit der Pubertät das Lipödem. Erschreckend, wenn man darüber nachdenkt. Noch erschreckender finde ich es manchmal wenn ich mir überlege, was in meinem Leben vielleicht anders gelaufen wäre, wenn ich das mit der Ernährung und dem Steinklee schon eher gewusst hätte? Wer weiß …