Gestern Abend musste es mal wieder schnell gehen in der Küche: es gab Avocado-Bacon-Gratin. So richtig hatte ich auch keine Lust, groß zu kochen. Das geht mir oft mitten in der Woche so, vor allem wenn ich von Arbeit nach Hause komme. Also musste etwas Schnelles und Pragmatisches gezaubert werden, wenn es doch noch etwas Gesundes zum Abendessen geben sollte.
Am liebsten mag ich in solchen Situationen irgendwas Überbackenes, idealerweise mit Avocado. Die hat so herrlich viele gute Inhaltsstoffe und jede Menge Fett. Dazu gibt es das, was der Kühlschrank hergibt … Einfacher geht es kaum 🙂
Das Rezept kann sehr einfach variiert werden. Statt Bacon kannst Du auch Salami oder einen anderen Schinken verwenden, gerne auch Hähnchenbruststreifen oder so etwas.
Oftmals gebe ich auch Paprika und noch etwas Zwiebel dazu, je nachdem, was der Kühlschrank gerade hergibt.
Wenn man gerade keinen Ofen dabei hat (auf Arbeit zum Beispiel), dann hast Du vielleicht eine Mikrowelle mit Grill? Das funktioniert auch sehr gut, Du musst dann nur schauen, wann der Käse zerläuft und braun wird. Vermutlich sind da auch schon 5 Minuten ausreichend. Schmeckt genauso lecker!
Avocado-Bacon-Gratin
Zutaten
- 1 Avocado (Hass)
- 2 kleine Tomate
- 50 g Bacon
- 30 g (Weide-) Butter
- 75 g Gouda
Anleitungen
- Die Avocado halbieren, den Kern entfernen, das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
- Die Tomaten und den Bacon würfeln, alles zusammen mit der Butter in eine ofenfeste Form geben.
- Den Käse darüberstreuen und alles bei 180°C Umluft etwa 15 Minuten bis zur gewünschten Bräune backen.
DEINE PRIVATEN NOTIZEN
Nährwerte pro Portion
Weitere interessante Rezepte im Blog
- Keto-Grippe: Symptome und wie du sie vermeidest - 18. Januar 2025
- Die 5 besten Rezepte für Keto-Brötchen: Genuss ohne Kompromisse - 14. Januar 2025
- Die Wissenschaft hinter der Ketose: Wie unser Körper in den Fettverbrennungsmodus schaltet - 11. Januar 2025
Das habe ich mich auch gerade gefragt wie Dagmar. Ich muss zwar nicht viel abnehmen. Aber wie ich das schaffe Fettmenge und Kalorienbedarf am Tag unter einen Hut zu bringen. Dann habe ich richtig verstanden, dass ich die Makroverteilung zählen muss und den Kalorienbedarf pro Tag eigentlich vergessen kann?
Ja, die Kalorien pro Tag sind gar nicht so wichtig. Naja, im Grunde schon, weil es nicht zu wenig sein darf. Aber ein zu viel in Form von Fett wird ja vom Körper in Energie umgewandelt (zB Wärme, oder man fühlt sich wie ein Duracell-Hase). Es heißt also: auf KH und Eiweiß achten, und ansonsten so viel Fett wie man mag, wie man satt wird und wie geht.
Liebe Grüße, Karen
Hallo,
sieht lecker aus und schmeckt bestimmt auch prima. Aber wenn ich die Kcal sehe, dann ist an Abnehmen nicht zu denken. Da bleiben ja nur noch ca 400 kcal für die beiden anderen MZ übrig. Auch die Bacon-Lasagne hat ja fast 1000kcal/Portion. Bin Neuling und habe noch nicht viel Erfahrung beim Zusammenstellen von Tagesplänen. Dann sehe ich so ein leckeres Rezept, aber es hat viel zu viel Kalorien. … Es heißt doch so schön bei dieser Ernährungsform müßte man keine Punkte und Kalorien zählen, haha! Mit dem Weglassen der KH und Erhöhen der Fette ist es leider nicht getan. Vielleicht kann ich mal eine halbe Portion essen…..
Hallo Dagmar,
1.400kcal für einen ganzen Tag sind aber auch sehr, sehr wenig. Da hungert der Körper doch. Bei der ketogenen Ernährung geht es tatsächlich eher weniger darum, Kalorien zu zählen, als die Makroverteilung hinzubekommen.
Ich habe den Großteil meiner inzwischen 47kg mit 2.500-4.000kcal pro Tag abgenommen. Daher auch diese Rezepte hier 🙂
Liebe Grüße, Karen
Genial ✔ werd ich morgen gleich mal ausprobieren
perfekt, habs gleich nachgekocht !
Das ist ja einmal eine super geniale Idee. So hab ich das noch nie probiert. Muss ich unbedingt machen. 🙂