Meine Kinder brauche ich bei dieser Pizza inzwischen nicht mehr zu gesundem Essen überreden – die essen sie freiwillig.
Und das will schon etwas heißen. Gerade mit der Jüngsten habe ich häufig Diskussionen ums Essen gehabt. “Neeee, das mag ich nicht!” oder “Iiiihhhh, das ist ja gesund!” waren so die Standard-Antworten meines Teenagers. Ich gebe es zu, ich war früher auch nicht anders…
“Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht” hieß es lange Zeit bei meinen neuen Rezepten. Aber dieses hier wurde quasi vom Fleck weg für gut befunden.
Das Besondere für mich ist, diese Pizza ist schnell und einfach zuzubereiten. Man kann sie also auch mal machen wenn man in Eile ist.
Für eine größere Meute bereite ich gleich ein ganzes großes Blech vor. Das reicht dann locker für 6-8 Personen, die Pizza macht nämlich wahnsinnig satt.
Wird das große Blech nicht alle, kann man einzelne Stücke portionieren und später als Mittagessen auf Arbeit mitnehmen. Das ist auf jeden Fall besser als Kohlenhydrate in der Kantine.
Auch Einfrieren lassen sich die Portionen. Dazu einfach einzelne Stücke in Alufolie einpacken und in die Tiefkühltruhe packen.
Das Vorportionieren von Mahlzeiten ist auch eine ideale Vorbereitung für Berufstätige, die unter der Woche – so wie ich – einfach keine Zeit haben für große Kochorgien für die ganze Familie.
Doch nun zu unserer leckeren ketogenen Pizza.
Keto Pizza Prosciutto e Salame
Zutaten
Für den Boden
- 200 g körniger Frischkäse
- 250 g Gouda gerieben
- 3 Ei
- 30 g Mandeln (gemahlen)
- Salz
- Pfeffer
- Paprika
- Oregano
Für den Belag
- Tomatenmark
- Salami
- Schinken z.B. Prosciutto di Parma
- Paprika
Anleitungen
Boden
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und kräftig verrühren. Du brauchst dafür nicht zwingend ein Rührgerät, einmal kräftig Umrühren mit einem großen Löffel sollte auch ausreichen.
- Anschließend verteilst Du den Teig schön gleichmäßig auf einem mit Backpapier belegten Backblech.
- Etwa 15 bis 20 Minuten darf der Pizzaboden bei ca. 180°C nun backen.
Belag
- Nimm das Backblech nun aus dem Ofen, um die Pizza zu belegen.
- Dazu habe ich zunächst Tomatenmark dünn auf dem Boden verteilt. Nicht zu dick und wässrig, sonst wird der Pizzaboden ganz matschig.
- Meine Jüngste wollte unbedingt eine Salami-Pizza, und ich mag es am liebsten mit Schinken. Also wurde die eine Hälfte mit Prosciutto und die andere mit Salami belegt. Das kannst Du ganz so machen, wie es Dir am liebsten ist.
- Auf den Schinken und die Salami habe ich die in kleine Würfel geschnittene Paprika verteilt und zum Schluss noch einmal etwas geriebenen Gouda darüber gestreut.
- Jetzt kommt die Pizza noch einmal für etwa 15 Minuten bei 180°C in den Ofen.
Nährwerte pro Portion
Beim Belag kannst Du herrlich variieren und alles austauschen, wie es Dir beliebt. Fleischstückchen, verschiedene Wurst- oder Schinkensorten, viele kleingeschnittene Gemüse bieten sich ebenso an. Statt Paprika kannst Du auch saure Gurken, Zucchini, Zwiebeln oder ähnliches nehmen. Deiner Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Bei allem solltest Du aber beachten, dass es möglichst nicht zu saftig sein sollte, da sonst der Pizzaboden gerne mal durchweicht.
Wenn Du den Boden etwas dicker haben möchtest, kannst Du gern einfach die doppelte Menge nehmen. Eventuell muss die Pizza dann beim ersten Mal backen etwas länger im Ofen bleiben, sonst ist der Boden zu weich. Probier es einfach mal aus.
Es ist wichtig, entweder eine gute Dauerbackmatte zu verwenden oder sehr gutes Backpapier, da man sonst die Pizza schlecht vom Backpapier lösen kann.
Ich hätte gedacht, dass das in etwa 3-4 Portionen werden könnten. Da habe ich mich aber stark getäuscht. Bereits nach der Hälfte eines Stückes war ich pappsatt!
- 8 Jahre Keto und die Achterbahnfahrt meines Lebens - 4. Februar 2023
- 7 wichtige Dinge, die Dir niemand über das Abnehmen mit Lipödem erzählt - 5. Juni 2022
- Dein Körper ist der Spiegel Deiner Seele - 2. April 2022
Gabs heute wieder bei uns. Wir sind wie immer begeistert ?
Oh, super. Ich freu mich, wenn es Euch schmeckt!
Ich muss die auch mal wieder machen 🙂
Alles Liebe für Euch beide, Karen
Heute mal probiert. Sehr wirklich sehr lecker.
Da freue ich mich, Katrin ????
Bist du jetzt auf Keto umgestiegen?
Eher low carb. Auf deiner Seite sind aber so geile Sachen, dass wir das probieren mussten. Als nächstes die Lasagne ????
Na dann… Schmecken lassen! Ich freue mich ????????
das wird auf jedenfall probiert !
Pizza Boden ist gerade im Ofen!
Oh darauf freue ich mich nach der Challange! Und die Bacon Lasagne… und Death by chocolate…. und…. Mist, muss grade mein Hirn umorientieren, es speichelt
Meinst, ich sollte andere Rezepte posten? Ich hab noch nicht so viele in #miprofrei 😉
Karen Wiltner – Ketogen Leben nein, nein… ich stärke meine Disziplin! ????
Perfekt! <3
ist der Boden denn knusprig? Das vermisse ich sooooo ????
Das kommt drauf an, was du so für Belag drauf machst. Wenn da viel fettiges drauf kommt, wo das Fett schmilzt, wird es nicht so knusprig.
ich werde es testen 🙂
Oups… mit “körniger Frischkäse” war whs. nicht Cottage Cheese gemeint, oder? Hoffentlich wirds trotzdem was!
Doch doch 🙂
Cottage Cheese = Hüttenkäse = körniger Frischkäse
Oh, na dann! Alles gut! ?
oh mann Karen, ich könnt’ mich reinknien! ???
Toll, jetzt hab ich Hunger 🙂
Lass es Dir schmecken!
Das gibt es morgen zum Abend essen
Vielen Dank für das Rezept, möchte nun meine Erfahrung teilen:
Ich habe auf das Backpapier etwas Olivenöl verteilt. Die Pizza klebte nicht und ging eigentlich gut ab. Das Backpapier habe ich von dm, kein spezielles.
Die Pizza mit Salami, Spitzpaprika und Lauch hat uns sehr gut geschmeckt. Allerdings hat sie den Geschmack von meinem Sohn (5) leider nicht getroffen – angeblich zu viel Käse (ja, ich weiß, war auch eben meine Absicht!) Er ist halt nicht so keto-erfahren…
Lieben Dank, Marie!
Mag Dein Sohn etwa keinen Käse? Vielleicht gewöhnt er sich ja daran. Wir machen bei uns immer geteilte Pizza, jeder darf sich seine Ecke so belegen, wie er das gerne hätte. Dann gibt es keinen Streit, und mitgeholfen hat so auch jeder. Schmeckt gleich nochmal so gut 🙂
Liebe Grüße, Karen
Mennooo, schmeckt lecker aber klebt total am Backpapier
War bei den Ooopsies auch..
Was mach ich denn falsch ?
Hi Nicole, es könnte am Backpapier liegen. Oder es war nicht heiß genug im Ofen? Nimmst Du Umluft oder Ober-/Unterhitze?
Ansonsten ist der Boden auch nicht so fest, wie man das von handelsüblicher Pizza kennt. Das Backpapier geht bei mir dabei auch regelmäßig kaputt.
…..ich hab auch schon überlegt ob es nicht heiß genug war, am Rand ging es ganz gut ab aber mehr mittig klebte alles fest?.
Ich hatte Umluft genommen.
Habe glaub kein gutes Backpapier ?
Die probiere ich heute gleich mal aus
Jaaaaa mein absolutes Lieblingsessen 😀
Was bin ich glücklich, dass es dieses Rezept gibt… Superlecker, und der Fantasie sind ja gar keine Grenzen gesetzt. Einfach super und macht satt ohne Ende. 🙂
Ja, das finde ich auch. Diese Pizza kann man immer wieder machen, und sie schmeckt doch jedes Mal anders 🙂
Lieben Dank und viele Grüße, Karen
Mh, schade. Bei Frischkäse stellen sich meine Nackenhaare auf.
Ich mach das mit Thunfisch-Ei-Bodeb
Die war so lecker…Meine Kinder fanden sie auch echt lecker…
Hab sie noch nicht probiert würde aber beides nehmen
Ich mach keine andere mehr.. Schmeckt klasse und macht sowas von satt..
Danke! <3
Ich finde sie auch super lecker und bin schon von einem kleinen Stück mega lange satt.
Ich bin sehr gespannt! Das wird mein erstes Keto-Rezept überhaupt. Boden bäckt gerade im Backofen!
Bei soviel positiven Rückmeldungen muss ich die Pizza mal ausprobieren.
Liebe Grüße Thomas
Ich bin auf das Ergebnis gespannt 🙂
Ich mag den Boden auch mit Creme fraiche, Schinkenwürfel und Zwiebelstreifen , eine Art Flammkuchen
Gerne! <3
Ich freu mich, dass es der Familie geschmeckt hat 🙂
Alles wegDanke für deine tollen Rezepte
Lecker! Ich vermute, da ist nichts mehr übrig, oder? 🙂
Hab sie gerade gebacken+ GENIAL
Hahaha was für ein Zufall.. Hab ich vorgestern im Blog gefunden und nun ist sie in der Mache.. Bin gespannt aber riechen tut es schonmal gigantisch
Lass es Dir schmecken! 🙂
dankeffön.. Hab dar erfte heiffe Stück im Mund: lecker!!!???
Mein Mann wünscht sich diese Pizza regelmäßig als Mitgabe auf Montage, da sie beim aufwärmen nicht so hart wird.
Sieht lecker aus. Wird der Boden eher weich oder knusprig/hart?
So ein Zwischending ?
Ok. sehen tut sie schonmal aus wie eine richtige pizza und vor allem ohne Blumenkohlboden usw, bah! ..
Ist auch superlecker ?