Du betrachtest gerade Ketogene Mousse au chocolat
Ketogene Mousse au chocolat

Ketogene Mousse au chocolat

  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Oktober 2020
  • Beitrags-Kommentare:28 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

An manchen Tagen mag ich überhaupt nichts Süßes essen, und an anderen Tagen wiederum könnte ich nicht aufhören damit. Immer nur Torten, Kuchen, Muffins oder ähnliches sind aber auch langweilig. Also habe ich mich an einer ketogenen Mousse au chocolat probiert. 

Und das Ergebnis kann sich sehen lassen! 

Mousse au Chocolat (französisch für „Schokoladenschaum“) ist eine klassische französische Nachspeise aus dunkler Schokolade, Ei, Zucker und Sahne oder Butter.  Wichtig bei der Zubereitung ist insbesondere die sehr vorsichtige Verarbeitung der Zutaten, da sonst das „Schaumige“ sehr schnell verloren geht und man eher eine Flüssigkeit hat als eine Mousse.

Für alle Liebhaber der milchprodukte-freien Küche habe ich auch eine Kokos-Schokoladenmousse im Blog, hier wird die Konsistenz aber nicht so moussig wie bei der klassischen Zubereitung.

Ich brauche hier keine weitere Süße dazu, für mich ist das mit dieser Rezeptur bereits süß genug. Wenn es Dir noch nicht süß genug sein sollte, löse beim Schmelzen der Butter und der Schokolade einfach noch etwas Xucker light mit auf.

Falls Du Dich fragst, ob Schokolade gesund ist oder nicht … Ja, dunkle Schokolade hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit. (In Maßen genossen, nicht in Massen! 🙂 )

In Kakao kommen sogenannte Flavanole vor, die die Blutgefäße elastischer machen und leicht blutdrucksenkend wirken. Flavanole zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen und sollen Blutgefäße erweitern, wodurch der Blutdruck abnimmt. Die meisten Flavanole stecken in dunkler Schokolade. Und je höher der Kakaoanteil in der Schokolade, desto geringer (meist) auch der Anteil an Kohlenhydraten – so wird auch dunkle Schokolade zu einer geeigneten Zutat in der ketogenen Ernährung.

In Kakao finden sich übrigens nicht nur reichlich Flavanole. Er enthält auch größere Mengen Magnesium, Eisen und Kalzium (das erklärt, warum man z.B. bei Magnesiummangel Heißhunger auf Schokolade bekommt). Des Weiteren kommt Beta-Karotin sowie die Vitamine E, B1, B2 und Niacin vor.  

Mousse au chocolat

Mousse au chocolat

Eine locker-fluffige Schokoladen-Mousse – zum Dahinschmelzen!
4.76 von 25 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 10 Minuten
Mahlzeit Dessert
Allergene enthält Ei, enthält Milchprodukte
Portionen 6 Portionen
kcal pro Portion 372 kcal

Zutaten
  

Anleitungen
 

  • Schmelze die Butter und die Schokolade vorsichtig in einem Topf. Lasse die Schokoladenmasse danach etwas abkühlen.
  • Gib die 2 Eier einzeln in die Schokolade und mixe das jeweils gut und schnell durch, bevor das Ei geronnen ist. Idealerweise hat die Schokomasse jetzt schon eine Konsistenz wie Nutella bei 25 Grad.
  • Schlage die Sahne in einer separaten Rührschüssel mit etwas Salz (und ggf. etwas Zitronensaft) richtig steif. Hiervon ist abhängig, wie moussig das ganze wird. Hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Schokoladenmasse, so dass es eine cremige Mousse ergibt.
  • Fülle die Creme in Gläser und stelle sie für 1-2 Stunden in den Kühlschrank.

DEINE PRIVATEN NOTIZEN

Nährwerte pro Portion

kcal: 372kcal | KH: 4g | EW: 5g | Fett: 36g | Skaldeman: 4
Hast Du das Rezept ausprobiert?Teile auf Instagram gerne ein Foto mit mir: @karenwiltner
Karen Wiltner
Folge mir:

Dieser Beitrag hat 28 Kommentare

  1. Lichtsicht

    Habe mit den Schokoladensorten ein wenig herumprobiert, folgende Schokoladen kann ich empfehlen:
    Rewe Bio Schokolade 85 % Feinherb, Kostenpunkt ca. 1,19 € für 100 Gramm
    Vivani Bio Schokolade 85 % Feinherb Kostenpunkt ca. 1,99 € für 100 Gramm

  2. Kathi

    Tolles Rezept. Da ich die Einzige in der Familie bin, die Keto macht, bringe ich mir zu Feiern immer was leckeres, zuckerfreies mit. Kuchen ist mir manchmal zu viel, dein Panna Cotta ist lecker aber auch nicht jedes Mal so cool, deshalb habe ich heute die Mousse gemacht. Fazit: Megalecker und sie schmeckt sogar den Nicht-Ketariern 🙂

    1. Karen W.

      Liebe Kathi,
      ja, die Mousse ist eine Klasse für sich, das stimmt 🙂
      Ich teste ja alle Rezepte immer mit meinen Kindern, und meine Große isst ja normal und nicht Keto. Daher muss es für alle passen, und bisher war das bei fast allen Rezepten im Blog der Fall. Also alles kinder- und familientauglich … und passen für alle, die nicht kochen können … wie ich!
      Ganz liebe Grüße, Karen

  3. Hast du auch festgestellt, dass Schokolade, gerade die ab 80% , manchmal richtig säuerlich schmeckt? Ich weiß das liegt an den Kakao Sorten. Mir schmeckt die von Lindt am besten…leider auch teuer. Hat jemand günstigere Alternativen?

      1. Cornelia Thiele

        Hallo Karen,

        ich würde gerne wissen, wie ihr auf die KH Menge kommt mit der Schokolade von Lindt? Die Zartbitter die ich kenne, also die 85%, 90% selbst die 95% von Lindt haben immer noch mehr als 40g Zucker/KH auf 100g. Nehmt ihr da eventl eine andere Sorte???

        Vielen Dank schon mal und LG

      2. Stephan

        Es gibt verschiedene Lindt Sorten. Manche über 85% haben viel andere sehr wenig Zucker.

  4. Cora

    Hört sich sehr lecker an, aber woher bekomme ich „milde“ 85% Schokolade?
    Vielleicht essen es meine Männer dann auch 🙂

    1. Karen W.

      Z.B. von Lindt gibt es milde 85%ige Schokolade. Ich kaufe die meist im Kaufland, gibt es sicher aber auch in anderen Supermärkten.

  5. Gabi

    Das klingt ja superlecker, nur ob ich damit abnehmen kann…?

    1. Karen W.

      Hallo Gabi,
      wenn man in der übrigen Ernährung darauf achtet, auf Kohlenhydrate weitgehend zu verzichten, kann man damit abnehmen, ja. 🙂
      Genau das liebe ich an der ketogenen Ernährung: Kein Verzicht.
      Ganz liebe Grüße, Karen

4.76 from 25 votes (25 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung