Du betrachtest gerade Blumenkohl-Fenchel-Suppe mit Parmesan: Die perfekte Suppe für dein Wohlbefinden
Blumenkohl-Fenchel-Suppe mit Parmesan ketogen

Blumenkohl-Fenchel-Suppe mit Parmesan: Die perfekte Suppe für dein Wohlbefinden

  • Beitrag zuletzt geändert am:17. März 2025
  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare
  • Lesedauer:12 min Lesezeit

Kennst du diese Tage, an denen du einfach keine Lust zum Kochen hast, aber trotzdem etwas Warmes und Leckeres brauchst? Genau für solche Momente habe ich immer eine Portion Suppe in meinem Tiefkühler. Diese cremige ketogene Blumenkohl-Fenchel-Suppe mit Parmesan ist inzwischen mein absoluter Favorit – nicht nur weil sie super schmeckt, sondern auch weil sie mir richtig gut tut.

Warum du diese ketogene Suppe lieben wirst

Als ich mit der ketogenen Ernährung angefangen habe, vermisste ich besonders eine schöne, cremige ketogene Suppe, die mich richtig wärmt und satt macht. Früher kannte ich Blumenkohlsuppe nur mit Sahne und Schmelzkäse. Aber ich wollte etwas Nahrhafteres, das trotzdem zu meiner neuen Ernährung passt.

Die Mischung aus Blumenkohl und Fenchel in dieser Suppe bringt nicht nur wenig Kohlenhydrate auf den Teller, sondern ist auch ein echtes Nährstoffwunder. Der cremige Geschmack durch die Crème fraîche und den Parmesan liefert genau das Fett, das wir bei ketogener Ernährung brauchen. Und der Parmesan gibt der Suppe eine tolle, sämige Konsistenz und diesen unverwechselbaren, würzigen Geschmack, der so gut satt macht.

Was diese Suppe für deine Stimmung tun kann

Was viele nicht wissen: Bestimmte Lebensmittel wie Blumenkohl und Fenchel können tatsächlich unsere Laune verbessern. Wenn du manchmal aus emotionalen Gründen isst, kann das Zubereiten einer nährenden ketogenen Suppe wie dieser ein richtig guter Akt der Selbstfürsorge sein.

Ich habe gemerkt, dass mir das Ritual des Suppekochens – das Schnippeln des Gemüses, das Rühren im Topf, das Riechen der Düfte – dabei hilft, runterzukommen und im Hier und Jetzt zu bleiben. Besonders wenn ich gestresst bin oder Trost im Essen suche, gibt mir diese kleine Routine Halt und beruhigt mich.

Warum diese Suppe so gut für deinen Körper ist

Diese kohlenhydratarme Suppe tut nicht nur der Seele gut, sondern ist auch ein echtes Kraftpaket für deinen Körper:

  • Blumenkohl ist ein Star in der ketogenen Ernährung – er hat wenig Kohlenhydrate und ist reich an Vitamin C, Vitamin K und Kalium. Er hilft dem Körper bei der Entgiftung und kann Entzündungen reduzieren.
  • Fenchel steckt voller Nährstoffe wie Kalium, Kalzium, Eisen, Betacarotin, B-Vitamine, Vitamin C und Vitamin E. Er ist gut für die Verdauung und kann bei Blähungen helfen, die manchmal am Anfang einer ketogenen Ernährung auftreten.
  • Parmesan gibt nicht nur Geschmack, sondern liefert auch wertvolles Eiweiß und Kalzium für deine Knochen – etwas, das wir bei ketogener Ernährung nicht vergessen sollten.

Diese Nährstoffkombination macht die Suppe zu einer nährstoffreichen ketogenen Mahlzeit, die dich nicht nur satt macht, sondern auch dein Wohlbefinden unterstützen kann.

parmesansuppe

Cremige ketogene Suppe mit Blumenkohl und Fenchel für mehr Wohlbefinden

Nährstoffreiche, kohlenhydratarme Wohlfühlsuppe mit cremigem Parmesan-Geschmack für deine ketogene Ernährung.
4.58 von 14 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Allergene enthält Milchprodukte
Portionen 8 Portionen
kcal pro Portion 528 kcal

Zutaten
  

  • 2 Blumenkohl mittelgroß
  • 1 Fenchelknolle
  • 2 Zwiebel
  • 1 Liter Gemüsebrühe ohne Zusatzstoffe
  • 500 ml Wasser
  • 500 g Crème Fraîche
  • 1 Becher Creme Doublé
  • 500 g Parmesan gerieben

Anleitung
 

  • Blumenkohl waschen, putzen und in kleine Röschen teilen. Nimm dir dabei Zeit und genieße den Moment.
  • Zwiebeln in kleine Würfel und Fenchel in Streifen schneiden. Riech mal am Fenchel – sein Duft kann beruhigend wirken.
  • In einem großen Topf Blumenkohlröschen, Zwiebeln und Fenchel mit Wasser und Gemüsebrühe zum Kochen bringen.
  • Das Gemüse etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis der Blumenkohl weich ist.
  • Gemüse direkt im Topf pürieren, ohne das Wasser abzugießen.
  • Crème Fraîche, Creme Doublé und geriebenen Parmesan hinzufügen und erneut pürieren, bis die Suppe schön cremig ist.
  • Kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

DEINE PRIVATEN NOTIZEN

Nährwerte pro Portion

kcal: 528kcal | KH: 5g | EW: 26g | Fett: 41g | Skaldeman: 1.3
Hast Du das Rezept ausprobiert?Teile auf Instagram gerne ein Foto mit mir: @karenwiltner
Produktbild zum 7-Tage-Keto-Einstieg-Kurs mit Headline, drei Keto-Mahlzeiten und einer Keto-Bowl auf einem Tablet als Symbol für den digitalen Kurs.

🚀 Starte Deinen eigenen Keto-Weg – in nur 7 Tagen!

Lerne, wie Du Keto flexibel und alltagstauglich in Dein Leben integrierst – ohne strenge Regeln oder komplizierte Pläne! 👉 Jetzt kostenlos mitmachen & direkt loslegen!

Warum diese Suppe gut für dein Wohlbefinden ist

Wenn ich an stressigen Tagen diese ketogene Suppe koche, merke ich direkt, wie meine Anspannung nachlässt. Das viele gute Fett in der Suppe versorgt dein Gehirn mit wichtiger Energie und hilft, Botenstoffe zu produzieren, die deine Stimmung heben. Die B-Vitamine aus dem Fenchel unterstützen dein Nervensystem und können bei Stress helfen.

Das Beste: Diese cremige ketogene Suppe ist so lecker und befriedigend, dass du gar nicht merkst, dass du gerade eine gesunde ketogene Mahlzeit zu dir nimmst. Sogar meine Tochter, die sonst kein großer Gemüsefan ist, liebt diese Suppe – der Parmesan überdeckt sanft den Gemüsegeschmack und macht sie zu einem echten Familienliebling.

Praktische Tipps für deine ketogene Ernährung

Eine meiner besten Angewohnheiten für die ketogene Ernährung ist das Vorkochen großer Mengen – auch MealPrep genannt. Dieses Keto-Suppenrezept eignet sich perfekt zum Einfrieren in einzelnen Portionen. An Tagen, an denen du aus emotionalen Gründen zu ungesunden Lebensmitteln greifen könntest, ist es Gold wert, eine gesunde, kohlenhydratarme Suppe griffbereit zu haben, die in wenigen Minuten aufgewärmt ist.

Ich mache oft die doppelte Menge dieser Wohlfühlsuppe und friere sie in einzelnen Portionen ein. So habe ich immer eine schnelle ketogene Mahlzeit zur Hand, wenn die Versuchung nach ungesundem Trostessen groß wird.

Ketogene Ernährung und Lipödem: Wie diese Suppe helfen kann

Für Menschen mit Lipödem kann eine entzündungshemmende Ernährung besonders wichtig sein. Die Kombination aus Blumenkohl und Fenchel in dieser Suppe bietet nicht nur wenig Kohlenhydrate, sondern wirkt auch gegen Entzündungen, was bei Lipödem helfen kann. Der hohe Fettanteil dieser cremigen ketogenen Suppe hilft dir außerdem, lange satt zu bleiben und Heißhunger zu vermeiden.

Achtsamer Umgang mit Essen bei ketogener Ernährung

Diese ketogene Suppe ist mehr als nur ein Rezept – sie kann der Anfang eines bewussteren Umgangs mit deinem Essen sein. Wenn du sie kochst, nutze die Chance, wirklich präsent zu sein. Fühl die Textur der Zutaten, riech die Aromen und schmecke bewusst jeden Löffel.

Diese Art des achtsamen Kochens und Essens hat mir geholfen, meine Beziehung zum Essen zu verbessern und emotionales Essen besser zu verstehen und in den Griff zu bekommen.

Hast du diese ketogene Blumenkohlsuppe schon ausprobiert? Oder hast du Fragen zur Zubereitung oder den Zutaten? Wie hat dir die ketogene Blumenkohlsuppe geschmeckt? Ich freue mich auf dein Feedback und deine eigenen Variationen in den Kommentaren!

Und wenn du regelmäßig mehr solcher nährstoffreichen ketogenen Rezepte bekommen möchtest, die nicht nur deinem Körper, sondern auch deiner Seele gut tun, trag dich gerne für meinen Newsletter ein.

Alles Liebe, Karen

Häufig gestellte Fragen zur ketogenen Blumenkohl-Fenchel-Suppe

Wie viele Kohlenhydrate hat eine Portion dieser ketogenen Suppe?

Eine Portion enthält etwa 8-10g Netto-Kohlenhydrate, was sie zu einer idealen kohlenhydratarmen Suppe macht, die dich in Ketose hält.

Kann ich die cremige ketogene Suppe auch vegan machen?

Ja, du kannst pflanzliche Alternativen zu Crème Fraîche und veganen Käseersatz verwenden. Bedenke aber, dass sich Nährwerte und Geschmack verändern.

Wie lange hält sich die ketogene Blumenkohlsuppe im Kühlschrank?

Im Kühlschrank bleibt die Suppe etwa 3-4 Tage frisch. Im Gefrierschrank kannst du sie bis zu 3 Monate aufbewahren.

Ist die Suppe gut für Menschen mit Lipödem?

Ja, die ketogene Ernährung kann bei Lipödem unterstützend wirken, und diese Suppe enthält entzündungshemmende Zutaten, die zusätzlich helfen können.

Was kann ich tun, wenn meine Suppe zu dick wird?

Einfach etwas Wasser oder Brühe hinzufügen und nochmal erhitzen. Du kannst die Konsistenz ganz nach deinem Geschmack anpassen.

Kann ich auch anderes Gemüse in mein Keto-Suppenrezept tun?

Solange du kohlenhydratarmes Gemüse wie Zucchini oder Spinat verwendest, kannst du ruhig experimentieren. Achte nur darauf, dass du die Gesamtmenge an Kohlenhydraten im Blick behältst.

Karen Wiltner
Folge mir: