Du betrachtest gerade Erdbeer-Chialade: Leckere ketogene Erdbeer-Marmelade ohne Zucker
Erdbeer Chialade ketogene Marmelade

Erdbeer-Chialade: Leckere ketogene Erdbeer-Marmelade ohne Zucker

  • Beitrag zuletzt geändert am:16. März 2025
  • Beitrags-Kommentare:19 Kommentare
  • Lesedauer:13 min Lesezeit

Du vermisst Marmelade in der ketogenen Ernährung? Herkömmliche Erdbeer-Marmelade ist aufgrund des hohen Zuckergehalts in der Low Carb Ernährung tabu – in der ketogenen Ernährung erst recht. Aber keine Sorge, Du musst nicht komplett auf einen süßen Brotaufstrich verzichten! Mit meiner Erdbeer-Chialade, einer einfachen und schnellen ketogenen Erdbeer-Marmelade, kannst Du Dir den Genuss ohne schlechtes Gewissen zurückholen. Diese Marmelade ist nicht nur schnell gemacht, sondern bringt auch frischen Geschmack und wertvolle Nährstoffe in Deinen Alltag.

Vorteile der Erdbeer-Chialade in der ketogenen Ernährung

Die Erdbeer-Chialade ist nicht nur lecker, sondern auch perfekt für die ketogene Ernährung:

  • Zuckerfrei: Kein industrieller Zucker, stattdessen natürliche Süße aus den Beeren.
  • Wenig Kohlenhydrate: Ideal, um in der Ketose zu bleiben und den Fettstoffwechsel anzukurbeln.
  • Reich an Ballaststoffen: Dank der Chiasamen bleibt der Blutzuckerspiegel stabil und das Sättigungsgefühl hält länger an.
  • Omega-3-Quelle: Chiasamen liefern wichtige Fettsäuren, die Entzündungen reduzieren und die Herzgesundheit fördern können.
  • Vielseitig einsetzbar: Diese Marmelade ist nicht nur für Brot geeignet, sondern auch als Topping oder Füllung perfekt.

Wenn Du mehr über die Rolle von Fetten in der ketogenen Ernährung erfahren willst, schau Dir meinen Artikel über gesunde Fette bei Keto an.

Warum herkömmliche Marmelade nicht keto-tauglich ist

Herkömmliche Marmeladen enthalten oft mehr Zucker als Frucht. Das sorgt nicht nur für einen schnellen Blutzuckeranstieg, sondern verhindert auch die Fettverbrennung – das Gegenteil von dem, was wir in der ketogenen Ernährung erreichen wollen.

Chiasamen hingegen gelieren ganz natürlich, ohne zusätzlichen Zucker oder Geliermittel. Sie bieten eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Marmeladen. Außerdem sind Chiasamen eine wahre Nährstoffbombe: Sie enthalten Kalzium, Eisen und Antioxidantien, die Deine Gesundheit unterstützen.

img 0297 kleiner

Erdbeer-Chialade – ketogene Marmelade

Herkömmliche Erdbeer-Marmelade ist in der Low Carb Ernährung aufgrund des vielen enthaltenen Zuckers tabu – in der ketogenen Ernährung sowieso. Komplett verzichten muss man mit der Chialade aber nicht.
4.34 von 12 Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Gesamtzeit 12 Stunden 5 Minuten
Portionen 20 Esslöffel
kcal pro Portion 6 kcal

Zutaten
  

Anleitung
 

  • Die Erdbeeren gründlich waschen, von den grünen Blättern befreien und pürieren.
  • Die Chiasamen dazugeben und bei Bedarf mit Erythrit süßen. Die Erdbeeren sind oft schon süß genug, aber Du kannst nach Belieben anpassen.
  • In ein sauberes Marmeladenglas füllen und mindestens über Nacht im Kühlschrank quellen lassen. Die Chiasamen binden die Flüssigkeit und sorgen für die typische marmeladenartige Konsistenz.

DEINE PRIVATEN NOTIZEN

Nährwerte pro Portion

kcal: 6kcal | KH: 0.3g | EW: 0.2g | Fett: 0.3g | Skaldeman: 0.6
Hast Du das Rezept ausprobiert?Teile auf Instagram gerne ein Foto mit mir: @karenwiltner
Produktbild zum 7-Tage-Keto-Einstieg-Kurs mit Headline, drei Keto-Mahlzeiten und einer Keto-Bowl auf einem Tablet als Symbol für den digitalen Kurs.

🚀 Starte Deinen eigenen Keto-Weg – in nur 7 Tagen!

Lerne, wie Du Keto flexibel und alltagstauglich in Dein Leben integrierst – ohne strenge Regeln oder komplizierte Pläne! 👉 Jetzt kostenlos mitmachen & direkt loslegen!

Variationen: So kannst Du Dein Rezept anpassen

  • Beeren-Alternativen: Verwende Himbeeren, Heidelbeeren oder Brombeeren für unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Diese Beeren sind ebenfalls arm an Kohlenhydraten und passen perfekt in die ketogene Ernährung. (Schau gerne in den Keto Lebensmittel Guide)
  • Aromatische Extras: Gib einen Hauch Zitronenschale, Vanilleextrakt oder Zimt hinzu, um das Aroma zu variieren.
  • Feinere Textur: Mahle die Chiasamen vor dem Mischen, um eine glattere Konsistenz zu erzielen. Dies ist besonders angenehm, wenn Du die Marmelade als Dessert-Topping verwendest.
  • Exotische Variationen: Füge Kokosraspeln oder ein wenig frisch geriebenen Ingwer hinzu, um der Marmelade eine exotische Note zu verleihen.

Für noch mehr Abwechslung probiere meinen Schoko-Aufstrich, der wie Nutella schmeckt, aber keto-tauglich ist.

Zuckerfreie Erdbeer-Chialade auf cremiger Mascarpone-Creme, serviert in einem Glas, perfekt für die ketogene Ernährung.
Mascarpone-Creme mit Erdbeer Chialade

Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit

Da diese ketogene Marmelade keinen Zucker oder Konservierungsstoffe enthält, ist sie nicht so lange haltbar wie herkömmliche Marmelade:

  • Im Kühlschrank aufbewahren: Die Chia Marmelade bleibt 4-5 Tage frisch, wenn sie in einem luftdicht verschlossenen Glas aufbewahrt wird.
  • Nicht zu große Mengen herstellen: Bereite nur so viel zu, wie Du in wenigen Tagen verbrauchst. So bleibt der Geschmack frisch und intensiv.
  • Einfrieren möglich: Du kannst die Low Carb Marmelade auch in kleinen Portionen einfrieren und bei Bedarf auftauen. Besonders praktisch sind Eiswürfelformen, mit denen Du portionsweise auftauen kannst.

Weitere Verwendungsideen für die Erdbeer-Chialade

  • Als Topping für Keto-Waffeln oder Pfannkuchen. Der fruchtige Geschmack harmoniert perfekt mit dem nussigen Aroma der Waffeln.
  • In Joghurt eingerührt für ein schnelles Frühstück. Besonders lecker wird es, wenn Du griechischen Joghurt verwendest.
  • Als Füllung für Keto-Kuchen oder zu Panna Cotta serviert – ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
  • Auf Keto-Brot oder Brötchen, um ein klassisches Frühstückserlebnis zu genießen.

Die häufigsten Fehler bei der Herstellung von ketogener Marmelade – und wie Du sie vermeidest

  1. Zu wenig Chiasamen verwenden: Die Marmelade wird nicht fest genug. Achte darauf, die empfohlene Menge einzuhalten.
  2. Nicht genug quellen lassen: Gib der Marmelade mit Chiasamen Zeit, mindestens 4 Stunden, besser über Nacht. Geduld ist hier der Schlüssel.
  3. Falsche Lagerung: Immer im Kühlschrank aufbewahren, da sie sonst schnell verdirbt. Ein luftdichtes Glas hilft, die Frische zu bewahren.
  4. Zu viel Süßungsmittel: Übermäßiges Süßen kann den natürlichen Geschmack der Beeren überdecken. Taste Dich langsam an die richtige Menge heran.
  5. Ungleichmäßiges Pürieren: Für eine gleichmäßige Konsistenz sollten die Beeren gründlich püriert werden.

Die 3 wichtigsten Low-Carb-Aufstriche und was sie besonders macht

  1. Erdbeer-Chialade: Fruchtig, leicht und ballaststoffreich. Perfekt für alle, die den klassischen Marmeladengeschmack lieben.
  2. Schoko-Aufstrich: Cremig, schokoladig, perfekt für Naschkatzen. Dieser Aufstrich ist eine wunderbare Alternative zu zuckerhaltigen Schokocremes.
  3. Avocado-Creme: Herzhaft, nährstoffreich und vielseitig einsetzbar. Ideal als Brotaufstrich oder Dip für Gemüse.

Teile Deine Erfahrungen mit der Erdbeer-Chialade

Hast Du das Rezept ausprobiert oder eigene Variationen entdeckt? Teile Deine Erfahrungen in den Kommentaren – ich bin gespannt auf Deine Ideen! Vielleicht hast Du ja eine besondere Zutat ausprobiert oder eine neue Kombination entdeckt?

Wenn Du keine neuen Rezepte und Tipps mehr verpassen möchtest, abonniere meinen Newsletter. Dort teile ich regelmäßig inspirierende Inhalte rund um die ketogene Ernährung. Verpasse keine Updates mehr und bleibe auf dem Laufenden, wenn es um leckere, gesunde und kreative Rezeptideen geht.

Alles Liebe, Karen

FAQ – Häufige Fragen zur Erdbeer-Chialade

Wie lange hält sich Chia-Marmelade?

Im Kühlschrank etwa 4-5 Tage, wenn sie in einem luftdicht verschlossenen Glas aufbewahrt wird. Achte darauf, immer saubere Löffel zu verwenden, um die Haltbarkeit nicht zu verkürzen.

Kann ich ketogene Marmelade einfrieren?

Ja, in kleinen Portionen einfrieren und bei Bedarf auftauen. Die Konsistenz bleibt auch nach dem Auftauen angenehm. Besonders praktisch ist das Einfrieren in Eiswürfelformen für eine einfache Portionierung.

Welche Beeren eignen sich noch für ketogene Marmelade?

Himbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren sind ebenfalls Low Carb und sorgen für geschmackliche Vielfalt. Du kannst auch eine Mischung aus verschiedenen Beeren ausprobieren, um den Geschmack zu variieren.

Kann ich die Erdbeer-Marmelade auch ohne Süßungsmittel machen?

Ja, besonders reife Beeren bringen genug natürliche Süße mit. Wenn Du es dennoch etwas süßer magst, kannst Du nachträglich ein wenig Süßstoff hinzufügen.

Quellen

Karen Wiltner
Folge mir: