Früher .. als ich noch „normal“ gegessen habe, gab es bei uns ziemlich oft Eierkuchen (sächsisch für Pfannkuchen) mit Zimt und Zucker. Im Urlaub in Ungarn waren es Palatschinken mit Nutella… Kaiserschmarrn dagegen gab es bei uns nie, ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern.
Jetzt mit Keto muss man sich ja schon einiges einfallen lassen, wie man dieses süße Zeug nachbastelt. Für Eierkuchen habe ich bereits passenden Ersatz mit meinen Frühstückspfannkuchen gefunden. Die kann man ja auch sehr gut mit Zimt und Xucker essen, oder mit Mandel- oder Haselnussmus bestrichen. Jetzt ist mir beim Stöbern im Internet eine Idee für Kaiserschmarrn über den Weg gelaufen. Das musste jetzt einfach probiert werden, das half nichts! Manchmal, aber wirklich nur manchmal … muss es eben auch bei mir ein bißchen süß sein 🙂
Beim Schreiben des Rezeptes habe ich dann so überlegt: Wo kommt eigentlich der Name „Kaiserschmarrn“ her? Da gibt es ja sehr viele verschiedene Geschichten, alle haben sie jedoch mit Kaiserin Elisabeth (Sissi) und ihrem Franz Joseph zu tun. Und das finde ich besonders entzückend, Sissi mag ich sehr 🙂
„Als ein Hofküchen-Pâtissier, der für die notorisch linienbewusste Kaiserin Elisabeth gerne besonders leichte Desserts kreierte, mit einer neuen Komposition aus Omelettenteig und Zwetschkenröster in der kulinarischen Gunst der Kaiserin gar nicht zu landen vermochte, sprang seine Majestät in die Bresche und aß die Portion der Kaiserin mit den Worten „Na geb‘ er mir halt den Schmarren her, den unser Leopold da wieder z’sammenkocht hat“ auf.“ (Wikipedia)
Und diese Geschichte kann ich mir in meiner Phantasie wahrlich sehr gut vorstellen.
Doch nun zum Rezept … es ist nicht ganz super einfach, ein bißchen musst Du aufpassen, dass nichts anbrennt. Nimm für die zwei Portionen am besten ein größere Pfanne, dann wird der Teig nicht zu dick und lässt sich besser wenden.
Ich habe hier zusätzlich noch Himbeergelee dazu serviert, das hat sehr gut gepasst! Was ich mir dazu auch gut vorstellen kann ist die Butter-Karamell-Sirup.
Ketogener Kaiserschmarrn
Zutaten
Kaiserschmarrn
- 1 EL (Weide-) Butter oder Ghee
- 3 Ei
- 1 Eiweiß
- 100 g Hüttenkäse (körniger Frischkäse)
- 40 g Bio Frischkäse Doppelrahmstufe
- 1 EL Flohsamenschalen gemahlen
- 1 TL Puderxucker
- Rumaroma
- Zitronensaft
- Zimt
- Stevia
Vanillesauce
- 1 Eigelb
- 100 ml Bio-Schlagsahne mind. 30% Fett
- Vanille
Anleitungen
Kaiserschmarrn
- Schmelze die Butter oder das Ghee in einer Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Gib den Hüttenkäse, den Frischkäse und die Eier in eine Rührschüssel. Püriere das Ganze, so dass ein glatter Teig entsteht.
- Schmecke den Teig mit Rumaroma, Zimt und Stevia ab. Rühre die Flohsamenschalen in den Teig.
- Trenne EIN Ei und schlage das Eiweiß steif. Hebe es anschließend vorsichtig unter den Teig.
- Gieße den Teig vorsichtig in die heiße Pfanne.
- Sobald die Unterseite des Teiges leicht braun ist, den so entstandenen Pfannkuchen vierteln und wenden.
- So lange braten und ggf. mehrfach wenden, bis der Kaiserschmarrn die gewünschte Farbe und Konsistenz hat. Anschließend die Stücke weiter zerkleinern bis zur gewünschten Größe.
Vanillesauce
- Setze ein Wasserbad an, erhitze Sahne und Vanille im Wasserbad – nicht kochen!
- Füge das Eigelb hinzu, verrühre die Sauce gut und serviere sie leicht abgekühlt zusammen mit dem Kaiserschmarrn.
DEINE PRIVATEN NOTIZEN
Nährwerte pro Portion
- Ketose messen: Wie du deine Ergebnisse mit Ketosticks interpretierst - 21. Januar 2025
- Keto-Grippe: Symptome und wie du sie vermeidest - 18. Januar 2025
- Dein Leitfaden: Keto Gemüse und warum es unverzichtbar ist - 17. Januar 2025
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich bin entzückt! 🙂
Sehr gerne 🙂
Hallo, kann mir hier vielleicht einer Helfen in Bezug auf Xucker light. Es hat ja keine Kcal, aber doch Kohlenhydrate! Und Kohlenhydrate will man doch so gut es geht vermeiden für eine Ketose!? Stehe ich auf dem Schlauch mit meinem Verständis über Kohlenhydrate, gibt es da Unterschiede? Also ja, es gibt verschiedene Kohlenhydrate (mehrkettig usw.) Wie muss ich das verstehen, keine Kcal aber KH?
Xucker light ( = Erythrit) ist ein Zuckeralkohol, welches vom Körper nicht verstoffwechselt werden kann. Es liefert dem Körper null Energie (daher 0 kcal). Lebensmittelhersteller müssen alle Kohlenhydrate auf den Produkten ausweisen, die Brutto-KH. Von diesen angegebenen Brutto-KH müssen die nicht verstoffwechselbaren KH der Zuckeralkohole abgezogen werden. So verbleiben null anrechenbare KH für die tägliche Makro-Bilanz.
Endlich! Danke Karen! Ich träum schon von Kaiserschmarrn! Werde eine Preiselbeermarmelade dazu machen!
Sehr köstlich, ich liebe Kaiserschmarrn. Tolles Rezept.
Bei den Zutaten habe ich eine Kleinigkeit verändert. Stevia hat für mich einen zu bitteren Nachgeschmack. Den habe ich durch Premium-Süße Light/Erythrit ersetzt. Auf Zucker verzichte ich komplett und habe ebenfalls den Premium-Süße Light Puderzucker von http://www.happylittletrees.de genommen.
Gehört ab heute zu meinem Lieblingsgericht.
Hallo Olaf,
das ist wirklich ein tolles Rezept, schön dass es Dir ebenso gut schmeckt 🙂
Liebe Grüße und alles Gute, Karen
🙂 Süchtig hast du mich schon mit MaC gemacht 🙂
Sorry ?