Du betrachtest gerade Luftige Zitronen-Mascarpone-Mousse

Luftige Zitronen-Mascarpone-Mousse

  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Oktober 2020
  • Beitrags-Kommentare:6 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Heute gibt es für Euch ein leckeres Rezept für eine luftige Zitronen-Mascarpone-Mousse, das uns Claudia zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank dafür!

Diese Mousse ist süß und dennoch leicht säuerlich. Einfach köstlich!

Claudia schreibt, dass das Rezept in der „Zuckervariante“ noch aus DDR-Zeiten stammt. Ihre Eltern sind am Wochenende oft Essen gegangen, da gab es so eine Zitronen-Mousse. Als Jugendliche hat sie vergeblich versucht, das nachzumachen. Es gelang einfach nicht. Seit sie dann vor ein paar Wochen anfing, selbst (ketogene) Desserts herzustellen, hat sie herausgefunden, wie man mit Gelatine umgehen muss und dass man den Eischnee braucht, damit es „fluffig“ wird. Zwischenzeitlich hat Claudia eine Schokomousse, eine Mousse mit Himbeeren und jetzt diese Zitronen-Mascarpone-Mousse gezaubert. Du siehst, auch solche Rezepte sind super einfach variierbar.

Statt Kurkuma kannst Du für die Gelbtönung auch Safran verwenden. Ich nutze das seit unserer Reise in den Iran auch gerne für Panna Cotta oder auch leckere iranische Safran-Eiscreme.

Zitronen Mousse 2

Luftiges Zitronen-Mascarpone-Mousse

Es ist süß und dennoch leicht säuerlich. Einfach köstlich!
4.36 von 31 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Mahlzeit Dessert
Allergene enthält Ei, enthält Milchprodukte
Portionen 6 Portionen
kcal pro Portion 268 kcal

Zutaten
  

  • 4 Zitrone
  • 300 g Mascarpone
  • 100 g Bio-Schlagsahne mind. 30% Fett geschlagen
  • 2 Ei
  • 3 Blatt Gelatine
  • 50 g Pudererythrit
  • Kurkuma für die satte Gelbtönung

Anleitungen
 

  • Eier trennen, Eiweiß steif schlagen
  • Schale der Zitronen abreiben, anschließend auspressen
    Zitronen Mousse Zitronen pressen
  • Gelatine 5min. in kaltem Wasser einweichen.
  • Mascarpone in einem Topf erwärmen, aber nicht kochen, Zitronensaft und Abrieb hinzufügen
    Zitronen Mousse Mascarpone Sahne
  • Eigelb und Erythrit schaumig schlagen
  • Das Wasser der Gelatine abgießen und der warmen Mascarpone-Zitronen-Masse hinzufügen, mit einem Rührgerät mixen, damit sich Gelatine und Mascarpone-Masse gut verbinden. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  • Schaumig geschlagenes Eigelb hinzufügen, nochmals umrühren.
  • Nacheinander Eischnee und geschlagene Sahne unterheben.
  • In geeignete Gefäße abfüllen, kalt stellen.
    Zitronen Mousse abfuellen

DEINE PRIVATEN NOTIZEN

Nährwerte pro Portion

kcal: 268kcal | KH: 2g | EW: 7g | Fett: 26g | Skaldeman: 2.9
Hast Du das Rezept ausprobiert?Teile auf Instagram gerne ein Foto mit mir: @karenwiltner

Bilder (c) Claudia Zagorski

Karen Wiltner
Folge mir:

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare

  1. Doris

    Hallo,
    ich würde dieses Rezept zu gerne nachmachen, habe allerdings eine Ei-Allergie. Ist es möglich das Ei anderweitig zu ersetzen?
    Herzliche Grüße

    1. Karen Wiltner

      Liebe Doris,
      das kann ich Dir leider nicht sagen, da ich mich mit Ei-Ersatzprodukten absolut nicht auskenne.
      Liebe Grüße,
      Karen

  2. Nadja Heinecke

    Liebe Karen,

    dein Boden und die Mousse zusammen als Torte, waren der Hammer. Es hat mega lecker geschmeckt. Dir lieben Dank für deine Ideen die man wunderbar kombinieren kann. Liebe Grüße

    1. Karen W.

      Liebe Nadine,
      das klingt wirklich super, das muss ich auch mal probieren. Vielen Dank für die Anregung!
      Alles Liebe, Karen

  3. Nadja Heinecke

    Liebe Karen

    ich habe deine Mousse gemacht und sie ist der Hammer. Sehr lecker. Ich habe allerdings Honig in ganz geringer Menge genommen….da ich an künstliche Süssstoffe einfach nicht ran komme. Da es so lecker war, habe ich den Boden deiner Erdbeer-Mascarpone Torte mit deiner Mousse kombiniert und daraus eine Torte gemacht. Diese härtet jetzt gerade im Kühlschrank aus. Ich bin so gespannt wie das schmeckt. Liebe Grüße Nadja

    1. Karen W.

      Liebe Nadja,
      das ist ja eine ganz wunderbare Idee, danke dass Du sie mit uns teilst!
      Liebe Grüße, Karen

4.36 from 31 votes (31 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung