Du betrachtest gerade Kokos-Erdbeereis für Eilige

Kokos-Erdbeereis für Eilige

  • Beitrag zuletzt geändert am:21. Oktober 2020
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Super schnelles Eis mit Erdbeeren und dem Fruchtfleisch der Kokosnuss – das ist mal etwas Besonderes! Nach dem Genuss einer Trink-Kokosnuss wollte meine Leserin Susann das Fruchtfleisch der Kokosnuss nicht gleich essen und hat es daher eingefroren.

Nun wanderte das eingefrorene Fruchtfleisch spontan mit weiteren Zutaten in den Mixer, und es entstand ein super leckeres und schnell zubereitetes Eis. Perfekt für die aktuell sommerlichen Temperaturen!

Das Rezept hat Susann uns für den Blog zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!

Und natürlich gibt es im Blog noch viele weitere leckere Eis-Rezepte, da ist für jeden Geschmack etwas dabei:

Hier nun das Rezept für das Kokos-Erdbeer-Eis:

Kokoseis für Eilige

Kokos-Erdbeereis für Eilige

Super schnell gezaubertes Eis mit Kokosfruchtfleisch
4.50 von 2 Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Gesamtzeit 5 Minuten
Mahlzeit Dessert
Portionen 1 Portion
kcal pro Portion 382 kcal

Zutaten
  

  • 25 g Kokosnussfleisch gefroren
  • 50-100 g Erdbeeren gefroren, oder andere Beeren
  • 150 ml Kokosmilch
  • 2-3 TL Erythrit

Anleitungen
 

  • Alles Zutaten in einen Mixer geben, durchmixen - Softeis fertig!
  • Natürlich kann man es im TK auch fester werden lassen. Dann ist es nur nicht mehr superschnell 😉

DEINE PRIVATEN NOTIZEN

Nährwerte pro Portion

kcal: 382kcal | KH: 9g | EW: 2g | Fett: 37g | Skaldeman: 3.4
Hast Du das Rezept ausprobiert?Teile auf Instagram gerne ein Foto mit mir: @karenwiltner

Beim Aktualisieren der Nährwertangaben für dieses Rezept ist mir einmal mehr aufgefallen, wie unterschiedlich doch die Angaben für einzelne Lebensmittel im Internet sind. So gehen die Angaben für das Fruchtfleisch einer Kokosnuss extrem weit auseinander. Bei fddb.info hat das Fruchtfleisch 15g KH pro 100g, bei naehrwertrechner.de dagegen 5g KH pro 100g. Was stimmt denn davon nun jetzt? Ich weiß es nicht.

Es kommt – wie bei allen natürlichen Lebensmitteln – auch immer darauf an, um welche Sorte es sich handelt, wo und unter welchen Bedingungen die Frucht gewachsen ist. Schon allein das sorgt für Unterschiede in der Zusammensetzung. So kann jede Zahlenangabe in einem Rezept oder in einer Online-Datenbank nur ein Anhaltspunkt sein, die tatsächlichen Nährwerte werden sehr wahrscheinlich abweichen.

Bei der Kokosnuss kommt es dann auch noch darauf an, wie lange die Frucht reifen durfte. Junge Kokosnüsse haben nur wenig Fruchtfleisch, das dann dafür sehr weich ist und gerne für Desserts verwendet wird. Es hat aber weniger Fett, dafür dann vermutlich aber mehr KH. Ältere Kokosnüsse haben eine dickere Fleischschicht, die auch sehr viel fester und nicht mehr so süß ist. Diese enthalten mehr Fett, dafür dann aber vermutlich wieder weniger KH.

Ich verwende für die Rezepte in meinem Blog immer die Angaben von fddb.info, diese habe ich auch hier für das Kokosfruchtfleisch so gemacht. Mit 15g KH pro 100g ist es dann eigentlich nicht mehr ketogen. Wenn man für eine Portion allerdings wenig verwendet und die Kohlenhydrate auch sonst in der Tagesplanung mit berücksichtigt, kann man das schon mal machen – als leckeres Dessert auf jeden Fall!

Alles Liebe Karen e1510433444912

4.50 from 2 votes (2 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung