Heute gibt es wieder ein Leser-Rezept von Doris für Euch – Mandel-Weckle.
Ich muss zugeben … Bei dem Begriff “Weckle” musste ich als Sachse erst einmal googeln, was denn das eigentlich ist. Eigentlich ganz einfach: In Berlin und Brandenburg sind es “Schrippen”, in Schwaben und Bayern “Weckle” . Und in Dresden eben “Brötchen”. Anderswo in Sachsen sagt man auch mal “Semmel”, wobei das eher ein doppeltes Brötchen ist. Wäre ja mal interessant: Wie heißen denn Brötchen bei Dir?
Das Rezept ist ein bißchen wie die Sonntagsbrötchen, aber eben nicht ganz.
Hier noch ein paar Infos von Doris:
“Viel an Brot habe ich bisher nicht ausprobiert, da diese mich direkt sehr überzeugt haben. Ich bekomme mein häufig anfallendes Resteiweiß aufgebraucht, da ich meine Mayonnaise selbst herstelle. Außerdem gehen sie ‚rucki zucki‘: zusammengerührt ist die Masse in fünf Minuten. In den weiteren 40 Backminuten kann man wieder alles wegräumen und Frühstück herrichten. Ich spare mir auch bei der Silikonform Zeit, da sie nicht groß geputzt werden muss.
Was mir auch noch gefällt: es ist keine große ‚Batzerei‘. Die Teiglinge sind nicht matschig. Ich steche eines ab, rolle es kurz in den Händen (leicht mit Wasser anfeuchten) und setze sie aufs Blech, wo sie im Ofen hübsch formstabil aufgehen.”
Mandel-Weckle
Zutaten
- 160 g gemahlene Mandeln
- 25 g Flohsamenschalen gemahlen
- 1/2 Packg. Weinsteinbackpulver
- 1 TL Salz
- 3 Eiweiß
- 150 ml sehr heißes Wasser
- Brotgewürz (optional)
Anleitungen
- Ofen auf 175° C (Umluft) vorheizen.
- Mandeln, Flohsamenschalen, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und gut vermengen.
- Eier trennen und das Eiweiß zu den trockenen Zutaten geben.
- Das heiße Wasser hinzugeben und gut verrühren.
- Den Teig in 4-6 Portionen teilen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
- Aus den Häufchen 4-6 Weckle formen und für ca. 40-50 Minuten backen, abhängig von der Größe.
Nährwerte pro Portion
Je nach Gusto gibt es bei mir auch mal Varianten mit gehackten Nüssen im Teig für die Ketobrötchen. Entsprechend weniger gemahlene Mandeln nahm ich. Ein anderes Mal wollte ich noch einen kleinen Haselnussrest aufbrauchen, entsprechend anteilig auch sehr lecker.
Wichtig, wie vieles an Keto Brot mit Nussbasis, können auch diese rasch schimmeln. Ich friere immer drei Stück ein, leg sie abends raus für Frühstück, oder morgens fürs Mittagessen.
Diese Weckle können auch super getoastet werden, das gibt noch einmal einen besonderen Geschmack.
Wichtig auch hier: bitte wirklich Flohsamenschalen verwenden und nicht mit Flohsamen verwechseln, sonst wird das Rezept nichts.
Und falls Du Rezepte für eine Eigelbverwertung suchst, dann probiere doch mal eine Kokos-Crème-Brûlée oder Bulletproof Latte Macchiato.
- 8 Jahre Keto und die Achterbahnfahrt meines Lebens - 4. Februar 2023
- 7 wichtige Dinge, die Dir niemand über das Abnehmen mit Lipödem erzählt - 5. Juni 2022
- Dein Körper ist der Spiegel Deiner Seele - 2. April 2022