Crème brûlée (gebrannte Creme) ist eine traditionelle, französische Süßspeise aus aromatisierter Eier-Sahne, die auch in Spanien und Portugal sehr verbreitet ist. Das Besondere ist die Karamellkruste, die nach dem Bestreuen des Desserts mit Zucker mit einem kleinen Gasbrenner oder einem Salamander* hergestellt wird.
Aufgrund des vielen Zuckers ist eine Crème brûlée nicht für die ketogene Ernährung geeignet – aber es gibt ja so viele andere verwendbare Zutaten!
Kokos-Crème-Brûlée
Zutaten
- 150 ml Kokosmilch
- 200 ml Bio-Schlagsahne mind. 30% Fett
- 3 Eigelb
- 30 g Xucker light
- Vanillepulver oder Vanillearoma
Anleitungen
- Heize den Ofen auf 140°C Ober-/Unterhitze vor.
- Erwärme Kokosmilch und Sahne in einem Topf und gib die Vanille dazu. Nicht kochen – nur erwärmen!
- Verrühre das Eigelb und den Xucker zu einer cremigen Masse und gib diese zu der warmen Kokosmilch-Sahne unter Rühren dazu.
- Fülle die Creme in feuerfeste Gläser und stelle sie in eine Auflaufform. Die Auflaufform so mit Wasser füllen, dass die Gläser zu etwa 2/3 im Wasser stehen.
- Gib die Auflaufform für etwa 1 Stunde in den Ofen, um die Creme stocken zu lassen. Anschließend sollte die Creme für etwa 2h abkühlen.
- Vor dem Servieren mit etwas Xucker (oder Kokosblütenzucker) bestreuen und diesen karamellisieren. Ich habe dafür die Grillfunktion meines Herdes verwendet. Das geht aber auch mit einem kleinen Gasbrenner, einem Salamander oder der Oberhitze im Herd. Wichtig ist den Xucker nur zu karamellisieren und nicht anbrennen zu lassen 🙂
Notizen
Nährwerte pro Portion
Empfohlene Hilfsmittel:
- 8 Jahre Keto und die Achterbahnfahrt meines Lebens - 4. Februar 2023
- 7 wichtige Dinge, die Dir niemand über das Abnehmen mit Lipödem erzählt - 5. Juni 2022
- Dein Körper ist der Spiegel Deiner Seele - 2. April 2022
* Affiliate Links. Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preise aktualisiert am 21.03.2023
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich zum Großteil auch selber verwende.
Wichtig: Am Kaufpreis Deines Produktes ändert sich ein gar nichts!
Ich habe das Ganze mit Mandelmilch anstatt mit Kokosmilch gemacht. Vermutlich ist das der Grund, wieso es flüssig bleibt, oder?
Vermutlich, denn Kokosmilch hat ja eine ganz andere Konsistenz.
Ich habe die Creme jetzt schon mehrfach gemacht und bin immer wieder begeistert… Mal nehme ich mehr, mal weniger Kokosmilch, mal Vanille, mal Tonkabohne-und immer wieder ist es ein Genuss!
Da ich nur Erythrit da habe lasse ich die Karamellschicht weg.
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Welche Art von Kokosmilch nehmt ihr?
Die aus der Dose zum Kochen oder sie aus dem Tetrapack zum Trinken?
Hallo Anni,
ich kaufe die Aroy-D Kokosmilch, die enthält am wenigsten Zusatzstoffe.
Schau mal hier: http://amzn.to/2hKkiPZ
In einem Großpackung sind sie billiger.
Liebe Grüße, Karen
Bei mir wird und wird es nicht fest 🙁 oder wird es fest erst im Kühlschrank? Es hat sich zwar eine Haut gebildet nach 1 Std Backofen aber es ist noch total wabbelig
Hallo Sarah,
ich hatte das Problem kürzlich auch, es ist einfach nicht fest geworden.
Meine Vermutung ist, dass ich beim ersten Mal große und extrafrische XL-Eier genommen habe, und danach “nur” Größe M. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Hast Du es vielleicht inzwischen herausgefunden?
Liebe Grüße Karen
Ist es nicht vielleicht einfacher nur einen Pudding zu kochen aus den Zutaten und den dann in eine Form zu füllen .?
Machst Du Creme Brulee denn so?
Nein aber da ja eh nichts angeflämmt wird, wär mir das zu aufwendig. Ich mag die porige Oberfläche weil es beim Flambieren so schick aussieht.
Ich hab da später noch Xucker darüber gegeben und karamellisiert.
Wenn man das nicht will, kann man die Zutaten natürlich auch einfach nur vorsichtig zu Pudding kochen. Schmeckt auf jeden Fall sehr lecker! 🙂
Geht es nicht nur mit Kokosmilch?
Ich fürchte, das wird dann nicht so cremig, aber einen Versuch ist es wert 🙂
Zum karamelisieren hast du dann aber Xucker genommen, nicht light?
Xucker karamellisiert nicht, Xucker light aber schon.
Ich habe Kokosblütenzucker genommen (nicht ketogen!).
Dankeschön