Immer wieder lese ich, dass auf “schlechte” Kohlenhydrate verzichtet wird, oder Wert auf besonders viele “komplexe” Kohlenhydrate gelegt wird. Weil das ja in den verschiedensten Ernährungsformen so gelehrt wird. Aber bringt das eigentlich etwas?
Was ich mich frage: woher weiß denn der Körper, zu welcher Sorte Kohlenhydrate die gerade zugeführte Nahrung gehört? Nach meinem Verständnis ist dem Körper das völlig egal, ein Kohlenhydrat ist ein Kohlenhydrat. Das Stoffwechselendprodukt eines komplexen Kohlenhydrats ist ja auch kein anderes als bei einem einfachen. Oder?
Gut verständlich fand ich dazu auch die Erklärung vom Team Keto:
Allgemein gängig ist die Unterteilung von Kohlenhydrate in gute und schlechte, bzw. einfache (Zucker, Dextrose) und komplexe (Haferflocken, Vollkorn) Kohlenhydrate. Die Annahme der Körper benötigt für die Verdauung von komplexen Kohlenhydraten mehr Zeit und versuche damit eine sanftere Insulinantwort ist jedoch falsch. Bei beiden Arten von Kohlenhydraten beginnt die Aufspaltung bereits im Mund und sie befinden sich fast gleichschnell, nach etwa 20min, in der Blutbahn. Für den Körper sind alle Kohlenhydrate letztendlich nur Glukose.
Woher kommt nun der unterschiedliche Blutzuckeranstieg bei den verschiedenen Nahrungsmitteln? Wie schnell der Körper an die Kohlenhydrate kommt wird maßgeblich von den gleichzeitig zugeführten Ballaststoffen, Fetten und Eiweißen bestimmt, d.h. umso mehr anderer Kram dabei ist desto langsamer wird der Blutzucker auch ansteigen.
Quelle: Mythos: Gute und schlechte Kohlenhydrate – TEAM KETO
Wenn man sich mal die Vergangenheit anschaut, so war Getreide immer ein Tierfutter. Und gutes Tierfutter sorgte für hochwertiges Fleisch, Milchprodukte, gesunde Eier und so weiter.
Warum sollte es plötzlich anders sein?
Ich achte jetzt wieder mehr auf tierische Produkte aus artgerechter Haltung, und vor allem verzichte ich auf alles, was Getreide enthält. Seitdem stelle ich immer wieder so viele kleine Verbesserungen fest. Ich habe keine Pickel mehr im Gesicht, fühle mich fitter, kämpfe nicht mehr mit Blähungen oder Völlegefühl. Und das “Suppenkoma” nach der Mittagspause gehört ebenfalls der Vergangenheit an 🙂
- 8 Jahre Keto und die Achterbahnfahrt meines Lebens - 4. Februar 2023
- 7 wichtige Dinge, die Dir niemand über das Abnehmen mit Lipödem erzählt - 5. Juni 2022
- Dein Körper ist der Spiegel Deiner Seele - 2. April 2022
Hallo,
bin Keto-Anfänger und habe hier mit Abstand die beste Seite überhaupt gefunden- großes Kompliment an Frau Wiltner.
Oben geführte Diskussion finde ich erschreckend und beängstigend_ wenn ich kein Fleisch essen darf von einem Tier das Getreide verstoffwechselt hat kann ich das Ganze gleich bleiben lassen…
Gruß Mariele
Darfst Du ja, Getreide ist ja eben als Tierfutter da 🙂
Liebe Grüße, Karen
Mich treibt die Frage aber auch um. Deshalb Danke für das Aufgreifen der Frage. Meiner Erfahrung nach gibt es Unterschiede – zumindest in der Aufnahme der KHs. Z.B. Ein halber Apfel schadet mir weniger als eine halbe Praline… und ein zuckerfreies Hafer-Müsli auch weniger als eine überreife halbe Birne… vielleicht macht das mit den gleichzeitig aufgenommen Faserstoffen, Fetten und Proteinen doch mehr Unterschied als gedacht …?
Hallo Karen,
mich irritiert folgende Bemerkung “so war Getreide immer ein Tierfutter. Und gutes Tierfutter sorgte für hochwertiges Fleisch, …”
Ziel ist es doch, gerade Fleisch vom z.B. Weiderind zu sich zu nehmen, damit es NICHT mit Getreide gefüttert ist. Das Getreide im Tierfutter landet doch auch im Mensch.
Habe ich etwas missverstanden?
Viele Grüße, Maja
Hallo Maja,
es geht hier nur darum, dass Getreide als Tierfutter verwendet wurde/wird, und nicht als Menschennahrung gedacht ist.
Aber grundsätzlich hast Du natürlich recht 🙂
Liebe Grüße, Karen
Genau so sehe ich das auch!
Danke für den Bericht
Seit Jahren schon “predige” ich genau das in meiner LC Gruppe, unsere hinterlegten Rezepte sind auch entsprechend clean (ohne Kleie, Hülsenfrüchte usw), aber immer und immer wieder gibt es darüber Diskussionen
Das ist schlimm, oder? Als ob da im Körper jemand sitzen würde und die guten und die schlechten KH aussortieren würde …
Meinst Du so wie bei Aschenputtel ???
Ein Kohlehydratfilter
Genau, wie bei Aschenputtel 😉
Die guten lassen den Blutzucker bitte nur langsam steigen, die schlechten gehen nach links, da gehts schneller mit dem Blutzucker 😉
Aber die ganzen guten Inhaltsstoffe, die z.B. in Hafer und Hirse sind und für gute Haut und Haare sorgen, sind doch nicht so in Fleisch, Fisch und Co. …oder?
Neben Fleisch, Fisch und Co gibt es ja auch noch Gemüse 🙂
Das ist dann Co 😀
Aber das Gemüse hat auch nicht die Inhaltsstoffe von Hafer und Hirse :-/
Welcher Inhaltsstoff genau ist es denn, den Du nicht in einem Gemüse findest, sondern nur in Hafer und Hirse?
Biotin und Silicium z.B
Biotin: Spinat, Haselnüsse, Pilze … Eine Avocado enthält mehr Biotin als nen bissl Hafer 🙂
Silicium: Spargel, Blumenkohl, Pfifferlinge, Spinat …
Echt?
Okay….dann muß ich mir ja garkeine Sorgen über Nährstoffmangel machen. Jetzt nach dem KH reichen Urlaub muss ich dringend wieder anfangen was zu tun
Nein, musst Du wirklich nicht. Mit einer klugen Auswahl der richtigen Lebensmittel hat man bei ketogener Ernährung alles, was der Körper zum Leben braucht 🙂