Einige Brot-Rezepte gib es in meinem Blog ja bereits. Ganz besonders beliebt ist das Hüttenbrot, auch das Brot mit Sesam und Kürbiskernen wird gerne gebacken.
Wir kamen jetzt schon seit einer Weile nicht mehr an diese Rezepte ran, das ist wohl so, wenn man sie öfter mal macht.
Nun eignet sich so ein Brot aber hervorragend zum Mitnehmen für unterwegs. Und für mich ist es besonders praktisch, da es jede Menge an Ballaststoffen enthält. Da ich ja aufgrund der Fruktoseintoleranz nicht so viel Gemüse essen kann, muss ich die Ballaststoffe zum Beispiel über Leinsamen zu mir nehmen. Es musste also ein neues Brotrezept her. Dabei sollte es halbwegs fluffig sein, wie das Brot vom Bäcker. Es sollte nicht so feucht sein wie das Hüttenbrot. Es sollte auch nicht so sehr nach Mandeln schmecken, und die Zutaten sollten nicht so extravagant und teuer sein.
Nach einiger Recherche in den verschiedensten Rezepten und viel rumprobieren haben wir nun unser neues Lieblingsbrot gefunden. Wir hoffen, es schmeckt Euch ebenso!
Eine immer wieder gestellte Frage habe ich im Blog bereits beantwortet: Gehen Leinsamen beim Backen kaputt?
LCHF Leinsamen-Brot
Equipment
Zutaten
- 170 g Leinsamen
- 35 g Kürbiskerne
- 35 g Sonnenblumenkerne
- 20 g Sesamsamen
- 5 EL Flohsamenschalen gemahlen
- 5 Ei
- 300 g Sahnequark 40%
- 1 TL Salz
- 1 Packg. Weinsteinbackpulver
Anleitungen
- Den Ofen auf 170°C Umluft vorheizen.
- Alle Samen und Nüsse ganz fein mahlen (ich nehme dafür eine Kaffeemühle).
- Die Eier und den Quark in einer Schüssel gut vermischen, Salz und Backpulver dazu geben.
- Nun während des Rührens die gemahlenen Nüsse und Samen dazugeben, bis sich ein gleichmäßiger Teig ergibt.
- Die Teigmasse in eine Kastenbackform, idealerweise aus Silikon, füllen. Wenn Du magst, kannst Du noch ein paar Sesamsamen darauf streuen und etwas festdrücken.
- Auf mittlerer Schiene im Ofen ca. 50 Minuten backen. Dann den Ofen ausschalten, die Form im Ofen bei der Restwärme noch mind. 15 Minuten auskühlen lassen.
- Aus dem Ofen und aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Nährwerte pro Portion
Das Brot kann man hervorragend toasten, es schmeckt super lecker, wenn auf dem warmen Toast die Butter zerläuft! 🙂
Ich schneide das Brot nach dem Auskühlen immer gleich in etwa 5mm dicke Scheibe, verpacke die einzeln in Alufolie und friere sie so vorportioniert ein. Das erleichtert es mir zum frühen Morgen, die gewünschte Menge einfach aus dem Frost zu nehmen. Ich taue die Scheiben dann im Toaster auf, selten in der Mikrowelle. So werden sie schön kross und knusprig.
Die Menge an Sonnenblumen- und Kürbiskernen kann man auch verändern, je nachdem was man vorrätig hat und was man mag. Es sollten jedenfalls etwa 90-100g zusätzliche Nüsse oder Kerne werden. Dass sich dann natürlich die Nährwerte verändern, versteht sich von selbst.
Meine Produktempfehlungen:
- Kapazität: 70g Kaffeebohnen, 50g Getreide oder Gewürze, 20 g Nüsse
- Geeignet für Kaffee, Gewürze, Kräuter, Getreide uvm.
- Edelstahlmesser
- Selbstgemachtes Brot: Backen Sie Ihr Vollkornbrot, Gerster oder Roggenbrot doch einfach mal selbst! Die Backform mit den Innenmaßen 14,5 x 10,5 x 7cm eignet sich perfekt für kleine Brote aber auch für Kuchen, Aufläufe, Süßspeisen oder Gefrorenes. Die Form eignet sich für Brote und Kuchen mit ca. 1500g Gewicht. Egal ob Körnerbrot, Schwarzbrot, Sauerteigbrot, Hefezopf, Zitronenkuchen oder Eiweißbrot, mit dieser Backform ist alles möglich.
- Erstklassige Anwendungseigenschaften: Lurch FlexiForm Silkonformen sind antihaftend: Durch die im mikroskopischen Maßstab poröse Oberfläche des Silikons ist die Backform durchgängig antihaftend und muss bei den meisten Teigsorten nicht eingefettet werden (Lurch empfiehlt, die Form vor den ersten fünf bis zehn Backvorgängen leicht zu fetten). Das Material ist außerdem von -40°C bis 240°C temperaturbeständig, weshalb die Form nicht nur für Brote, Kuchen und Aufläufe, sondern auch für kalte und gefrorene Speisen wie Terrinen und Eisbomben benutzt werden kann.
- Durch den erhöhten Materialeinsatz ist die Backform stabil und behält auch bei schweren Teigen ihre Form – unschöne Beulen gehören der Vergangenheit an. Die Form ist außerdem Obstsäure- und Sauerteig beständig. Die Brotbackform kann für die Lagerung platzsparend zusammengedrückt werden und springt auch bei längerer gestauchter Lagerung zurück in ihre ursprüngliche Form. Außerdem spart eine FlexiForm Energie, da durch die besseren Wärmeleiteigenschaften des Materials die Garzeit um bis zu 10% verkürzt wird.
- Stabilität: Die 24 cm große Silikonbackform lässt sich zwar verbiegen, leistet aber dennoch Gleichförmigkeit. Für die Lagerung kann die Backform platzsparend zusammengedrückt werden und behält nach längerer Stauung weiterhin ihre ursprüngliche Form
- Kinderleicht: Die Platinsilikonform ist leicht zu befüllen und gewährleistet ein optimales Herauslösen dank hervorragende Antihaft-Eigenschaften
- Hochwertig: Die Form ist temperaturbeständg von -40°C bis +230°C, lebensmittelecht, geschmacksneutral, fruchtsäurebeständig und BPA frei - spülmaschinengeeignet
- 8 Jahre Keto und die Achterbahnfahrt meines Lebens - 4. Februar 2023
- 7 wichtige Dinge, die Dir niemand über das Abnehmen mit Lipödem erzählt - 5. Juni 2022
- Dein Körper ist der Spiegel Deiner Seele - 2. April 2022
* Affiliate Links. Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preise aktualisiert am 30.03.2023
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich zum Großteil auch selber verwende.
Wichtig: Am Kaufpreis Deines Produktes ändert sich ein gar nichts!