Du betrachtest gerade Lipödem lindern: Natürliche Hilfe durch Steinklee und Ernährungstipps – Ein Update

Lipödem lindern: Natürliche Hilfe durch Steinklee und Ernährungstipps – Ein Update

  • Beitrag zuletzt geändert am:19. Januar 2025
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Es ist kaum zu glauben, welchen Einfluss mein Artikel über den unscheinbaren Steinklee in Verbindung mit Lipödem lindern aus dem Jahr 2016 hatte. Ich schrieb darin über meine ersten Erfahrungen mit Steinklee bei Lipödem, und seitdem hat sich einiges getan. Wer ihn noch nicht kennt: Natürliche Hilfe bei Lipödemen.

Ausverkaufte Apotheken, erstaunte Apotheker und Pharmagroßhändler, die ratlos waren, warum die Nachfrage nach Steinkleekapseln plötzlich explodierte. Vorher ein Nischenprodukt, wurde es nach meinem Beitrag zum Gesprächsthema. Heutzutage ist die Verwendung von Steinklee bei Lipödem völlig normal und wird von vielen Betroffenen als bewährtes Mittel eingesetzt.

Meine persönlichen Erfahrungen mit Steinklee

Im März 2016 begann ich, Steinkleekapseln einzunehmen. In den ersten 10 bis 14 Tagen bemerkte ich keinerlei Veränderung. Doch dann passierte etwas Unerwartetes: Die sonst so verhärteten Ödeme wurden weicher.

Nach acht Wochen kann ich beeindruckende Ergebnisse teilen:

  • Gewichtsverlust: 5 Kilogramm
  • Umfangsverlust: 4-6 cm an den Oberschenkeln sowie 4 cm an Taille und Hüfte

Das alles, obwohl ich nicht auf Feierwochenenden mit ketogener Schlemmerei verzichtet habe. Ob die Erfolge ausschließlich dem Steinklee, der ketogenen Ernährung oder der Kombination zu verdanken sind, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Aber eines steht fest: Es funktioniert, auch nach Jahren noch – und darauf kommt es für mich an.

Lipödem lindern: Warum wirkt Steinklee?

Steinklee ist bekannt für seine positiven Eigenschaften auf den Lymphfluss. Die enthaltenen Cumarine unterstützen die Durchblutung und reduzieren Entzündungen, was besonders für Lipödem-Betroffene hilfreich sein kann. In Kombination mit einer ketogenen Ernährung, die Entzündungen im Körper minimiert, entsteht ein vielversprechender synergetischer Effekt.

Die Kombination aus Steinklee und Rutin

Eine weitere vielversprechende Ergänzung zur Behandlung von Lipödem ist die Kombination von Steinklee mit Rutin. Rutin, ein pflanzliches Flavonoid, ist bekannt für seine entzündungshemmenden und gefäßstabilisierenden Eigenschaften. Es kann dazu beitragen, die Kapillarwände zu stärken und den Abbau von Wassereinlagerungen zu fördern. Gemeinsam mit Steinklee entsteht eine verstärkte Wirkung auf die Linderung von Schwellungen und die Verbesserung des Lymphflusses.

Falls Du mehr darüber wissen möchtest, empfehle ich Dir meinen Artikel Steinklee bei Lipödem: Meine Erfahrungen nach einem Jahr.

Ernährungstipps für die Unterstützung bei Lipödem

Neben der gezielten Einnahme von Steinklee und Rutin spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle bei der Linderung von Lipödem-Beschwerden. Hier sind einige Tipps, die Dir helfen können:

  1. Fokus auf gesunde Fette: Avocados, Olivenöl, Kokosöl und fetter Fisch wie Lachs fördern die Entzündungshemmung und unterstützen den Fettstoffwechsel.
  2. Verzicht auf Zucker und raffinierte Kohlenhydrate: Diese fördern Entzündungen im Körper und können Wassereinlagerungen verstärken.
  3. Entzündungshemmende Lebensmittel: Ingwer, Kurkuma und grünblättriges Gemüse sind reich an Antioxidantien und helfen, Schwellungen zu reduzieren.
  4. Hydration: Ausreichend Wasser zu trinken ist entscheidend, um den Lymphfluss zu fördern und Giftstoffe aus dem Körper zu spülen.

Mit einer bewussten Ernährung kannst Du Deine Beschwerden deutlich lindern und Dein Wohlbefinden steigern.

Zusätzliche natürliche Ansätze bei Lipödem

Neben Steinklee und ketogener Ernährung gibt es weitere natürliche Ansätze, die Du ausprobieren kannst:

  1. Wassersport: Schwimmen oder Aqua-Fitness sind gelenkschonend und fördern den Lymphfluss.
  2. Kompressionskleidung: Unterstützt die Durchblutung und hilft, Schwellungen zu reduzieren.
  3. Bewegung: Moderate Sportarten wie Nordic Walking oder Radfahren können Wunder wirken.
  4. Anti-entzündliche Lebensmittel: Nüsse, Avocados, fetter Fisch und grünblättriges Gemüse sind ideale Bestandteile einer entzündungshemmenden Ernährung.

Deine Fragen und Erfahrungen

Ich freue mich auf Deine Fragen und Erfahrungen:

  • Welche Wirkung hast Du bei der Einnahme von Steinklee festgestellt?
  • Welche weiteren Methoden hast Du ausprobiert, um Deine Beschwerden zu lindern?

Schreib mir gerne in den Kommentaren oder in unserer Telegram Community.

Die Kombination aus natürlichen Mitteln wie Steinklee, einer ketogenen Ernährung und einem bewussten Lebensstil bietet vielversprechende Ansätze zur Linderung von Lipödem-Symptomen. Schau Dir auch meinen Artikel Wie Du Lipödeme in den Griff bekommst an, um weitere wertvolle Tipps zu erhalten.

Lass uns gemeinsam herausfinden, was für Dich am besten funktioniert! Ich freue mich auf Deine Rückmeldungen und darauf, Dich auf Deinem Weg zu unterstützen.

Alles Liebe, Karen

Buch-Empfehlungen

Produktempfehlungen

Karen Wiltner
Folge mir:

* Affiliate Links.  Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preise aktualisiert am 24.01.2025   Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich zum Großteil auch selber verwende. Wichtig: Am Kaufpreis Deines Produktes ändert sich ein gar nichts!

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Jessi

    Liebe Karen,
    auf der Suche nach Hilfe bei Lipide bin ich auf living-keto.de Natürliche Hilfe bei Lipide gestoßen.
    Von Steiner hatte ich bis dato noch nichts gelesen.
    Jetzt habe ich dazu ein paar Fragen.
    Vielleicht kannst Du mir Tipps geben bzw. sagen, wo ich nachlesen kann:
    •Nimmst Du Steiner in Form von Globuli oder Kapseln?
    •Welche Dosierung ist bei einem Anfangsstadium zu empfehlen?

    Ziemlich sicher werde ich auch Steiner ausprobieren! Zumal jetzt Frühling und Sommer vor der Tür stehen…. und ich schon fühlen kann, wie es wieder schlimmer wird in den Beinen.

    Danke schonmal und viele herzliche Grüße,
    Jessi

    1. Karen W.

      Hallo Jessi,
      ich vermute mal, Du meinst mit „Steiner“ Steinklee, und die Autokorrektur am Handy hat zugeschlagen.
      Ich nehme Steinklee in Form von Kapseln, ich nehme aktuell diese hier: http://amzn.to/2IqPHAp
      Am besten einfach an die Dosierung halten, die auf der Verpackung steht 🙂
      Liebe Grüße und alles Gute, Karen

Schreibe einen Kommentar