Du betrachtest gerade Mascarpone-Sahne-Frühstück – Ein Start in den Tag mit Genuss
Mascarpone Sahne Creme ketogen

Mascarpone-Sahne-Frühstück – Ein Start in den Tag mit Genuss

  • Beitrag zuletzt geändert am:5. Mai 2025
  • Beitrags-Kommentare:29 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Das Mascarpone-Sahne-Frühstück ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch perfekt für die ketogene Ernährung geeignet. Es bietet eine reichhaltige Kombination aus gesunden Fetten, minimalen Kohlenhydraten und einem Geschmack, der an ein Dessert erinnert. Dieses Rezept ist schnell zubereitet und kann nach Belieben variiert werden zum Beispiel mit einer süßen Erdbeer-Chialade

img 0290 kleiner

Mascarpone-Sahne-Frühstück

Mascarpone-Sahne-Creme – Der Klassiker unter den ketogenen Desserts.
4.30 von 17 Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Gesamtzeit 5 Minuten
Allergene enthält Milchprodukte
Portionen 1 Portion
kcal pro Portion 662 kcal

Zutaten
  

  • 100 g Mascarpone
  • 100 g Bio-Schlagsahne mind. 30% Fett
  • 1 Prise Salz
  • Süße nach Bedarf
  • Vanille nach Bedarf

Anleitung
 

  • Mascarpone, Sahne und Salz mischen und zu einer cremigen Masse schlagen.
  • Nach Bedarf noch etwas Vanille und Süße dazugeben.
  • Anschließend gebe ich noch etwas Erdbeer-Chialade drauf. Sieht gut aus und schmeckt noch besser 🙂

DEINE PRIVATEN NOTIZEN

Nährwerte pro Portion

kcal: 662kcal | KH: 6g | EW: 8g | Fett: 67g | Skaldeman: 4.8
Hast Du das Rezept ausprobiert?Teile auf Instagram gerne ein Foto mit mir: @karenwiltner
Produktbild zum 7-Tage-Keto-Einstieg-Kurs mit Headline, drei Keto-Mahlzeiten und einer Keto-Bowl auf einem Tablet als Symbol für den digitalen Kurs.

🚀 Starte Deinen eigenen Keto-Weg – in nur 7 Tagen!

Lerne, wie Du Keto flexibel und alltagstauglich in Dein Leben integrierst – ohne strenge Regeln oder komplizierte Pläne! 👉 Jetzt kostenlos mitmachen & direkt loslegen!

Warum Mascarpone-Sahne-Frühstück für die ketogene Ernährung ideal ist

Dieses Rezept passt hervorragend zur ketogenen Ernährung, da es die Grundprinzipien der Keto-Diät perfekt erfüllt: einen hohen Fettanteil, wenig Kohlenhydrate und moderates Protein. Die Kombination aus Mascarpone und Sahne sorgt nicht nur für eine cremige Textur, sondern liefert auch langanhaltende Energie.

Gesunde Fette: Die in Mascarpone und Sahne enthaltenen Fette sind wichtige Energielieferanten und unterstützen die Ketose. Insbesondere Mascarpone ist aufgrund seines hohen Fettgehalts eine hervorragende Wahl.

Wenig Zucker: Durch den Verzicht auf Zucker und die Verwendung von Erythrit bleibt der Blutzuckerspiegel stabil – ein zentraler Vorteil der ketogenen Ernährung.

Sättigung: Dank des hohen Fettanteils sorgt dieses Frühstück für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und beugt Heisshungerattacken vor.

Tipps zur Variation

Du kannst das Rezept nach deinen Vorlieben anpassen und variieren:

  • Nüsse: Füge gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse hinzu, um einen Crunch-Effekt zu erzielen.
  • Müsli: Bereite Dir Nussmüsli oder dem  Schoko-Knuspermüsli vor, für einen gesunden Start in den Tag.
  • Gewürze: Experimentiere mit Zimt, Muskat oder Kardamom, um das Aroma zu verändern.
  • Kakao: Einen Teelöffel Kakaopulver unter die Creme mischen für eine schokoladige Note.
  • Marmelade: Eine Erdbeer-Chialade gibt dem Ganzen eine fruchtige Note.
  • Weitere super-süße Ideen sind das Butter-Karamell-Sirup und die Schoko-Haselnuss-Creme.

Erfahrungen aus der Community

Viele Leser meines Blogs berichten, dass dieses Rezept ein Gamechanger für ihre ketogene Ernährung ist. Gerade in stressigen Morgenstunden ist die einfache und schnelle Zubereitung ein großer Vorteil. Zudem schätzen viele die Vielseitigkeit dieses Frühstücks. Mit einer kleinen Anpassung wird es zum perfekten Dessert!

Wenn du nach weiteren Ideen suchst, schau dir auch meinen Artikel „Bei Keto gesunde Fette erhöhen“ an. Dort findest du hilfreiche Tipps, wie du gesunde Fette in deinen Alltag integrieren kannst.

Motivation für deinen Keto-Weg

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die Umstellung auf eine ketogene Ernährung manchmal herausfordernd sein kann. Aber kleine, leckere Rezepte wie dieses können dir helfen, die Freude am Essen nicht zu verlieren und gleichzeitig deine Ziele zu erreichen. Genieße jeden Bissen und erinnere dich daran, dass du auf dem besten Weg bist, deine volle Energie und innere Balance zu entdecken.

Wenn du Fragen hast oder weitere Inspiration suchst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder schau in meine „Rezeptübersicht“.

Teile dieses Rezept mit Freunden, die sich ebenfalls für die ketogene Ernährung interessieren, oder melde dich für meinen Newsletter an, um keine neuen Ideen zu verpassen! Ich freue mich, dich auf deinem Weg zu unterstützen!

Alles Liebe, Karen
Karen Wiltner
Folge mir:
4.30 from 17 votes (17 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung




Dieser Beitrag hat 29 Kommentare

  1. Nadine Trapp

    Ich muss gestehen, ik bin ein wenig verunsichert ob der kleinen Portionen.
    Das als Frühstück würde mich nicht satt machen.
    Allerdings mache ich noch 16/8 nebenbei…das hilft mir nichts nebenbei in. Mich zu stopfen.
    Ich lese weiter und gucke…..ist ein sehr informativer und gut gestalteter Blog.
    Liebe Grüße

    1. Karen W.

      Hallo Nadine,
      wenn man nur zwei Mahlzeiten isst, muss man natürlich auch anders planen. So klein finde ich die Portion hier allerdings gar nicht, vor allem nicht, wenn man sie zusammen mit Müsli isst.
      Liebe Grüße, Karen

  2. petra penselin

    DAS hab ich heute morgen zum Frühstück ausprobiert. Mit gehackten Walnüssen. OHNE jegwelche süße, jedoch mit Limette, Vanille und Prise Salz. # Einfach lecker, war mir aber zuviel. Der Rest wird tagsüber weggenascht. – merci

    1. Karen W.

      Ja, das ist echt super lecker, und vor allem so sehr variierbar. Und um Fett aufzufüllen, einfach noch einen EL MCT-Öl ran, das macht das alles noch etwas cremiger – und natürlich fettiger 🙂
      Man muss eben nur aufpassen, dass es nicht zu viel wird, denn mit den Milchprodukten wird es schnell zu viel Eiweiß 😉
      Liebe Grüße, Karen

  3. Mein Retter, wenn Fett fehlt 🙂 . Da ich dampfe, habe ich 100 oder mehr Aromen zu Hause. Ich mache an die Sahne dann immer 5 oder 6 Tropfen Aroma, bevorzugt Gianduia (ähnlich wie Nutella) und mixe dann die Mascarpone drunter. Ein Träumchen 🙂 . Nur als Eis hab ich das noch nicht getestet

    1. Ist bei mir genauso. Habs erst mal komplett aus dem Speiseplan gestrichen :-(. Wenig ging nicht, muss es eben ganz weg. Erst mal.

    1. Ich versuch grad mehr und mehr umzustellen und probier mich daher durch die diversen Variationen die es so gibt 😉
      Hab einen Kokosjoghurt inzwischen entdeckt und ne recht gute Kokossahne 🙂

  4. Ina

    Huhu,

    ich habe des Öfteren in deinen Rezepten die Zutat „Vanille“ gelesen. Was genau (z. B. Vanille Aroma, gemahlene Vanilleschote …) meinst du damit?

    Vielen lieben Dank im Voraus! 🙂

    1. Karen W.

      Hallo Ina,
      ich nehme meist gemahlene Vanille, die gibt es zum Beispiel bei dm schon als fertiges Vanillepulver. Man kann aber auch Flavdrops nehmen, ist dann halt nur etwas mehr Chemie. http://amzn.to/2p4JgrM
      Liebe Grüße, Karen

  5. Celine We

    Das mach ich mir mittlerweile sehr oft nur dass ich mir zusätzlich auch Frischkäse rein schlage^^
    Und wenn keine Mascarpone da sein sollte ist etwas Joghurt auch gut ^-^

  6. Spa Cko Linchen

    Oh des probier ich mal aus
    Mal was anderes als bpc

  7. Diana Schulz

    Ich find die auch so gut. Nur Mist mit Laktoseintoleranz

    1. Diana Schulz

      nee. Nur laktosefreie Sachen und die haben mehr KH. Esse es deshalb selten, aber es befriedigt so schön die Seele ☺️

  8. Mathias Beyer

    Lecker

  9. Marie-Antonia Kassner

    Ich liiiiiiieeeeeebe sie in allen möglichen Varianten !!!!!!