Es ist ein ganz besonderes Geschmackserlebnis – das Hähnchen aus dem Slow Cooker. Nen Grillhähnchen ist es aber wirklich, auch wenn man im Slowy ja bekanntlich nicht grillen kann…
Gefunden habe ich das Rezept für den Crocky-Broiler bei Sandra. Und so habe ich ihn gemacht:
Grillhähnchen aus dem Slow Cooker
Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art ist das Hähnchen aus dem Slow Cooker.
Zutaten
- 2 Petersilienwurzel
- 1 Tüte Karotten
- 2 Hähnchen möglichst vom Bio-Bauern
- Olivenöl
- (Weide-) Butter
- Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprika, Kurkuma)
Anleitungen
Hähnchen füllen
- Da ich nicht genug Platz in der Küche hatte, hab ich beide Hähnchen in die Schüssel des Slowy gestellt, um sie zu füllen.
- In eine Schüssel etwas Olivenöl füllen. Bei mir war es vielleicht eine Tasse. Das Olivenöl mit Salz, Pfeffer, Paprika, Kurkuma würzen, wenn Du magst auch gerne andere Gewürze.
- Etwas Butter (etwa 10g) in das Innere des ersten Hähnchen füllen und verteilen. Etwa 6 EL Olivenöl im Inneren des Hähnchen verteilen. Mit dem zweiten Hähnchen genauso verfahren.
Weitere Zubereitung
- Das Wurzelgemüse waschen, schälen und anschließend in große Stücke schneiden, so etwa 1,5cm dick.
- Die Stücke füllst Du in die Keramikschüssel des Slowy. Der Boden muss schön bedeckt sein, damit es das Hähnchen gemütlich hat und nicht anbrennt.
- Dann die Hähnchen auf das Gemüse legen und mit einem Pinsel das restliche Öl samt Gewürzen darauf verteilen.
- Nun kannst Du den Slow Cooker anschalten und für 4-4,5 Stunden auf Stufe HIGH seinen Dienst tun lassen.
Notizen
Wenn Du die Hähnchen anschließend rausnehmen willst, sei bitte vorsichtig. Das Fleisch ist so weich, dass es sich einfach so von den Knochen löst. Nicht dass Du plötzlich nur Knochen in der Hand hast.
Um der Hähnchenhaut noch etwas Farbe und Knusprigkeit zu verleihen, kannst Du sie noch eine Weile im Ofen grillen. Aber nicht anbrennen lassen! Die Haut geht anschließend quasi wie von alleine ab.
Zum Schluss kannst Du die Hähnchen zerlegen und auf den Tellern verteilen. Ich kam leider nicht mehr dazu, ein paar mehr Fotos zu machen. Kaum war das Hähnchen auf dem Teller, war es quasi auch schon alle.
Nährwerte pro Portion
kcal: 639kcal | EW: 62g | Fett: 42g | Skaldeman: 0.7
Hast Du das Rezept ausprobiert?Teile auf Instagram gerne ein Foto mit mir: @karenwiltner
Teile das Rezept gerne mit deinen Freunden!Verlinke @ketogenleben auf Facebook, wenn Du meine Rezepte mit Freunden oder in Gruppen teilst.
Für die Version ohne Milchprodukte einfach Butter gegen Ghee tauschen.
Noch ein Wort zum Geflügelkauf.
Idealerweise hast Du bei dir um die Ecke einen Bio-Bauern, bei dem Du einen glücklichen Hahn ergattern kannst. Da ich in der Großstadt lebe, ich kein Auto habe und mir auch die Zeit dafür fehlt, achte ich wenigstens im Supermarkt auf etwas Qualität, auch wenn es teurer ist. Den Unterschied schmeckt man auf jeden Fall!
Letzte Artikel von Karen Wiltner (Alle anzeigen)
- 8 Jahre Keto und die Achterbahnfahrt meines Lebens - 4. Februar 2023
- 7 wichtige Dinge, die Dir niemand über das Abnehmen mit Lipödem erzählt - 5. Juni 2022
- Dein Körper ist der Spiegel Deiner Seele - 2. April 2022