Kennst du das auch? Der kleine Hunger auf etwas Süßes zwischendurch – aber bitte ketogen, schnell und ohne viel Aufwand. Genau so bin ich auf diese ketogenen Mandel-Kokosmus-Kekse gestoßen. Sie sind nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch ein perfekter Low Carb Snack für den Alltag. Diese Keto Kekse sind ideal, wenn du wenig Zeit hast, aber nicht auf Genuss verzichten möchtest.
Das Rezept habe ich ursprünglich auf ketodietapp.com gefunden und es für meinen Geschmack leicht abgewandelt. Warum? Weil ich ein echter Krümelmonster bin und die Kekse lieber etwas fester mag – perfekt für unterwegs oder als schneller Keto Snack zwischendurch. Das Beste? Sie enthalten kaum Kohlenhydrate und passen perfekt in jede ketogene Ernährung.
Ein Gastrezept von Carmen Ryll
Ketogene Mandel-Kokosmus-Kekse
Zutaten
- 125 g Mandelmus helles
- 35 g Kokosmus
- 1 Eiweiß
- 20 g Puderxucker (Erythrit)
- 1/4 TL Natron
- 1 Prise Salz
- Vanillepulver nach Geschmack
Anleitung
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 160 Grad Umluft vor.
- Zutaten mischen: Gib alle Zutaten in eine Schüssel und verrühre sie gründlich. Der Teig wird leicht klebrig und ölig, aber gut formbar.
- Teig formen: Forme etwa 16 kleine Bällchen und drücke sie leicht platt. Wenn du möchtest, kannst du mit einer Gabel ein Muster in die Kekse drücken. Das sorgt nicht nur für einen schönen Look, sondern hilft auch beim gleichmäßigen Backen.
- Backen: Backe die Kekse für 10-12 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: Lass die Kekse vollständig abkühlen, damit sie ihre feste Konsistenz behalten.
Notizen
DEINE PRIVATEN NOTIZEN
Nährwerte pro Portion

🚀 Starte Deinen eigenen Keto-Weg – in nur 7 Tagen!
Lerne, wie Du Keto flexibel und alltagstauglich in Dein Leben integrierst – ohne strenge Regeln oder komplizierte Pläne! 👉 Jetzt kostenlos mitmachen & direkt loslegen!



Warum diese Keto Kekse perfekt für deine ketogene Ernährung sind
Gesundheitlicher Nutzen der Zutaten
- Mandelmus: Reich an gesunden Fetten und Vitamin E, unterstützt es die Hautgesundheit und hilft dir, in der Ketose zu bleiben. Außerdem liefert es pflanzliches Protein und wichtige Mineralstoffe wie Magnesium. Mandelmus Kekse sind daher nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.
- Kokosmus: Liefert MCTs (mittelkettige Fettsäuren), die deinem Körper schnell Energie liefern – perfekt für die ketogene Ernährung. MCTs werden direkt in Ketone umgewandelt und können die Ketose unterstützen. Kokosmus Kekse sind daher ein schneller Energielieferant.
- Puderxucker (Erythrit): Ein kalorienfreier Zuckerersatz, der den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst und ideal für Low Carb Backen ist. Erythrit verursacht keine Blähungen und ist zahnfreundlich. Perfekt für zuckerfreie Kekse.
Anpassungsmöglichkeiten
- Vegan: Ersetze das Eiweiß durch Leinsamen-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser) für eine vegane Variante.
- Geschmack: Füge Zimt oder Kakaopulver hinzu, wenn du eine würzige oder schokoladige Note bevorzugst. Für eine zitronige Frische kannst du etwas Zitronenschale unter den Teig mischen. So entstehen immer wieder neue Keto Süßigkeiten.
- Knusper-Upgrade: Füge gehackte Mandeln oder Kokosraspeln hinzu, um den Keksen mehr Biss zu verleihen. Das macht sie zu einem idealen Low Carb Dessert.
Fehlerquellen vermeiden
- Krümelige Kekse? Achte darauf, dass das Kokosmus weich genug ist. Wenn es zu hart ist, kurz in der Mikrowelle erwärmen.
- Zu weiche Kekse? Verwende nur Eiweiß statt des ganzen Eies, das macht die Kekse fester. Auch das Hinzufügen von etwas mehr Mandelmus kann helfen.
- Kekse zerbrechen beim Abkühlen? Ein wenig mehr Natron kann helfen, die Struktur zu stabilisieren. Alternativ kannst du die Kekse etwas länger im Ofen lassen.
- Kekse schmecken zu fade? Probiere, etwas mehr Vanillepulver oder eine Prise Zimt hinzuzufügen. Damit werden deine Keto Kekse garantiert zum Highlight.
Meine persönliche Geschichte zu diesen Keksen
Ich erinnere mich noch gut, wie ich zum ersten Mal nach einem schnellen und einfachen Keto-Rezept gesucht habe. Nach einem stressigen Tag wollte ich einfach etwas Süßes, ohne aus der Ketose zu fallen. Dieses Rezept war ein echter Lebensretter! Es ist nicht nur super schnell gemacht, sondern auch ein treuer Begleiter für meine Keto Reise geworden. Besonders in Momenten, in denen der Heißhunger auf etwas Süßes überwältigend war, haben mir diese Keto Kekse geholfen, auf Kurs zu bleiben.
Einmal hatte ich sogar Freunde zu Besuch, die gar nichts von ketogener Ernährung hielten. Sie waren skeptisch, als ich ihnen diese Kekse anbot. Aber rate mal? Sie waren begeistert und konnten kaum glauben, dass diese Leckereien zuckerfrei und Low Carb sind!
Dein perfekter Keto-Snack für jeden Tag
Diese ketogenen Mandel-Kokosmus-Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Ob als Snack für zwischendurch, als Mitbringsel oder einfach, wenn der Heißhunger auf etwas Süßes kommt – sie passen immer! Sie sind auch ideal für unterwegs, im Büro oder als schneller Energielieferant nach dem Sport.
Lust auf mehr Keto-Rezepte? Schau dir auch meine Himbeer-Tartelettes oder die Death by Chocolate an. Auch die Mandel-Leinsamen-Cookies könnten dir gut gefallen.
Wie haben dir die Kekse geschmeckt? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren und lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast. Hast du vielleicht eine eigene Keto Snack Idee hinzugefügt oder einen Tipp, den ich ausprobieren sollte?
Wenn du keine neuen Rezepte mehr verpassen willst, melde dich für meinen Newsletter an – so bekommst du regelmäßig neue Inspirationen direkt in dein Postfach! Exklusive Tipps, Rezepte und Einblicke in meine ketogene Ernährungsreise erwarten dich.
Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Häufige Fragen zu ketogenen Keksen
Kann ich statt Mandelmus Erdnussbutter verwenden?
Ja, du kannst Erdnussbutter verwenden, allerdings ändert sich dadurch der Geschmack und die Kekse enthalten mehr Kohlenhydrate. Für eine strikte ketogene Ernährung empfehle ich, bei Mandelmus zu bleiben.
Wie lagere ich die Keto Kekse am besten?
Die Kekse bleiben in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu einer Woche frisch. Für längere Haltbarkeit kannst du sie einfrieren. Tipp: Zwischen die Kekse Backpapier legen, damit sie nicht zusammenkleben.
Kann ich die Low Carb Kekse ohne Kokosmus machen?
Ja, du kannst das Kokosmus durch weißes Mandelmus ersetzen, aber der Geschmack wird milder und die Konsistenz etwas anders. Auch Cashewmus kann eine interessante Alternative sein.
Sind diese Keto Kekse glutenfrei?
Ja, das Rezept ist von Natur aus glutenfrei und daher perfekt für Menschen mit Glutenunverträglichkeit. Achte darauf, dass auch deine verwendeten Zutaten wie Natron glutenfrei sind.
Wie viele Kohlenhydrate haben die Kekse?
Jeder Keks enthält nur etwa 1 g Kohlenhydrate, was sie zu einem perfekten Snack für die ketogene Diät macht. Der genaue Wert kann je nach verwendeten Zutaten leicht variieren.
Kann ich die Kekse auch in einer anderen Form backen?
Ja, du kannst den Teig auch in eine Form drücken und als Keto-Keksriegel backen. Die Backzeit sollte dann entsprechend angepasst werden.
Sind die Kekse auch für Diabetiker geeignet?
Ja, da sie mit Erythrit gesüßt sind, beeinflussen sie den Blutzuckerspiegel nicht und sind somit auch für Diabetiker geeignet.
Fotos: Carmen Ryll