Warum ist Hüttenbrot das perfekte Keto-Brot Rezept?
Keto und Brot – das ist so eine Sache. Oft sind Nachbauten nicht wirklich überzeugend. Doch dieses Hüttenbrot ist anders: saftig, nährstoffreich und absolut familientauglich! Es ist ideal als Pausenbrot für Kinder oder als Beilage zu Suppen und Eintöpfen. Zudem punktet es durch seine gesunden Zutaten, die nicht nur wenig Kohlenhydrate, sondern auch viele wertvolle Nährstoffe liefern.
Die gesundheitlichen Vorteile der Zutaten
- Mandeln: Reich an Vitamin E und Magnesium, unterstützen sie die Zellgesundheit und liefern Energie.
- Chia-Samen: Eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe und Antioxidantien.
- Leinsamen: Enthalten Lignane, die entzündungshemmend wirken, und fördern eine gesunde Verdauung.
- Hüttenkäse: Liefert hochwertiges Eiweiß und Calcium für starke Knochen.
- Flohsamenschalen: Eine wichtige Ballaststoffquelle, die für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgt.
Mit diesen Zutaten bietet das Hüttenbrot eine ausgewogene Basis für eine gesunde und ketogene Ernährung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert!
Gefunden habe ich das Rezept bei Vroni & Nico von salala.de.
Eine immer wieder gestellte Frage habe ich im Blog bereits beantwortet: Gehen Leinsamen beim Backen kaputt? – da wir ja mit Keto gesund essen möchten, ist das natürlich eine wichtige Frage!
Hüttenbrot … Das Lieblingsbrot der Kinder!
Zutaten
- 5 Ei
- 100 g Mandeln (gemahlen)
- 50 g Goldleinsamen
- 50 g Chia Samen
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 20 g Kokosmehl
- 50 g Flohsamenschalen gemahlen
- 200 g Hüttenkäse
- 1 Packg. Backpulver (Weinstein Backpulver)
- 2 EL Apfelessig
- 1 TL Salz
- 1-2 TL Brotgewürz
Anleitungen
- Den Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.
- Alle trockenen Zutaten gut vermischen und anschließend Eier, Hüttenkäse und Apfelessig untermischen.
- Den Teig gut kneten und zu einem Brot formen.
- Mit einem Messer den Brotlaib an der Oberfläche leicht einschneiden und auseinander ziehen. Das ergibt die typische Brotform.
- Das Brot für 50-60 Minuten backen.
DEINE PRIVATEN NOTIZEN
Nährwerte pro Portion
Tipps für das perfekte Keto-Brot
- Stelle eine Schale Wasser in den Ofen, um das Brot saftig zu halten und eine knusprige Kruste zu erhalten. Es ist fertig, wenn es sich beim Draufklopfen hohl anhört.
- Lasse das Brot nach dem Backen mindestens zwei Stunden auskühlen, bevor du es anschneidest.
- Schneide das Brot in Scheiben und friere es portionsweise ein. So hast du immer frisches Brot griffbereit.
Varianten und Kombinationsideen
- Mit oder ohne Brotgewürz: Teste das Keto-Brot Rezept zunächst mit einer Prise Gewürz. Nach Belieben kannst du die Menge anpassen.
- Kombination mit Suppen: Probiere das Hüttenbrot mit einer Bunten Gemüsesuppe, einer Brokkoli-Cheddar-Suppe oder der Käse-Hack-Lauch-Pfanne.
- Weitere Keto-Brot-Ideen: Schau dir unsere Ketogenen Sonntagsbrötchen, Frischkäse-Leinsamen-Brötchen oder das LCHF-Leinsamen-Brot an.
Wenn Du noch weitere Brot- oder Brötchen-Rezepte suchst, schau doch mal in die Rezepte-Übersicht.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Rezept
Kann ich das Hüttenbrot ohne Eier zubereiten?
Eier sind wichtig für die Bindung des Teigs. Eine vegane Variante kannst du jedoch mit Chia- oder Leinsamen versuchen.
Wie lagere ich das Brot am besten?
Schneide das Brot in Scheiben, friere es portionsweise ein und toaste die Scheiben bei Bedarf. So bleibt es frisch und lecker.
Kann ich andere Nüsse oder Samen verwenden?
Ja, du kannst gemahlene Mandeln durch Haselnüsse oder Walnüsse ersetzen. Auch Sonnenblumenkerne können durch Kürbiskerne oder Sesam ersetzt werden.
Wie lange ist das Hüttenbrot haltbar?
Frisch gebacken hält das Brot etwa 3-4 Tage, wenn es in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Eingefroren bleibt es mehrere Wochen genießbar.
Kann ich das Hüttenbrot auch ohne Hüttenkäse backen?
Der Hüttenkäse sorgt für die Saftigkeit des Brotes. Du kannst ihn durch Quark oder griechischen Joghurt ersetzen, falls nötig.
Warum wird mein Brot manchmal grün?
Die grüne Färbung entsteht durch eine Reaktion zwischen den Samen (meist die Sonnenblumenkerne) und dem Backpulver. Das ist vollkommen harmlos und beeinflusst den Geschmack nicht. Du kannst Weinstein-Backpulver verwenden, um diese Reaktion zu minimieren. Bei Natron kommt dies häufiger vor als bei Backpulver.
Hüttenbrot – ein Genuss für die ganze Familie
Das Hüttenbrot ist die perfekte Wahl für alle, die ein saftiges und gesundes ketogenes Brot suchen. Ob als Pausenbrot für die Kinder oder als Beilage zu einer Suppe – es ist vielseitig und einfach zuzubereiten. Dank seiner nährstoffreichen Zutaten unterstützt es nicht nur eine gesunde Ernährung, sondern liefert auch langanhaltende Energie.
Probier es aus und teile deine Erfahrungen in den Kommentaren! Schau dir auch unsere weiteren Keto-Rezepte an und lass dich inspirieren. Falls du Tipps oder Anregungen für weitere Variationen hast, freuen wir uns ebenfalls über dein Feedback!
- Ketose messen: Wie du deine Ergebnisse mit Ketosticks interpretierst - 21. Januar 2025
- Keto-Grippe: Symptome und wie du sie vermeidest - 18. Januar 2025
- Dein Leitfaden: Keto Gemüse und warum es unverzichtbar ist - 17. Januar 2025
Das Brot ist mega lecker. Ich bin total verliebt. Habe es schon mit Hüttenkäse, Quark und Creme Fraiche ausprobiert und es ist einfach klasse.
Vielen Dank für die tolle Seite und Rezepte! 👍
Guten Morgen, ich habe das Brot gebacken. Es schmeckt sehr gut und ist schnell gemacht. Ich habe ein paar Scheiben eingefroren und bin jetzt mal gespannt wie es nach dem auftauen schmeckt. Das Brot werde ich bestimmt öfter backen. Bleiben sie gesund. Liebe Grüße Regina
Liebe Regina,
ich finde bei dem Hüttenbrot ja, dass es aufgetaut und kurz getoastet noch viel besser schmeckt 🙂
Liebe Grüße, Karen
Hallo zusammen,
leider darf ich keinen Quark (Milchprodukte im Allgemeinen) und keine Mandeln.
Ich weiß, die Lüft ist dünn, aber gibt es evtl. Ersatzstoffe.
Würde gern mal wieder Brot essen.
VG
Jan
Hei Jan, wir backen das öfter:
200g Mandeln, die ich aber schon mit Walnußmehl ersetzt habe, kannst Du mit etwas ersetzen was Dir schmeckt…
60g Hanfmehl(macht es etwas deftiger und dunkler bisschen wie Schwarzbrot)
250g Soblukerne
50g Flohsamenschalen
50g Leinsamen geschrotet
50g Haselnüsse/ die mag ich aber nicht(schmecken mir zu sehr nach Kuchen) daher nehme ich eine Hand voll Walnüsse leicht zerkleinert oder mal Hanfsaat
20g Chiasamen
1Tl.Natron
1Tl Himlayasalz
1El Apfelessig oder Balsamico
450ml warmes Wasser
50g Kokos Öl natives
Abwiegen
trockene Zutaten in einer Schüssel gut vermischen
dann
50gKokosöl schmelzen ganz leicht mit wenig Hitze,von Platte nehmen
El Essig
450ml warmes Wasser dazugeben
kräftig durchkneten bis der Teig gleichmäßig ist
dann ruhen lassen für ca.10 Min. zum quellen lassen der Chia- und der Flohsamenschalen
Backofen vorheizen auf 160grad Umluft oder entsprechend auf
180grad Ober- und Unterhitze
Auf Backmatte/oder Backpapier auf dem Blech in die von Dir gewünschte Form bringen, gut zusammendrücken.
Dann für 60 Minuten in den Ofen, je nach Holzspiess – Test, evtl. auch mal 5 mehr
wir mögen es gerne trocken, d.h. nicht zu feucht aber je nach Geschmack.
Schmeckt uns am besten nach dem auskühlen auf einem Kuchengitter am nächsten Tag,wenn es richtig abgekühlt. Dann leicht angetoastet (Vorsicht verträgt weniger Hitze als Brot aus Getreide. Bei der Aufbewahrung es braucht viel Luft lege es einfach ins Brotkörbchen und ein leichtes Küchenhandtuch drüber so hält es am längsten ohne schlecht zu werden…
Vielen Dank, liebe Claudia!
Das ist auch mein Lieblingsbrot unter allem, was ich bisher probiert habe. Es schmeckt würzig und nicht so aufdringlich nach Eiweiß oder zu süsslich und die Kerne und die Kruste machen es knusprig.
Kokosmehl ist eine der Zutaten, die ich noch nicht angeschafft habe, deshalb habe ich mit 5 g Johannisbrotkernmehl und 15g Whey-Protein substituiert.
Vielen Dank für das tolle Rezept. Das erst Low Carb Brot das gut schmeckt.
Hab es heute zum ersten Mal gebacken und es ist einfach lecker. Es ist allerdings leicht violett geworden, was wohlan den Flohsamenschalen liegt oder? Welche Marke würden Sie empfehlen um das zu vermeiden?
Hallo Vanessa,
ich vermute, Du hast statt Backpulver Natron genommen? Das verfärbt lila.
An den Flohsamenschalen liegt es jedenfalls nicht.
Liebe Grüße, Karen
Sonnenblumenkerne und Keto – passt das zusammen? Ich frage, weil ich gelesen habe, keine Sonnenblumenöl.
Sonnenblumenöl hat einen sehr hohen Omega-6-Anteil, und ist daher nicht empfehlenswert.
An Sonnenblumenkernen werden ja immer nur kleine Mengen verwendet, so dass das kein Problem darstellt. Außerdem sind Sonnenblumenkerne ja noch ganz und noch nicht industriell weiterverarbeitet.
Hallo Karen,
ich habe das Brot gestern zum ersten Mal gebacken und muss ich sagen es schmeckt mir unglaublich lecker.
Vielen Dank!?
Liebe Grüße
Marti
Das freut mich sehr, Marti! 🙂
hallo, kann man so ein tolles brot auch im brotbackautomaten backen?
Hallo Ursula,
das geht bestimmt, ich hab es aber noch nicht probiert, da ich keinen Brotbackautomaten habe.
Liebe Grüße, Karen
Hallo Zusammen
nun habe ich das Brot schon zum zweiten Mal gebacken und es schmeckt mir im Vergleich zu den anderen ausprobierten Rezepten bis anhin am Besten! Das Brot hält sich bei mir 5-7 Tage gut in einem Stoffbeutel, ohne Kühlschrank.
Das freut mich!
Du kannst hier auch super mit anderen Gewürzen experimentieren und hast jedes Mal ein anderes Brot 🙂
Ich habe gestern (an Tag 1 meiner Keto-Ernährung) das Brot nachgebacken und habe soeben eine Scheibe davon gegessen. Es schmeckt sehr sehr lecker.
Wisst ihr, wie lange man es ohne einzufrieren lagern kann?
Hallo Anja,
ich würde das Brot auf jeden Fall im Kühlschrank aufbewahren, da hält es sich dann vielleicht 4-5 Tage.
Ansonsten ist einfrieren vermutlich die bessere Wahl.
Liebe Grüße, Karen
Danke, Karen.
Liebe Karen,
man kann sicher auch Brötchen aus dem Teig machen oder? Hast du eine Ahnung, wie man die Backzeit anpassen muss?
Danke ????
Hallo Stefanie,
ja, man kann da auch Brötchen daraus machen, die Backzeit müsste sich dann um 5-10 Minuten etwa reduzieren. Genau kann ich es Dir leider nicht sagen, da ich das noch nicht probiert habe 🙂
Liebe Grüße, Karen
Also der Brotteig hat leider nicht die Konsistenz, dass man kneten kann
Hast Du vielleicht Flohsamen statt Flohsamenschalen verwendet?
Karen Wiltner – Ketogen Leben ich habe haferkleie genommen, da ich flohsamen, egal wie in welcher Form, überhaupt nicht mag.. habe noch etwas kartoffelfasern dazu getan und dann in eine Silikonbackform.. habe eben mal probiert.. ist lecker und jetzt ist es auch egal, dass es halt nicht zu kneten war ????
Na dann lass es Dir schmecken 🙂
Karen Wiltner – Ketogen Leben ja morgen früh.. freu mich schon ????
Danke…Habe das Brot gestern ausprobiert..es schmeckt einfach super gut!!
Da ich Histamin intolerant bin und keine Hefe vertrage finde ich das Brot als gute Alternative zum alltäglichen Brot. Mich begeistert außerdem die einfache Handhabung auch wenn die Anschaffung der verschiedenen Samen ec.. etwas kostspielig ist. Man bekommt übrigens alles beim Merkur.
Liebe Rosemarie,
ich finde es auch super, das Brot. Wenn die Samen zu kostspielig sind, kannst Du ja auch auf meine neueste Kreation ausweichen, das Leinsamenbrot. Das ist glaube ich nicht ganz so teuer mit den Zutaten. Die Leinsamen werden ganz fein gemahlen, da schmeckt das Brot noch mehr nach Brot 🙂
Ganz liebe Grüße, Karen
Kann man das auch ohne Mipros machen?
Schwierig. Wie wäre es mit Knäckebrot?
https://www.living-keto.de/rezepte/ketogenes-knaeckebrot/
Danke, werd ich mal probieren.
das ist so ein tolles Brot, ich ess das super gerne 🙂
Ich backe mein Brot aus Süsslupiniensamen, Mandeln, Kürbiskerne und Leinsamen. Alles zu Mehl verarbeiten und bisschen Quark, Wasser sowie Gewürze dazu tun. Kleine Brötchen formen und backen.
Und so lecker ☺
Ein super tolles Brot, wird jetzt öfter gebacken
dieses Brot ist auch mein Lieblingsbrot geworden – das schmeckt so toll….
Ich mag dein Knäckebrot lieber
Ist hier auch gerade wieder fertig geworden… Nachdem mir die ganze Verwandtschaft letzte Woche alles weggefuttert hat ?
Auch mein Lieblingsbrot. Immer im Tiefkühler vorrätig.
Mein Lieblings Brot ☺️beste von besten
Liebe Karen,
Ich habe eine Kuhmilchallergie und kann daher keinen Hüttenkäse nehmen.
Geht auch Quark, z.B. Schafs- oder Ziegenquark?
LG
Uta
Hallo Uta,
ja, Quark geht auch, ebenso jeder andere Frischkäse, oder auch selbstgemachter Milchkefir – auch sehr lecker!
Liebe Grüße, Karen
Also ich hab gestern das Brot gemacht, fand die Verarbeitung super und der Geschmack ist ganz toll.
Ich werde das sicher wieder machen.
Lass es Dir schmecken 🙂
Hallo Karen,
sind die Nährwerte pro Scheibe gerechnet ?? Oder per 100 gr. ??
Lg Mona
Hallo Mona,
ich habe bei dem Brot 20 Scheiben abgeschnitten, da war dann eine Scheibe für mich eine Portion.
Da das sicherlich bei jedem anders wird, kann man auch das ganze Brot wiegen und dann jede einzelne Scheibe. Die Nährwerte variieren ja auch je nach den verwendeten Zutaten.
Liebe Grüße, Karen
Habs heute wieder gebacken und dazu die Erdbeer chialade gemacht
Ich und auch meine Schwiegereltern lieben dieses Brot
Werde ich auf jeden Fall nachbacken als Abwechslung zu meinem Ouark-Chia Brot. Danke!
Habe heute dein Knäckebrot gemacht.. Sehr sehr lecker
auch mein Lieblingsbrot
Super lecker ☺ einmal die Woche gibt es Abends Brötchen und für mich dann Brot. Und beim Sonntagsfrühstück eine Scheibe. Am Wochenende wird wieder gebacken
Mein absoluter Favorit….. gerade heute gebacken
Am liebsten würde ich alle rezepte sofort ausprobieren
Die rennen Dir alle nicht weg, kannst Du in Ruhe eins nach dem anderen probieren 🙂
Ich werde dieses leckere Brot am WE ausprobieren. Sieht sehr lecker aus
Ich habe es anfangs ständig gebacken. Am Anfang habe ich ALLES nachgebacken. War ja Adventszeit. Irgendwas war mit meinem Hirn los
Jetzt werde ich entspannter. Die Brotgier ist weg. Ich komme auch langsam Deiner Empfehlung näher. Mein Gehirn hatte ein weiteres Problem, das FETT ist gut
Ich rede mit mir und dank deinen Posts nehme ich mir die Zeit die ich brauche für die Umstellung.
Oh, das hast du aber schön geschrieben ❤️
Hallo liebe Karen,
tausend Dank für Deinen tollen und unglaublich informativen Blog.
Eine Frage zum Hüttenbrot (und auch zu den Sonntagsbrötchen): Ist es möglich; die gemahlenen Mandeln durch gemahlene Haselnüsse zu ersetzen? Hast Du das vielleicht schon mal ausprobiert?
Liebe Grüße, Sandra
Liebe Sandra,
tausend Dank, ich freue mich, wenn ich mit meinem Blog helfen kann 🙂
Ich habe es noch nicht probiert, es sollte aber kein Problem sein, die gemahlenen Mandeln mit gemahlenen Haselnüssen zu ersetzen. Berichtest Du mal, wie es Dir schmeckt?
Liebe Grüße, Karen
Hallo Karen,
ich habe das Brot mit gemahlenen Haselnüssen ausprobiert. Nicht schlecht, aber es erinnert mich ein wenig an Nusskuchen und ist mir daher nicht deftig genug. Ich probiere nächstes mal das Originalrezept und vergleiche dann…?
Liebe Grüße,
Sandra
Hallo Sandra,
danke für die Rückmeldung! Dann kann man das Rezept ja verwenden, wenn man mal einen Nusskuchen machen möchte 🙂
Liebe Grüße, Karen
Hallo,
kann ich die 100 gr Mandel durch teilentöltes Mandelmehl ersetzen?
wenn ja in welchem Verhältnis?
Hallo Nadine,
das kannst Du bestimmt machen, vermutlich wird das Brot dann etwas trockener. Ich hab das mit Mandelmehl noch nie probiert.
Liebe Grüße, Karen
Kann man flohsamenschaleb auch weglassen oder ersetzen???
Hallo Sabi,
die Flohsamenschalen sorgen dafür, dass der Teig gut zusammenhält und nicht zu fest wird. Ich habe bisher keine andere Variante ausprobiert. Falls Du eine findest, lass es mich gerne wissen! 🙂
Viele Grüße, Karen
Kann man flohsamenschalen ersetzen od weglassen. Mir ekelt leider davor und ich merke kleinste mengen davon im gebäck
Ich befürchte, das „klebt“ dann nicht.
Du kannst es ja mal mit einer kleineren Menge und dafür etwas Chiasamen versuchen.
Liebe Grüße, Karen
Geht statt Apfelessig auch Weißweinessig? Muss Essig unbedingt rein?
Lg
Nicole
Ja, Essig muss rein, damit es besser aufgeht und schmeckt. Es geht aber bestimmt auch Weißweinessig.
Kann mich nur anschließen!!!! Oberlecker☺
Wirklich ein tolles Brot, wie ein echtes Vollkornbrot, saftig und hält lange satt!
Hab es letzte Woche gebacken . Es sättigt enorm und bleibt viele Tage sehr saftig!
Gestern zwei für meine Mama und mich gebacken. Bestes Brot ever!
Kann ich statt Backpulver Natron verwenden???
Ja, da kann es dann nur sein, dass das Brot grün wird. Sonnenblumenkerne werden in Verbindung mit Natron grün.