… muss heute erst mit Studien bewiesen werden.
Viele Jahre wurde erzählt, Butter sei böse.
„Experten warnen vor Transfettsäuren.“ Mit dicken Headlines wird die Bevölkerung auf Bedrohliches eingeschworen: Überall lauern „Killerfette“, die, so lese ich, „nicht nur der Figur, sondern auch den Gefäßen, dem Herzen und sogar dem Gehirn“ schaden. Das Killerkommando greift die Menschheit mit „Transfettbomben“ an, deren schwerstes Geschoss die unvermeidlichen Pommes bilden, gefolgt von Süßwaren, Snacks und Panaden auf Fischfilets, die gleichsam einen kulinarischen Bombenteppich bilden. (Quelle: Udo Pollmer zu Transfett-Warnungen – Butter schützt vor Herzkrankheiten!) (mehr …)
Vor einigen Tagen schrieb ich den Artikel Lipödeme – und nun? und teilte ihn in einigen Facebook-Gruppen. Neben einigen anderen LeserInnen meldete sich auch Natalie und sagte „Ja, das Abnehmen geht auch mit dem Lipödem. Hat bei mir auch geklappt!“.
Ich habe Natalie eingeladen, ihren bisherigen Weg beim Abnehmen für uns einmal zu beschreiben und freue mich sehr, dass sie die Einladung auch angenommen hat.
Vielen Dank, dass Du Deine Erlebnisse mit uns teilst!
(mehr …)Ich weiß noch genau, wie ich vor vielen Jahren beim Arzt saß und die Diagnose erhielt: Lipödem. Ehrlich gesagt, ich wollte es nicht glauben. Von ketogener Ernährung hatte ich damals noch nichts gehört. Es konnte doch nicht sein! Gerade erst hatte ich 45 kg abgenommen, nur um sie kurz darauf wieder zuzunehmen. Die Diagnose bedeutete für mich: Nie wieder abnehmen können? Das wollte ich nicht akzeptieren.
Ein Lymphödem hätte ich mir ja vorstellen können, dagegen kann man etwas tun. Aber Lipödem? Das klang wie ein endgültiges Urteil.
Damals recherchierte ich nur oberflächlich. Lipödem – eine Fettverteilungsstörung, mehr las ich nicht. Dass es eine Krankheit ist, erkannte ich erst viel später, als ich anfing, bewusster über mich selbst nachzudenken.
(mehr …)Die Gothaer Versicherung hat zur Blogparade mit dem Thema #issgesund – gesunde Ernährung aufgerufen. Da kann ich natürlich nicht widerstehen und muss einfach mitmachen! Die Aufgabe und auch die Ergebnisse der Blogparade kannst du hier nachlesen.
Gesunde Ernährung – Was ist das überhaupt?
Bedingt durch mein Übergewicht und die Krankheiten, die ich so mit mir herumschleppe, beschäftige ich mich ja schon seit Jahren auch mit dem Thema Ernährung. Doch was wirklich gesund ist und dem Körper hilft, das ist ja durchaus von Mensch zu Mensch verschieden.
Für mich ist es inzwischen ganz klar die ketogene Ernährung. Noch nie fühlte ich mich allein durch das tägliche Essen fit und gesund und in der Lage, anstrengenderen Sport zu machen.
Eine gesunde Ernährung unterstützt also meinen Stoffwechsel, sorgt für eine innere Zufriedenheit und dafür, dass ich mich rundum wohlfühle.
(mehr …) Seit Sommer 2015 ernähre ich mich ketogen und konnte damit bereits einige Erfolge erzielen. Doch was ist das eigentlich, diese "ketogene Ernährung"?
Da ich keine Frau vom Fach bin, fällt es mir schwer, das wissenschaftlich korrekt zu beschreiben. Dafür empfehle ich z.B. das Buch "Das Keto Prinzip" von Bruce Fife. Darin ist so ziemlich alles beschrieben, was man rund um die ketogene Ernährung wissen muss.