Diese drei Artikel zum Thema Soja habe ich soeben gefunden und möchte sie Euch als Lektüre dringend ans Herz legen. Vielleicht wird so etwas klarer, warum ich die Verwendung von Soja in der ketogenen Ernährung nicht befürworte und es auch selbst nicht mehr verwende.
Ich selbst habe ja mal vor vielen, vielen Jahren eine Almased-Diät gemacht. Eine Diät, bei der man regelmäßig jede Menge dieser Eiweißshakes trinkt, die eben voll mit Soja sind. Inzwischen bin ich mir relativ sicher, dass diese große Menge an Soja-Eiweiß meinem Körper den Rest gegeben hat und ausschlaggebend für die massive Verschlimmerung all meiner Krankheiten war. Erst durch die ketogene Ernährung konnte ich die vielen Entzündungen in meinem Körper wirklich reduzieren.
Was ist so gefährlich an Soja?
Soja ist in mehr als 60% aller verarbeiteten Lebensmittel vorhanden. Soja Eiweiß (Protein) Isolat wird in Energieriegeln, Sportgetränken, Babynahrung, Müslis, „nachgebauten, veganen“ Milchprodukten, Eis und Käse verwendet. Die Bevölkerung in Asien hat historisch gesehen niedrigere Raten von Herz-Kreislauf-Erkrankung, Wechseljahr-Symptome, Brustkrebs, Diabetes und Fettleibigkeit als westliche Populationen. Da Soja im asiatischen Raum eine größere Rolle, als…
Quelle: Was ist so gefährlich an Soja? | Julia Tulipan | Paleo Low Carb
Das Problem mit Soja
Sojamilch, Sojabrot, Sojafleisch – das Pflanzenprodukt aus Monokultur lässt sich vielfältig verarbeiten. Doch es gibt Hinweise, dass Soja ungesund ist.
Quelle: Ist Soja ungesund? Das Problem mit Soja – Urgeschmack
Die Sojalüge
Erschreckend, aber leider wahr: Ob in Mayonnaise, Margarine, Schokolade, Kekse oder Speiseeis – in vielen Lebensmitteln sind Zutaten und Zusatzstoffe enthalten, die aus Sojabohnen hergestellt sein können. Dabei handelt es sich überwiegend um gentechnisch veränderte Sojabohnen. Denn die Rohstoffe hierfür werden größtenteils aus den USA, Argentinien und Brasilien eingeführt, wo fast ausschließlich gentechnisch veränderte Sorten […]
Quelle: Die Sojalüge – Warum Soja ungesund ist
- Keto-Grippe: Symptome und wie du sie vermeidest - 18. Januar 2025
- Die 5 besten Rezepte für Keto-Brötchen: Genuss ohne Kompromisse - 14. Januar 2025
- Die Wissenschaft hinter der Ketose: Wie unser Körper in den Fettverbrennungsmodus schaltet - 11. Januar 2025