Du betrachtest gerade Eierstich

Eierstich

  • Beitrag zuletzt geändert am:21. Oktober 2020
  • Beitrags-Kommentare:7 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Eierstich – Endlich eine konforme Suppeneinlage!

Magst Du gerne Suppen und hast noch nach einer passenden Einlage dafür gesucht? Dann ist dieses Rezept hier perfekt für Dich. Es wurde beigesteuert von Ingrid, vielen Dank dafür!

Eierstich ist eine klassische Suppeneinlage, früher gab es keine klare Suppe, die keinen Eierstich enthielt. Inzwischen ist sie aber etwas aus der Mode gekommen – zu Unrecht, wie ich finde.

Du kannst diesen Eierstich perfekt zum Beispiel mit einer gesunden Knochenbrühe kombinieren.

IMG 1137 1 2

Eierstich

Endlich eine konforme Suppeneinlage!
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Mahlzeit Mittag
Allergene enthält Ei, enthält Milchprodukte
Portionen 2 Portionen
kcal pro Portion 243 kcal

Zutaten
  

  • 3 Ei Größe M
  • 125 ml Milch oder Sahne
  • 1 EL (Weide-) Butter oder Ghee
  • 1 Prise Muskat
  • 1 Prise Salz
  • Schnittlauch

Anleitungen
 

  • Die 2 Eier mit der Milch, dem Salz und der Muskatnuss verquirlen.
  • 2 Tassen ordentlich mit dem Ghee einfetten und die Eiermilch reinfüllen.
    IMG 1124
  • Die beiden Tassen gut mit Alufolie verschließen (ich geb noch Gummiringe drum) und in einen Topf stellen, Wasser einfüllen und zum Kochen bringen. Bei zurück gedrehter Hitze 30 – 35 Minuten stocken lassen.
    IMG 1129
  • Auf einen Teller stürzen und in mundgerechte Stücke teilen.
    IMG 1132 2
  • Mit Rindersuppe oder Knochenbrühe anrichten. Zum Schluss Schnittlauch darüber streuen.
    IMG 1137 1 2

DEINE PRIVATEN NOTIZEN

Nährwerte pro Portion

kcal: 243kcal | KH: 3g | EW: 14g | Fett: 17g | Skaldeman: 1
Hast Du das Rezept ausprobiert?Teile auf Instagram gerne ein Foto mit mir: @karenwiltner

Fotos: (c) Ingrid Pracher

Weitere Suppen hier im Blog:

Dieser Beitrag hat 7 Kommentare

  1. Elke

    Ich mache den Eierstich immer mit Sahne, in einen Kochbeutel gut verschließen etwas Wasser in den Thermomix 15 Min danach noch ziehen lassen ein Topf mit Wasser geht auch.

    Elke

  2. GaZu

    Eierstich lässt sich sehr einfach in der Mikrowelle herstellen.
    Die Eimasse in eine gebutterte Mikrowellen- geeignete Form füllen und offen in 4 – 5 Minuten bei 600 Watt garen.

    1. Karen W.

      Ich versuche die Mikrowelle weitestgehend zu vermeiden, da niemand wirklich sagen kann, wie gesundheitsschädigend die Strahlen nun sind, oder eben nicht.

  3. Hans Ludwig Mauerer

    Hallo
    Karen
    Ich koche mir aus Wurzelwerk und Suppenfleisch eine kräftige Brühe, die ich mir Portionsweise in Gläser einkoche. Bei Bedarf habe ich immer eine kräftige
    gleich-schmeckende Brühe.
    Das Wurzelwerk koche ich nicht so lange mit um es nicht bei der Verwendung zu verkocht zu haben. Ich koche gerne und es gefällt mir wenn es dann de m Partner auch wenn wir jetzt anders Essen gut Schmeckt. Man kann auch vom Rindfleisch das noch warm ist einen schmackhaften Salat mit Ei herstellen.
    Hans Ludwig

    1. Karen W.

      Hallo Hans-Ludwig,
      das ist auch eine super Idee mit dem Wurzelwerk 🙂
      Liebe Grüße, Karen

  4. Owl

    Geht sogar in der Mikrowelle, dauert etwa zwei Minuten (dann natürlich ohne Alufolie! Ist gar keine Abdeckung notwendig). Achtung, kann bei kleinen Tassen überschäumen, und bei zu langer Garzeit kann der Eierstich etwas gummiartig werden.

    1. Karen W.

      Ich versuche die Mikrowelle weitestgehend zu vermeiden, da niemand wirklich sagen kann, wie gesundheitsschädigend die Strahlen nun sind, oder eben nicht.

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung