Es ist mal wieder Weihnachtszeit, und in meinem Blog merkt man nicht viel davon … so war es schon letztes Jahr. Ich weiß auch nicht, zu Weihnachten komme ich zwar nicht recht in Weihnachtsstimmung, ruhiger werde ich aber allemal.
So habe ich auch in diesem Jahr nur wenige Weihnachtsrezepte ausprobiert, wie die Ricciarelli di Siena. Das liegt auch ein wenig daran, dass ich gar nicht mehr so viele süße Sachen esse. Sogar meine Tochter verzichtet freiwillig auf Süßkrams. Das ist schon eigenartig, wie sich einfach nur durch die Ernährung die Lebensgewohnheiten ändern. Geht Dir das auch so?
Als dann meine große Tochter mal zu Besuch kam, wollte ich dann doch mal wieder was zum Naschen hinstellen. Sie ist bei sowas immer sehr kritisch, denn sie ißt nicht ketogen. Und mit vielen süßen ketogenen Sachen konnte sie sich nicht so anfreunden. Ganz besonders wegen dem doch leicht kühlen Geschmack von Erythrit. Xylit habe ich ja seit jeher nicht im Haus, obwohl hier keine Tiere leben (für die ist Xylit giftig). Seit einiger Zeit jedenfalls verwende ich ausschließlich eine Erythrit-Stevia-Mischung, mit der dieser kühle Nachgeschmack nicht auftritt. Es lohnt auf alle Fälle, das mal auszuprobieren, falls Du ebenfalls mit dem kühlen Geschmack zu kämpfen hattest.
Mandelplätzchen
Zutaten
- 150 g Mandelmehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 125 g (Weide-) Butter
- 1 Ei
- 2 EL Erythrit mit Stevia
- 1 Prise Salz
- 1 Vanilleschote oder Vanillearoma
- Mandeln zum Verzieren
Anleitungen
- Heize den Backofen auf 170°C Umluft vor.
- Mische das Mandelmehl mit den gemahlenen Mandeln.
- Rühre die weiche Butter mit der Süße cremig.
- Rühre das Ei, die Vanille und das Salz unter die süße Buttermischung.
- Gib die Mandelmischung dazu und knete alles zu einem gleichmäßigen Teig.
- Nimm von dem Teig immer eine etwa teelöffelgroße Menge, forme dies zu einem runden Keks und platziere so den gesamten Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.
- Wenn Du möchtest, drücke auf jedes Plätzchen eine ganze Mandel.
- Backe nun die Plätzchen im Ofen ca. 20 Minuten lang goldbraun
DEINE PRIVATEN NOTIZEN
Nährwerte pro Portion
Du kannst das Rezept auch noch variieren, wie Du es magst. So kannst Du noch eine Schokoglasur darüber ziehen, oder für den Geschmack weihnachtliche Gewürze wie Zimt oder Kardamom verwenden. Hier sind Deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt. Uns reichten die ganz einfach Mandelplätzchen völlig aus.
- Ketose messen: Wie du deine Ergebnisse mit Ketosticks interpretierst - 21. Januar 2025
- Keto-Grippe: Symptome und wie du sie vermeidest - 18. Januar 2025
- Dein Leitfaden: Keto Gemüse und warum es unverzichtbar ist - 17. Januar 2025
Sehr lecker
Liebe Karen , die Mandelplätzchen sind der HIT . Einfach und schnell gemacht , versüßt es mir den Cafe . Danke dafür . Ich bin ja noch ganz am Anfang und habe mir vorgenommen hier zu stöbern und nachzubacken . LG Christina 🙂
Liebe Christina,
solche Kekse und Plätzchen sind immer super, wenn es doch mal etwas kleines zum Naschen sein soll.
Und wenn es dann noch schnell geht – umso besser! Lass es Dir schmecken 🙂
Liebe Grüße, Karen