Camembert-Ecken sind eine wunderbare Vorspeise, Fingerfood zu einer Party oder Familienfeier. Auch als Beilage zu einem Salat sind die gebratenen Käse-Ecken sehr lecker. Hier habe ich ein wenig experimentiert und sie paniert, um sie später zusammen mit meinem Feldsalat zu genießen. Mein Fazit: Schmeckt absolut bombastisch, das solltest Du unbedingt einmal probieren!
Camembert ist ein ursprünglich französischer Weißschimmelkäse. Inzwischen wird er weltweit in unterschiedlichsten Sorten produziert. Klassisch hergestellt wird der Camembert aus Kuhmilch. Ein klassischer Camembert besitzt einen Fettanteil von 45%.
Für dieses Gericht empfiehlt es sich, einen nicht zu sehr gereiften Camembert zu verwenden. Ein zu sehr gereifter Camembert schmilzt zu schnell beim Braten. Also verwende lieber einen nicht so sehr gereiften Camembert. Ein überreifer Camembert kann mit seinem scharfen Ammoniak-Aroma kräftig in die Nase beißen.
Es gibt auch Camembert-Sorten, wo der runde Käse bereits in kleine Ecken zerteilt und einzeln in Folie verpackt ist. Da solltest Du dennoch an den Seiten die Weißschimmelschicht abschneiden. Die gehackten Haselnüsse bleiben sonst nicht am Käse kleben.
Camembert enthält übrigens viele Vitamine, allen voran Vitamin B12. Vitamin B12 ist wichtig für unser Nervensystem. Es nimmt aber auch Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System. Um den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin B12 (nach DGE-Richtlinien) zu decken, müssen rund 100 Gramm Camembert verzehrt werden. Neben dem hohen Gehalt an Vitamin B12 ist der Käse zudem sehr reich an Biotin und Pantothensäure.
Du kannst die Camembert Ecken zum Beispiel mit einem Salat servieren, oder zu einer Party als Snack und Fingerfood anbieten. Auch zu weiteren Gemüsezubereitungen kannst Du diese leckeren Käseecken dazu reichen.
Ein beliebtes Rezept ist auch gebackener Camembert mit Preiselbeeren. Für die ketogene Variante verwende einfach eine Himbeersauce.
Auch passt dazu sehr gut leckeres Brot. Zum Beispiel das Bäckerbrot oder als Brötchen gebackenes Fladenbrot.
Panierte Camembert-Ecken
Zutaten
- 125 g Camembert 45% Fett i.Tr.
- 10 g Kokosöl
- 15 g (Weide-) Butter
- 10 g Haselnusskerne gehackt, geröstet
- 10 g Parmesan gerieben
- 25 g gemahlene Haselnüsse
- 35 g Pancetta Negroni
Anleitungen
- Teile den Camembert in acht gleiche Teile. (Bei bereits geteilten Camembert-Ecken schneide die Weißschimmelschicht an den Seiten trotzdem ab)
- Drücke die beiden Seiten jeder Käseecke in die grob gehackten Haselnüsse.
- Rolle jedes Stück Camembert in jeweils eine Scheibe Schinken.
- Vermische Parmesan und gemahlene Haselnüsse zu einer Panade.
- Wälze die in Schinken eingerollten Käsestücke zuerst in der geschmolzenen Butter und dann in der Panade.
- Brate die Käsestücke in einer Pfanne mit Kokosöl knusprig.
Nährwerte pro Portion
Weitere interessante Artikel im Blog
- 8 Jahre Keto und die Achterbahnfahrt meines Lebens - 4. Februar 2023
- 7 wichtige Dinge, die Dir niemand über das Abnehmen mit Lipödem erzählt - 5. Juni 2022
- Dein Körper ist der Spiegel Deiner Seele - 2. April 2022