Du betrachtest gerade Mascarpone-Erdbeer-Torte: Genuss trotz Diät
Ketogene Mascarpone-Erdbeer-Torte

Mascarpone-Erdbeer-Torte: Genuss trotz Diät

  • Beitrag zuletzt geändert am:6. Februar 2025
  • Beitrags-Kommentare:57 Kommentare
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Erdbeeren und Sahne, kombiniert in einer himmlischen Torte – geht das auch während einer Diät? Mit der ketogenen Ernährung lautet die Antwort: Ja, unbedingt! Diese ketogene Torte vereint Geschmack und Ernährungsziele. Diese Mascarpone-Erdbeer-Torte ist der Beweis, dass Genuss und gesunde Ernährung kein Widerspruch sein müssen. Sie gehört zu den besten Low-Carb-Desserts, die nicht nur Keto-Anhänger begeistern.

Wenn du schon einmal gedacht hast, eine Diät sei gleichbedeutend mit Verzicht, wirst du hier eines Besseren belehrt. Auf eine leckere Erdbeer-Torte für die ketogene Ernährung musst du nicht verzichten – schon gar nicht in der ketogenen Ernährung!

Warum diese Mascarpone-Erdbeer-Torte perfekt für Keto ist

Traditionelle Torten basieren oft auf Zucker und kohlenhydratreichen Zutaten. Doch diese Mascarpone-Erdbeer-Torte setzt auf hochwertige Fette und minimalen Zuckergehalt und gehört zu den besten Low-Carb-Desserts für Keto-Enthusiasten.

Mit 38 g Fett, 6 g Kohlenhydraten und einem Skaldeman-Verhältnis von 2,7 ist sie die ideale Wahl für Keto-Anhänger. Eine wahre Kalorienbombe, aber eben genau die Art von kohlenhydratarmen Dessert, das in die ketogene Ernährung passt. Perfekt für Geburtstage, Feiern oder einfach als Highlight für den Alltag.

Die Skaldeman-Ratio verstehen

Die Skaldeman-Ratio ist ein hilfreiches Tool für Keto-Fans, um sicherzustellen, dass ein Gericht das richtige Verhältnis von Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten aufweist. Eine Ratio von mindestens 2:1 wird empfohlen, um die Ketose zu fördern. Diese Torte übertrifft dieses Verhältnis mühelos, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl macht. Wenn du mehr über dieses Konzept erfahren möchtest, lies hier: Skaldeman-Ratio: Ein Schlüssel zur ketogenen Ernährung

Sahne-Mascarpone-Erdbeer-Torte

Mascarpone-Erdbeer-Torte

Diese Sahne-Mascarpone-Erdbeer-Torte eignet sich hervorragend für alle Feierlichkeiten, oder auch um sich einfach mal so eine köstliche süße Abwechslung zu gönnen.
4.62 von 42 Bewertungen
Vorbereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 6 Stunden 30 Minuten
Mahlzeit Dessert
Allergene enthält Milchprodukte, enthält Nüsse
Portionen 12 Stück
kcal pro Portion 407 kcal

Zutaten
  

Für den Boden

  • 160 g Mandeln (z.B. gestiftelt, gehackt oder eine Mischung aus allem)
  • 80 g Butter
  • 80 g Schokolade 85%
  • Süße nach Geschmack

Für die Creme

  • 250 g Mascarpone
  • 200 g Bio Frischkäse Doppelrahmstufe
  • 400 ml Bio-Schlagsahne mind. 30% Fett
  • 2 Tüte Gelatine gemahlen (oder 11-12 Blatt Gelatine)
  • Süße nach Geschmack
  • Vanillearoma

Für den Fruchtspiegel

  • 500 g Erdbeeren
  • 1/2 Tüte Gelatine gemahlen (oder 4-6 Blatt Gelatine)
  • Süße nach Geschmack

Anleitung
 

1. Boden vorbereiten

  • Eine Tortenform mit Backpapier auslegen.
  • Schokolade und Butter langsam in einem Topf schmelzen.
    Schokolade und Butter schmelzen
  • Mandeln untermischen und nach Geschmack süßen.
  • Masse in die Form geben, gleichmäßig verteilen und kalt stellen.
    Schoko-Mandel-Boden

2. Creme herstellen

  • Gelatine nach Packungsanleitung auflösen.
  • Sahne steif schlagen. Mascarpone und Frischkäse zu einer glatten Masse verrühren.
  • Sahne unterheben, Vanillearoma und Süße hinzufügen.
  • Gelatine vorsichtig untermischen.
  • Creme auf dem fest gewordenen Boden verteilen und kalt stellen.
    Sahne-Mascarpone-Creme

3. Fruchtspiegel zaubern

  • Erdbeeren pürieren und nach Geschmack süßen.
    Erdbeeren püriert
  • Gelatine auflösen und unter das Püree rühren.
  • Mischung auf die Creme geben, glatt streichen und erneut kalt stellen.

DEINE PRIVATEN NOTIZEN

Nährwerte pro Portion

kcal: 407kcal | KH: 6g | EW: 8g | Fett: 38g | Skaldeman: 2.7
Hast Du das Rezept ausprobiert?Teile auf Instagram gerne ein Foto mit mir: @karenwiltner
Produktbild zum 7-Tage-Keto-Einstieg-Kurs mit Headline, drei Keto-Mahlzeiten und einer Keto-Bowl auf einem Tablet als Symbol für den digitalen Kurs.

🚀 Starte Deinen eigenen Keto-Weg – in nur 7 Tagen!

Lerne, wie Du Keto flexibel und alltagstauglich in Dein Leben integrierst – ohne strenge Regeln oder komplizierte Pläne! 👉 Jetzt kostenlos mitmachen & direkt loslegen!

Tipps und Tricks für das perfekte Ergebnis

  • Geduld zahlt sich aus: Lass jede Schicht gut fest werden, bevor du die nächste aufträgst. So erhältst du eine perfekte Konsistenz.
  • Frucht-Alternativen: Himbeeren oder Brombeeren sind ebenfalls tolle Optionen für ein variierbares Keto-Rezept mit Erdbeeren. Achte bei sauren Früchten darauf, Zitronensaft sparsam zu verwenden, um die Gelatinewirkung nicht zu stören.
  • Für Nicht-Ketarier: Die Süße am besten von jemandem testen lassen, der sich nicht ketogen ernährt. Ketarier benötigen oft weniger Süße.

Lagerung und Haltbarkeit

  • Kühl aufbewahren: Diese Mascarpone-Erdbeer-Torte sollte stets im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 4 °C, um die Frische und Konsistenz zu bewahren.
  • Haltbarkeit: In einem luftdicht verschlossenen Behälter bleibt die Torte bis zu drei Tage frisch. Für längere Lagerung kannst du einzelne Stücke einfrieren.
  • Tipp für eingefrorene Stücke: Vor dem Verzehr etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur auftauen lassen, damit die Creme wieder ihre perfekte Konsistenz erhält.

Nährwerte und Vorteile

  • Kalorien und Makros: Diese Torte liefert pro Portion etwa 407 Kalorien, 38 g Fett, 8 g Eiweiß und nur 6 g Kohlenhydrate. Perfekt für die ketogene Ernährung und ideal, um die Fettzufuhr zu steigern.
  • Gesunde Fette: Die Kombination aus Mascarpone, Schokolade und Mandeln bietet hochwertige Fette, die lange sättigen und Energie liefern.
  • Wenig Zucker: Durch die Verwendung von Zuckeralternativen bleibt die Torte kohlenhydratarm und dennoch köstlich süß.

Variationsmöglichkeiten

  • Schokoladenfans: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kannst du dem Boden zusätzlich Kakaopulver hinzufügen oder gehackte Schokostückchen in die Creme einarbeiten.
  • Nussfrei: Ersetze die Mandeln durch Kokosraspeln oder andere nussfreie Alternativen, um das Rezept allergikerfreundlich zu machen.
  • Sommerliche Frische: Ergänze die Creme mit etwas frisch geriebener Zitronenschale oder Limettenabrieb für eine fruchtige Note.

Genuss ohne schlechtes Gewissen

Diese Mascarpone-Erdbeer-Torte zeigt, wie vielseitig und genussvoll Low-Carb-Desserts in der ketogenen Ernährung sein können. Sie verbindet den Geschmack von frischen Erdbeeren mit der Cremigkeit von Mascarpone und dem Crunch von Mandeln. Ein perfektes ketotaugliches Dessert für alle, die auf Kohlenhydrate verzichten, aber nicht auf Lebensfreude.

Diese Torte ist nicht nur lecker, sondern auch eine großartige Möglichkeit, Gäste mit einem gesunden Highlight zu beeindrucken. Egal, ob zum Geburtstag oder als Sonntagsdessert – sie passt zu jeder Gelegenheit und bleibt ein Favorit unter den Low-Carb-Desserts.

Du hast das Rezept ausprobiert? Ich freue mich, von deinem Backerfolg zu hören.

Alles Liebe, Karen
Karen Wiltner
Folge mir:
4.62 from 42 votes (41 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung




Dieser Beitrag hat 57 Kommentare

  1. Anna

    Gestern zum Geburtstag meines Mannes ausprobiert, war ein voller Erfolg!

  2. Sabine

    5 Sterne
    Hallo,
    ich habe die Torte zur Kommunion gemacht, alle waren begeistert, auch absoluter Gegner von Zuckeraustauschstoffen.
    Ich habe im Boden Steviaschokolade verarbeitet und in der Creme 80g Stevia-Erytrit verwendet. Dies alles in einer 26er Springform.
    Tolles Rezept

  3. Sabrina Erbe

    Blöde frage, für die Füllung.
    Wieviel Wasser habt ihr genommen?
    500 ml für beide Packungen oder 1000ml

    1. Karen Wiltner

      Hallo Sabrina,
      für die Füllung wird gar kein Wasser verwendet. Meinst Du wegen der Gelatine? Die wird nur in ein paar EL Wasser aufgelöst, so wie es jeweils auf der Packung steht. Zusätzliches Wasser braucht es nicht. Sonst würde die Füllung auch wegschwimmen.
      Liebe Grüße, Karen

  4. leoniekatzekatzemiau@gmail.com

    hey, wieviel g kh sind denn in einem stück also wieviel kann ich ohne schlechtes gewissen von der torte essen ? 🙂

  5. Juliane

    Hallo, ich kann es kaum erwarten das Rezept auszuprobieren. Ist das Rezept für eine normale 24cm Durchmesser Form ausgelegt?

    1. Karen W.

      Ich hatte glaube ich eine 28cm Kuchenform, aber 24cm geht natürlich auch, da wird der Kuchen dann einfach etwas höher 🙂
      Liebe Grüße, Karen

  6. Selda Döğer

    Hi
    Kann ich statt gelantine gemahlen, den agar agar nehmen ?

    1. Karen W.

      Liebe Selda,
      das sollte auch funktionieren. Agar Agar geliert nur ein bißchen anders als Gelatine.
      1 gestr. TL Agar-Agar entspricht ca. 8 Blatt Gelatine. Und ich glaube man muss darauf achten, dass das Agar Agar mind. 2 Minuten auch wirklich kocht, sonst geliert es nicht.
      Gelee mit Agar Agar kann man wieder schmelzen, wenn man es erhitzt. Falls es nicht fest genug oder zu fest geworden ist. Es wird wieder fest, wenn es ausgekühlt ist.
      Berichte gerne mal, wie es geworden ist!
      Liebe Grüße, Karen

  7. Mireya

    Mache ich gerade schon zum dritten mal, dieses und letztes mal ohne den Fruchtspiegel, dafür mit Erdbeeren drauf. Ich brauche um die 75g Xucker, sonst ist es mir zu unsüß 😉
    Derzeit probiere ich, ob es ohne Gelantine geht. Hatte letztes mal das Gefühl, die Creme wäre eigentlich eh fest genug. In ein paar Stunden sehe ich, ob das Experiment funktioniert hat 😀

    1. Karen

      Und, was brachte das Experiment? Bin neugierig 🙂

      1. Mireya

        Ähm, ich mache sie gerade wieder…. stelle fest, dass es nicht soooo lange her ist, dass es sie das letze mal gab 😀
        Jedenfalls: Es geht auch ohne Gelantine! Natürlich wird die Konsistenz etwas anders, aber fest genug dass man z.B. den Tortenring wegmachen kann und alles stabil hält. Mache sie diesmal auch wieder ohne 🙂

      2. Karen

        Cool, das werde ich dann auch mal probieren 🙂
        Ich freu mich, dass das scheinbar genau das Richtige für Dich ist. Hast Du auch schon mal andere Beeren probiert? Und was sagt Sohni, schmeckt es ihm auch?

      3. Mireya

        oh, und ich habe die Creme diesmal mit geriebener Orangenschale und etwas Vanillepulver gemacht. Musste aufpassen, dass ich die Creme nicht schon vorher aufesse…. Wahnsinnig lecker!

      4. Karen

        Ich seh schon, Du wirst noch zum Tortenspezialisten 🙂
        Das ist das Schöne an dieser Torte, man kann so viel experimentieren, sie immer wieder machen, und doch wird sie jedes Mal anders.
        Danke, dass Du das mit uns teilst! 🙂
        Liebe Grüße, Karen

  8. nadine

    Achtet man eigentlich bei der ketogenen Ernährung gar nicht mehr auf die Kalorien?Ich habe gelesen das man trotzdem auf seinen Tagesbedarf achten muss.so eine Torte würde ja eigentlich den ganzen Bedarf sprengen das heißt man müsste ein Abendessen oder Mittagessen weglassen oder wie ist das bei dir?

    1. Karen

      Hallo Nadine,
      es gibt da verschiedene Ansichten. Die einen meinen, Kalorien müssen weiterhin gezählt werden. Die anderen – und dazu zähle ich mich – meinen, der Mensch ist keine Maschine, die nach einem festen mathematischen Prinzip funktioniert. Daher ist das Kalorienzählen nebensächlich.
      Tatsächlich ist es sogar so, dass ich persönlich genau dann am besten abnehme, wenn ich mehr Kalorien esse, als diverse Rechner mir vorrechnen. (https://www.living-keto.de/lieber-zu-viel-als-zu-wenig/)
      Außerdem stelle ich mir dann natürlich immer wieder die Frage: Woher sollen diverse Kalorienrechner wissen, wie viel mein Körper an Energie verbraucht? Zumal ja auch jeder Rechner eine andere Zahl ausgibt. Welche ist denn da nun die richtige? (https://www.living-keto.de/kalorienrechner-vergleich/)
      Da höre ich dann doch lieber auf mit Kalorienzählen und genieße lieber das leckere Essen 🙂
      Liebe Grüße, Karen

    1. Karen Wiltner

      3 Jahre hab ich bisher dafür gebraucht, und bin ja auch noch nicht fertig.
      Viel Sport hab ich dazu jetzt nicht gemacht, nur immer mal sporadisch ein bißchen.

  9. Guten Morgen. Welche Größe für die Springform hast du denn genommen?
    Sieht total lecker aus. Ich liebe diese Kühlschranktorten

  10. Super!!! Wahnsinnserfolg!!!
    Welches Gelantinepulver ist konform bzw. kann verwendet werden? Habe vor LCHF das von „dem Dr.“ benutzt, welches aber sehr viele KHs hat….

  11. Glückwunsch…das ist so super
    …die Torte probiere ich auch mal. Stehe ja erst am Anfang, habe erst 4 kg weg, obwohl mein Arzt meinte, dass ich mit meinen Hashimoto Blutwerten keine Chance hätte auch nur ein Gramm abzunehmen … mit deinen Rezepten geht es aber womit wird die Torte gesüßt?
    Vielen Dank für deine Posts, die helfen mir echt weiter.

    1. Karen Wiltner

      Lieben Dank 🙂
      Ich habe flüssiges Stevia verwendet, weil ich das noch übrig hatte. Ich denke aber, so viel Süße braucht es gar nicht. Möglicherweise reicht auch schon genug Vanillearoma in der Mascarpone-Creme. Ansonsten halt Xylit oder Erythrit, je nachdem, was man mag.
      Und reife Erdbeeren sind ja auch sehr, sehr süß 🙂

  12. Karen Wiltner

    Danke Dir! <3
    Aber keine Sorge, das schaffst Du auch! Ich habe dafür immerhin 3 Jahre gebraucht, das ging nicht von heute auf morgen 🙂

  13. Herzlichen Glückwunsch Ich bin gerade dabei mich in die Materie „Ketogen ernähren“ einzulesen und stehe im wahrsten Sinn mit voller Hochachtung vor Dir …